Linus 609 nur noch Stand by

Antworten
Heinrich
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 16:03

Linus 609 nur noch Stand by

#1

Beitrag von Heinrich »

Hallo,

mein Linus 609 von 01/2011 Firmware MHM609 V6.08F zeigte vor ca. 2 Monaten folgendes Problem:

Machmal konnte man Filme von der Festplatte die schon gelaufen sind nicht mehr wiedergeben. Man konnte es auch nicht den Empfang (DVB-S + DVB-T) zuordnen.
Das man Filme nicht mehr wiedergeben konnte, wurde mit der Zeit schlimmer. Mein Verdacht war die Festplatte.

Seit Vorgestern ging nach dem Einschalten nur noch die Oled "ARD-HD" kein Bild kein Ton- es wurde auch nichts hell.
Seit Gestern nur noch die rote Stand by Lampe.
Jetzt habe ich das Gerät geöffnet Torx 20 und Torx10 sind da ganz hilfreich - Festplatte ab - kein Erfolg.

Die Elkos sehen ganz gut aus - mit dem Föhn alles auf dem Leistungsboard erwärmt kein Erfolg.

Bei Einschalten mit dem Netzschalter ist bei der Festplatte ein sehr leises "Klik" zu hören.

Das ich kein Schaltbild habe dürfte klar sein.

Hat einer eine Idee ?


Heinrich
Linus 37-LED 200 CTS 2Z 2 × DVB-C/-T/-S2 Modul 500 GB-Platte
von 06/2011
37 TT60
RM17
Software MGQ610_611_612 V6.24A
Unitymedia Koax-Kabel

50 MBit/s T-DSL Speedport V723 A
Firmware Version: 1.01.016
linus37
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 19:37

#2

Beitrag von linus37 »

Moin moin Heinrich,
das man die Fitness der Elkos nicht immer per Auge prüfen kann, wirst du bestimmt wissen.
Spez. auf dem Metz PS-Board solltest du die zu liefernden Spannungen auf Werterhalt prüfen, diese wären am Elko
gemesen im Betriebsmodus:
C31033 = 1,8 V/DC
C31043 = 3,3 V/DC
C31054 = 5,0 V/DC
C31056 = 5,0 V/DC

C1308 = 24 V/DC
Weitere Spannung nach deiner Rückmeldung

M .f.G.
harry
M.f.G.
Linus


Topas 49TX95; 2xDVB-S2; Unicable mit Kathrein CAS75; & UAS481; Linus 37 CH609 DVB-C+S; Milos 32 CH605; DVB-S; Talio 26 CH605 DVB-C+S; Panasonic BST845 2x DVB-S2; Onkyo TX8050; Onkyo TA2760; Grundig TS1000; Philips N4520; Pioneer RT1011L; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Heinrich
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 16:03

#3

Beitrag von Heinrich »

Hallo,

erst mal danke für die Rückmeldung - ist Betriebsmodus = Stand by ?

Ich will heute abend die Elkos bei ausgebauter Platine überprüfen - zur Zeit kann ich nur bis 20 uF messen.
Läuft das Schaltnetzteil im Stand by ?


LG.

Heinrich
Linus 37-LED 200 CTS 2Z 2 × DVB-C/-T/-S2 Modul 500 GB-Platte
von 06/2011
37 TT60
RM17
Software MGQ610_611_612 V6.24A
Unitymedia Koax-Kabel

50 MBit/s T-DSL Speedport V723 A
Firmware Version: 1.01.016
schultheiss
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 18:06
Händler/Techniker: ja

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#4

Beitrag von schultheiss »

Hallo,
habe das gleiche Problem Linus 32 LED 100 twin z, 32TS61, ch 609. Mit Netzschalter einschalten, rote stdby-LED dauerhaft an,
reagiert weder auf FB noch auf das Bedienpanel am Gerät.
Wie ist die Sache den bei euch ausgegangen?
Gruß
Helmut
inliner
Freak
Beiträge: 717
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#5

Beitrag von inliner »

Ich rate jedem Laien von einer selbst durchgeführten Reparatur ab. Das ist auch bei einem LCD-TV nicht ganz ungefährlich, denn am Netzteil liegen auch hier 230V an, was zu erheblichen Verletzungen führen kann. Am besten lässt man vom Fachhändler seines Vertrauens einen Kostenvoranschlag erstellen. In dem Fall hat man dann auch eine Garantie auf die durchgeführte Reparatur.

;)
Metz-o-Mix
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: So 29. Jun 2014, 00:19

Re:

#6

Beitrag von Metz-o-Mix »

Heinrich hat geschrieben:Läuft das Schaltnetzteil im Stand by ?
Wenn es nicht liefe, würde keine rote LED leuchten und die Elektronik hätte keine Spannung, um auf die Fernbedienung zu reagieren. ;)
inliner hat geschrieben:Das ist auch bei einem LCD-TV nicht ganz ungefährlich, denn am Netzteil liegen auch hier 230V an, was zu erheblichen Verletzungen führen kann.
Und das Schalt-NT selbst produziert intern eine noch höhere Spannung. Der einfache Tausch von Bauelementen (so man weiß, welche) ist eigentlich keine große Sache, solange man in diesem Fall bei Elkos Kapazität und Spannungsfestigkeit beachtet.
inliner hat geschrieben:Am besten lässt man vom Fachhändler seines Vertrauens einen Kostenvoranschlag erstellen.
Hatte ich mal bei einem anderen Fernseher versucht. Das reine Nachsehen hätte damals 140 € gekostet. Das Ergebnis wäre dann eine boolesche Aussage darüber gewesen, ob man ihn überhaupt hätte reparieren können. Die eigentliche Reparatur hätte dann noch einmal extra gekostet. Alles zusammen stand damals in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis. Ich kann da schon verstehen, daß frustrierte Menschen dann auf Verdacht einfach mal radikal eine Elkos tauschen, die nicht bei Drei auf dem nächsten Baum sind, nur damit das Gerät wieder läuft.

Daniel
Gummibaer
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 19:53

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#7

Beitrag von Gummibaer »

Moin,

gibt es als Privatmann eigentlich die Möglichkeit an Metz Seriveunterlagen zu kommen?
inliner
Freak
Beiträge: 717
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#8

Beitrag von inliner »

Ich kann jetzt nur für die Firma sprechen, bei der ich beschäftigt bin. Bei uns ist es so, daß für den KV nur dann eine Aufwandspauschale berechnet wird, wenn es zu keinem Auftrag kommt. Wird die Reparatur jedoch ausgeführt, ist der KV (= Fehlersuche) ein Teil der Arbeitszeit der Reparatur und wird dann nicht extra berechnet.
Metz-o-Mix
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: So 29. Jun 2014, 00:19

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#9

Beitrag von Metz-o-Mix »

inliner hat geschrieben:Ich kann jetzt nur für die Firma sprechen, bei der ich beschäftigt bin. Bei uns ist es so, daß für den KV nur dann eine Aufwandspauschale berechnet wird, wenn es zu keinem Auftrag kommt. Wird die Reparatur jedoch ausgeführt, ist der KV (= Fehlersuche) ein Teil der Arbeitszeit der Reparatur und wird dann nicht extra berechnet.
Ist aber schon ein wenig seltsam. Man stelle sich das einmal vor dem geistigen Auge vor: Der Techniker schraubt den Fernseher auf, mißt mit DMM, DSO und anderer Meßausrüstung das Ding durch, findet einen vertrockneten Elko, lötet den aber nicht aus, sondern schraubt den Fernseher für den KV wieder zu. Also ich weiß ja nicht. Wenn ich schon mal weiß, wo der Übeltäter sitzt, dann löte ich das Corpus Delicti doch gleich aus und einen neuen Elko ein, zumindest in solch einem trivialen Fall. Wenn der Schaden größer und das Ersatzteil entsprechend teurer wäre, sähe es natürlich anders aus.

Daniel
inliner
Freak
Beiträge: 717
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#10

Beitrag von inliner »

Bei Metz hatte ich bei den LCD-TVs bisher noch nie vertrocknete Elkos im Netzteil. Der Fehler könnte auch vom Signalboard, oder vom Netzteil selbst verursacht werden.
Metz-o-Mix
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: So 29. Jun 2014, 00:19

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#11

Beitrag von Metz-o-Mix »

inliner hat geschrieben:Bei Metz hatte ich bei den LCD-TVs bisher noch nie vertrocknete Elkos im Netzteil. Der Fehler könnte auch vom Signalboard, oder vom Netzteil selbst verursacht werden.
Oh, ich weiß absolut nicht, wo der Fehler liegt. Ich habe nur die von Anderen erwähnten Elkos aufgegriffen. Man kann ja messen, ob aus dem Schalt-NT Spannung kommt oder nicht, und dann adäquat entscheiden. Stehen einem die Meßmittel nicht zur Verfügung, führt am Fachhändler ohnehin kein Weg vorbei.

Daniel
inliner
Freak
Beiträge: 717
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#12

Beitrag von inliner »

Das Netzteil wird vom Signalboard aus Standby in der Betrieb hochgefahren. Wenn diese Einschaltspannung fehlt, kann es auch am Signalboard liegen.
Verax
Routinier
Beiträge: 477
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#13

Beitrag von Verax »

Gummibaer hat geschrieben:gibt es als Privatmann eigentlich die Möglichkeit an Metz Seriveunterlagen zu kommen?
Es treiben sich hier im Forum Leute rum, die diese Unterlagen haben könnten :pfeif: ;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
schultheiss
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 18:06
Händler/Techniker: ja

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#14

Beitrag von schultheiss »

Hallo,
na eigentlich wollte ich nur nachfragen ob heinrich zu einer Lösung gekommen ist. Mittlerweile habe ich das Netzteil mal ausgebaut
und näher unter die Lupe genommen. Die Elkos fallen hier als Fehlerursache aus, es sind wirklich hochwertige Teile verbaut.
Allerdings wurde die Platine bereits einmal nachgelötet. Es scheint als wäre ein Schalttransistor getauscht worden.
Werde sobald es die Zeit zulässt prüfen ob hier wieder ein Defekt vorliegt. Berichte dann über den weiteren Fortgang.
Gruß
Helmut
Verax
Routinier
Beiträge: 477
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51

Re: Linus 609 nur noch Stand by

#15

Beitrag von Verax »

Falls du Teile benötigst, ich hab hier noch ein Netzteil aus einem 607, die sind ja sehr ähnlich...
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Antworten