Lunis 42" mit Unterbrechungen
Lunis 42" mit Unterbrechungen
Guten Abend,
wir haben ständig Unterbrechungen mit dem Fernsehbild in laufenden Programmen sowohl mit dem Fire Stick als auch mit dem Apple TV Stick.
Empfangsart : Internet mit Streamingdienst waipu.TV - Kabel und Satelllit nicht möglich
Glasfaseranschluß 200 MB download, 100 MB upstream
Fire TV Stick 4K ( 2. Generation) und Apple TV Stick 4K Wi-Fi + Ethernet 128 GB (3. Generation)
Nach Auftreten der Unterbrechungen mit dem Fire Stick habe ich aufgrund der Aussagen hier im Forum den Apple Stick gekauft.
Der Apple TV Stick ist per Lankabel an einem AVM-Repeater 3000 angeschlossen.
Sie treten auch bei Videos aus den Mediatheken - vornehmlich ARD und ZDF - auf.
Kennt jemand die evtl. Gründe für die Unterbrechungen. Bitte beachten, ich bin kein Technik-Freak.
Liebe Grüße Gerhard
wir haben ständig Unterbrechungen mit dem Fernsehbild in laufenden Programmen sowohl mit dem Fire Stick als auch mit dem Apple TV Stick.
Empfangsart : Internet mit Streamingdienst waipu.TV - Kabel und Satelllit nicht möglich
Glasfaseranschluß 200 MB download, 100 MB upstream
Fire TV Stick 4K ( 2. Generation) und Apple TV Stick 4K Wi-Fi + Ethernet 128 GB (3. Generation)
Nach Auftreten der Unterbrechungen mit dem Fire Stick habe ich aufgrund der Aussagen hier im Forum den Apple Stick gekauft.
Der Apple TV Stick ist per Lankabel an einem AVM-Repeater 3000 angeschlossen.
Sie treten auch bei Videos aus den Mediatheken - vornehmlich ARD und ZDF - auf.
Kennt jemand die evtl. Gründe für die Unterbrechungen. Bitte beachten, ich bin kein Technik-Freak.
Liebe Grüße Gerhard
Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Hallo,
ich vermute einmal, es liegt am W-Lan. Selbst, wenn du den Lunis per LAN Kabel an den Repeater angeschlossen hast, wird dieser Repeater aber vermutlich ein W-LAN Signal empfangen, denn dafür ist ein Repeater im klassischen Sinne ja da.
Ich kenne deine Internet-Konstellation ja nicht, aber eine Fritz Box oder ein Repeater müssen auch in den Softwareeinstellungen für TV Stream eingestellt/optimiert sein, da gibt es extra einen Menuepunkt für. Unter "W-Lan" dann "Funkkanaleinstellungen anpassen" dann "W-Lan Übertragung für Live TV optimieren". Wenn das nicht aktiviert ist, wird der Stream ständig kurz unterbrochen.
Was auch sein kann, ist, das das W-LAN im schlechten/überlagerten Frequenzband funkt oder Störeinflüsse herrschen. Die Frequenbänder kann man einstellen.
Am besten ist, wenn möglich, mal ein LAN Kabel direkt vom Router (nicht Repeater) mit dem Lunis oder Apple TV verbinden. Ich gehe stark davon aus, dass dann alles reibungslos läuft.
Was auch noch sein könnte, wäre ein schlechtes HDMI Kabel vom Apple TV zum Lunis. Bei hohen Datenraten brechen Kabel oft zusammen. Allerdings hat das dann nichts mit der Mediathek ARD/ZDF zu tun, denn die siehts du ja vermutlich über die rote Taste direkt im TV.
Ich selbst habe auch einen Lunis (allerdings 55 Zoll) und eine LTE Verbindgung mit rund 40 MB Download, funzt bei mir über Apple TV ohne Probleme, allerdings per LAN-Kabel angeschlossen.
Was sagt denn der Internet-Verbindungstest (TV Menue) des Lunis?
Was sagt der Verbindungstest (Menue) des Apple TV?
ich vermute einmal, es liegt am W-Lan. Selbst, wenn du den Lunis per LAN Kabel an den Repeater angeschlossen hast, wird dieser Repeater aber vermutlich ein W-LAN Signal empfangen, denn dafür ist ein Repeater im klassischen Sinne ja da.
Ich kenne deine Internet-Konstellation ja nicht, aber eine Fritz Box oder ein Repeater müssen auch in den Softwareeinstellungen für TV Stream eingestellt/optimiert sein, da gibt es extra einen Menuepunkt für. Unter "W-Lan" dann "Funkkanaleinstellungen anpassen" dann "W-Lan Übertragung für Live TV optimieren". Wenn das nicht aktiviert ist, wird der Stream ständig kurz unterbrochen.
Was auch sein kann, ist, das das W-LAN im schlechten/überlagerten Frequenzband funkt oder Störeinflüsse herrschen. Die Frequenbänder kann man einstellen.
Am besten ist, wenn möglich, mal ein LAN Kabel direkt vom Router (nicht Repeater) mit dem Lunis oder Apple TV verbinden. Ich gehe stark davon aus, dass dann alles reibungslos läuft.
Was auch noch sein könnte, wäre ein schlechtes HDMI Kabel vom Apple TV zum Lunis. Bei hohen Datenraten brechen Kabel oft zusammen. Allerdings hat das dann nichts mit der Mediathek ARD/ZDF zu tun, denn die siehts du ja vermutlich über die rote Taste direkt im TV.
Ich selbst habe auch einen Lunis (allerdings 55 Zoll) und eine LTE Verbindgung mit rund 40 MB Download, funzt bei mir über Apple TV ohne Probleme, allerdings per LAN-Kabel angeschlossen.
Was sagt denn der Internet-Verbindungstest (TV Menue) des Lunis?
Was sagt der Verbindungstest (Menue) des Apple TV?
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Danke für Deine Antwort. Werde morgen das meiste Deiner Vorschläge abarbeiten. Teils werde ich Probleme bekommen, da ich behindert bin.
Gerhard
Gerhard
Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Der Lunis wirkt in dem Fall nur als Monitor und hat mit den Problemen rein gar nichts zu tun. Die Mediathek über die rote Taste funktioniert nur dann, wenn ein DVB Signal genutzt wird. Somit wird die Mediathek auch über den Apple TV, oder den fire TV laufen.
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Guten Tag,
vielen Dank nochmals.
Hier die Antworten auf die Fragen von "na-sicher"
1) Fritz Box hat die Optimierung für Live TV
2) Frequenzbänder sind auf "automatisch" eingestellt. Z.Zt. auf wenig frequentierten Bänder - wie es gestern war, habe ich nicht festgestellt.
3) Router steht nicht im gleichen Raum. Hier würde ich ein Lankabel >10 m brauchen
4) HDMI Kabel "Etseinri 2024 Neuestes 10K 8K 4K HDMI Kabel 1M, Zertifiziertes 48Gbps Ultra High Speed HDMI® Kabel 4K 144Hz" extra für den Apple tV Stick neu gekauft. Ob das ein gutes Kabel ist, weiß ich nicht.
5) Internet-Verbindungstest Lunis - erfolgreich
6) Verbindungtest 1. Versuch AppSpeedtest 50,8 Mbps download/ 77,6 Mbps upload
2. Versuch 44.9/82,2
allgemeiner Speedtest am PC 196/109
Sind die Verbindungstestergebnisse gut?
Desweiteren danke "Inliner" Die rote Taste kann ich nicht betätigen, da nur Empfangsmöglichkeit über Streamingdienste waipu.tv oder magenta.tv.
Die Mediatheken ARD ZDF ARTE kann ich aufrufen.
Sowohl das laufende Programm als auch die Mediathek-Beiträge laufen nicht ohne Unterbrechungen.
vielen Dank nochmals.
Hier die Antworten auf die Fragen von "na-sicher"
1) Fritz Box hat die Optimierung für Live TV
2) Frequenzbänder sind auf "automatisch" eingestellt. Z.Zt. auf wenig frequentierten Bänder - wie es gestern war, habe ich nicht festgestellt.
3) Router steht nicht im gleichen Raum. Hier würde ich ein Lankabel >10 m brauchen
4) HDMI Kabel "Etseinri 2024 Neuestes 10K 8K 4K HDMI Kabel 1M, Zertifiziertes 48Gbps Ultra High Speed HDMI® Kabel 4K 144Hz" extra für den Apple tV Stick neu gekauft. Ob das ein gutes Kabel ist, weiß ich nicht.
5) Internet-Verbindungstest Lunis - erfolgreich
6) Verbindungtest 1. Versuch AppSpeedtest 50,8 Mbps download/ 77,6 Mbps upload
2. Versuch 44.9/82,2
allgemeiner Speedtest am PC 196/109
Sind die Verbindungstestergebnisse gut?
Desweiteren danke "Inliner" Die rote Taste kann ich nicht betätigen, da nur Empfangsmöglichkeit über Streamingdienste waipu.tv oder magenta.tv.
Die Mediatheken ARD ZDF ARTE kann ich aufrufen.
Sowohl das laufende Programm als auch die Mediathek-Beiträge laufen nicht ohne Unterbrechungen.
Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Stimmt, Gedankenfehler von mir, ein DVB Signal liegt in diesem Fall ausnahmsweise ja gar nicht an.inliner hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2024, 22:09 Der Lunis wirkt in dem Fall nur als Monitor und hat mit den Problemen rein gar nichts zu tun. Die Mediathek über die rote Taste funktioniert nur dann, wenn ein DVB Signal genutzt wird. Somit wird die Mediathek auch über den Apple TV, oder den fire TV laufen.

Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Bin mir nicht sicher, ob der Repaeter nicht auch noch eine solche Einstellung hat/benötigt.
hier zitiere ich mal aus einem anderen Thread, da wurde von dr205 folgedes vorgeschlagen: Stell Deinen Router mal auf ausschließlich 5 GHz. Dann wähle einen festen Kanal. Am besten einen der zweistelligen Kanäle. Es gibt schon Mal Probleme mit dem automatischen Frequenzwechsel bei bestimmten Fernseher-Router Konstellationen.2) Frequenzbänder sind auf "automatisch" eingestellt. Z.Zt. auf wenig frequentierten Bänder - wie es gestern war, habe ich nicht festgestellt.
Die Amazooooom Bewertungen sind zumindest sehr gut. Falls du noch ein anderes Kabel zu Hause haben solltest, könntest du dennoch mal zum Testen wechseln. Es wird bei solchen Kabeln gerne mit verkaufsfördernden Leistungen umsich geworfen, die am Ende doch nicht erreicht werden. Möglich, dass das neue Kabel auch einen Fehler hat. Hatten wir hier alles schon, aber noch ein Kabel würde ich erstmal nicht kaufen, nach den Bewertungen ist es vermutlich doch gut.4) HDMI Kabel "Etseinri 2024 Neuestes 10K 8K 4K HDMI Kabel 1M, Zertifiziertes 48Gbps Ultra High Speed HDMI® Kabel 4K 144Hz" extra für den Apple tV Stick neu gekauft. Ob das ein gutes Kabel ist, weiß ich nicht.
ungewöhnlich, dass der Upload doppelt so hoch ist wie der Download, ist eigenlich anders herum. Wenn von 200 MB Download nur noch 44 MB über bleiben, scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Natürlich reichen 44 zum Streamen locker aus, allerdings weißt du eben nicht, ob zwischendurch das Netz nicht doch kurz total absackt.6) Verbindungtest 1. Versuch AppSpeedtest 50,8 Mbps download/ 77,6 Mbps upload
2. Versuch 44.9/82,2
und hier siehst du den Unterschied, denn so sollte es ja eigentlich sein.allgemeiner Speedtest am PC 196/109
Ich bin aber auch kein Techniker, habe mein "Wissen" nur durch eigene private Erfahrung oder Anlesen.
Eine Idee habe ich noch, stelle den Apple TV mal nur mit HD Auflösung ein und nicht auf 4k.
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Leider weiss ich nicht wie ich zitieren kann, daher altväterlich.
Zu 1) Repeater kann nicht selbst auf TV Optimierung eingestellt werden. Es geht immer wieder auf die Fritz Box.
Zu 2) Frequenzbänder - hie kann ich nicht nur auf 5 GHz einstellen, da einige Clienten nur mit 2,4 Ghz funktionieren.
Zu 4) Durch meine Behinderung bin ich auf Amazon angewiesen. Da spielen die Bewertungen eine starke Rolle bei meinen Kaufentscheidungen.
Alles andere werde ich morgen versuchen.
Bedauerlich finde ich, dass Metz das Internet nicht als 4, Empfangsart bei ihren Fernsehgeräten einplant. Zumal der Anschlusszwang ab Montag aufgehoben ist und jeder frei wählen kann.
So kann ich die bewußte rote Taste nicht nutzen - kann die Festplatte nicht nutzen.....
Zu 1) Repeater kann nicht selbst auf TV Optimierung eingestellt werden. Es geht immer wieder auf die Fritz Box.
Zu 2) Frequenzbänder - hie kann ich nicht nur auf 5 GHz einstellen, da einige Clienten nur mit 2,4 Ghz funktionieren.
Zu 4) Durch meine Behinderung bin ich auf Amazon angewiesen. Da spielen die Bewertungen eine starke Rolle bei meinen Kaufentscheidungen.
Alles andere werde ich morgen versuchen.
Bedauerlich finde ich, dass Metz das Internet nicht als 4, Empfangsart bei ihren Fernsehgeräten einplant. Zumal der Anschlusszwang ab Montag aufgehoben ist und jeder frei wählen kann.
So kann ich die bewußte rote Taste nicht nutzen - kann die Festplatte nicht nutzen.....
Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Du hast ja auch noch andere Otionen, wenn dein W-LAN dran Schuld sein sollte, wovon ich ausgehe.
1. LAN Kabel (gibt es auch in flach und in 10m, 15m oder 20m Länge) direkt von der Fritzbox zum TV
2. LAN über Steckdose, z.B. Devolo, da braucht man zwei Adapter, einer wird in die Stromsteckdose in der Nähe des Routers gesteckt und der zweite in die Stromsteckdose am TV. Dann bist du auch komplett weg vom W-LAN
3. DVB-T2 Antenne anschließen und für die privaten Sender dann ggf. eine Freenet-Karte übers Modul einstecken.
Je mehr Geräte in der Nähe ein W-LAN nutzen, desto schlechter wird doch auch die Übertraggungsqualiät. Fremdeinstrahlung kann auch noch eine große Rolle spielen und denen kommst du praktisch nie auf die Schliche. Ich nutze generell kein W-LAN, eben weil ich auf diesen Scheiß keinen Bock habe.
Davon ab haben die Fritzboxen selbst erhebliche technische Problme, mein Vater hat schon die dritte Fritzbox in 5 Jahren, die ersten beiden waren schnell defekt, welcher sich in häufigen Abbrüchen im W-LAN äusserten. Am PC hat man das gar nicht gemerkt, weil die Datenmengen da auch ein Witz sind und kurze Abbrüche auch nicht zum Absturz führen. Das ist bei Live-TV-APPs leider anders. Die Datenmengen sind enorm und bei kurzem Leitungsverlust stürzt der ganz Käse ab, macht keinen Spaß, bei meiem Vater ist es Zattoo TV.
1. LAN Kabel (gibt es auch in flach und in 10m, 15m oder 20m Länge) direkt von der Fritzbox zum TV
2. LAN über Steckdose, z.B. Devolo, da braucht man zwei Adapter, einer wird in die Stromsteckdose in der Nähe des Routers gesteckt und der zweite in die Stromsteckdose am TV. Dann bist du auch komplett weg vom W-LAN
3. DVB-T2 Antenne anschließen und für die privaten Sender dann ggf. eine Freenet-Karte übers Modul einstecken.
Je mehr Geräte in der Nähe ein W-LAN nutzen, desto schlechter wird doch auch die Übertraggungsqualiät. Fremdeinstrahlung kann auch noch eine große Rolle spielen und denen kommst du praktisch nie auf die Schliche. Ich nutze generell kein W-LAN, eben weil ich auf diesen Scheiß keinen Bock habe.
Davon ab haben die Fritzboxen selbst erhebliche technische Problme, mein Vater hat schon die dritte Fritzbox in 5 Jahren, die ersten beiden waren schnell defekt, welcher sich in häufigen Abbrüchen im W-LAN äusserten. Am PC hat man das gar nicht gemerkt, weil die Datenmengen da auch ein Witz sind und kurze Abbrüche auch nicht zum Absturz führen. Das ist bei Live-TV-APPs leider anders. Die Datenmengen sind enorm und bei kurzem Leitungsverlust stürzt der ganz Käse ab, macht keinen Spaß, bei meiem Vater ist es Zattoo TV.
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Habe ich so umgestellt. Ergebnis später.Eine Idee habe ich noch, stelle den Apple TV mal nur mit HD Auflösung ein und nicht auf 4k.
Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Leider gab es bei der Übertragung des Fußballspiels wieder Unterbrechungen, obwohl ich die HD-Lösung eingestellt hatte.
Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Metz Taris 43TY90 UHD Twin R
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Liegt zu 98% an deiner Internetverbindung. Hast du VPN? Falls ja, mal deaktivieren.
Ansosten bleibt dir nur der Weg über LAN. Ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar gebrauchte Devolos für kleines Geld zulegen, zum Beispiel:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -168-28140
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-225-2500
Dann brauchst du nur zwei kurze LAN-Kabel, jeweils von Devolo in Stromsteckdose zum Router bzw. zum Endgerät (TV). Dein Repeater und W-LAN ist dann ganz aus dem Rennen bei der Nummer. Ist für dich vermutlich die praktikabelste Lösung, vor allem aus der Distanz heraus beurteilt.
Ansosten bleibt dir nur der Weg über LAN. Ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar gebrauchte Devolos für kleines Geld zulegen, zum Beispiel:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -168-28140
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-225-2500
Dann brauchst du nur zwei kurze LAN-Kabel, jeweils von Devolo in Stromsteckdose zum Router bzw. zum Endgerät (TV). Dein Repeater und W-LAN ist dann ganz aus dem Rennen bei der Nummer. Ist für dich vermutlich die praktikabelste Lösung, vor allem aus der Distanz heraus beurteilt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
- Wohnort: Ostphalen
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Vor einer zusätzlichen Investition würde ich allerdings empfehlen, erst (oder noch) einmal die Funkstrecke Router - Repeater - ATV zu kontrollieren und ggfs. optimieren.
Erreicht das Signal des Routers den Repeater möglichst ungehindert? Kann man dämpfende Hindernisse durch andere Standorte umgehen?
Gleiches für die Strecke Repeater - ATV, wenn dieses statt mit LAN-Kabel per WLAN verbunden ist.
Ist es möglich, testweise das ATV ohne zwischengeschalteten Repeater direkt mit dem Router per WLAN zu verbinden, also mit abgeschaltetem Repeater? Treten dann auch noch Verbindungsabbrüche auf bzw. was sagt dann der Speedtest?
Wurde mal ein alternatives LAN-Kabel getestet (falls das aktuelle ne Macke hat)?
Vermutlich kann man auch die Verbindung Router - Repeater per LAN-Kabel ausführen, sofern das vor Ort räumlich darstellbar ist.
Ob dann das ATV auch noch per LAN am 3000er angeschlossen werden kann weiss ich nicht, aber vielleicht tut es dann auch WLAN vom Repeater zum ATV.
Erreicht das Signal des Routers den Repeater möglichst ungehindert? Kann man dämpfende Hindernisse durch andere Standorte umgehen?
Gleiches für die Strecke Repeater - ATV, wenn dieses statt mit LAN-Kabel per WLAN verbunden ist.
Ist es möglich, testweise das ATV ohne zwischengeschalteten Repeater direkt mit dem Router per WLAN zu verbinden, also mit abgeschaltetem Repeater? Treten dann auch noch Verbindungsabbrüche auf bzw. was sagt dann der Speedtest?
Wurde mal ein alternatives LAN-Kabel getestet (falls das aktuelle ne Macke hat)?
Vermutlich kann man auch die Verbindung Router - Repeater per LAN-Kabel ausführen, sofern das vor Ort räumlich darstellbar ist.
Ob dann das ATV auch noch per LAN am 3000er angeschlossen werden kann weiss ich nicht, aber vielleicht tut es dann auch WLAN vom Repeater zum ATV.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
- Wohnort: Ostphalen
Re: Lunis 42" mit Unterbrechungen
Update zur Anschlussmöglichkeit des Repeater 3000:
Er hat zwei Ethernetanschlüsse, so dass die Verbindung Router - Repeater auch per LAN-Kabel (statt WLAN) erfolgen und gleichzeitig ein Client des Repeaters ebenfalls per LAN-Kabel versorgt werden kann (Handbuch ab Seite 25).
Falls mit den verschiedenen Bändern (2,4 und 5 GHz) experimentiert werden soll, aber eine Abschaltung von 2,4 GHz wegen einiger Clients nicht möglich ist, kann man die WLAN-Versorgung aufteilen.
Dazu unter WLAN>Funknetz>weitere Einstellungen die Option "Unterschiedliche Benennung der Funknetze auf 2,4 und 5 GHz" aktivieren.
Jetzt kann man - wie der Name schon sagt - den beiden Netzen eigene Namen zuordnen und danach die Clients (neu) am jeweils gewünschten Netz anmelden.
Zur Ursachenforschung bei den Unterbrechungen hilft vielleicht auch ein Blick in die Systemlogs weiter:
Unter System>Ereignisse werden u.a. auch die WLAN Frequenzwechsel und eventuelle Ursachen (Radarvorrang, Störungen etc.) dokumentiert.
Vielleicht findet sich da ja etwas im Zeitfenster der Unterbrechung, was weiterhelfen könnte.
Er hat zwei Ethernetanschlüsse, so dass die Verbindung Router - Repeater auch per LAN-Kabel (statt WLAN) erfolgen und gleichzeitig ein Client des Repeaters ebenfalls per LAN-Kabel versorgt werden kann (Handbuch ab Seite 25).
Falls mit den verschiedenen Bändern (2,4 und 5 GHz) experimentiert werden soll, aber eine Abschaltung von 2,4 GHz wegen einiger Clients nicht möglich ist, kann man die WLAN-Versorgung aufteilen.
Dazu unter WLAN>Funknetz>weitere Einstellungen die Option "Unterschiedliche Benennung der Funknetze auf 2,4 und 5 GHz" aktivieren.
Jetzt kann man - wie der Name schon sagt - den beiden Netzen eigene Namen zuordnen und danach die Clients (neu) am jeweils gewünschten Netz anmelden.
Zur Ursachenforschung bei den Unterbrechungen hilft vielleicht auch ein Blick in die Systemlogs weiter:
Unter System>Ereignisse werden u.a. auch die WLAN Frequenzwechsel und eventuelle Ursachen (Radarvorrang, Störungen etc.) dokumentiert.
Vielleicht findet sich da ja etwas im Zeitfenster der Unterbrechung, was weiterhelfen könnte.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)