Metz 32 TU 10 Linea 32-FHDTV100 Chassis 611; installierte Softwareversion MGQ 610/611 V3.00K; Dateien f. Firmwareupdate

Antworten
Fahrenheit451
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 19:56

Metz 32 TU 10 Linea 32-FHDTV100 Chassis 611; installierte Softwareversion MGQ 610/611 V3.00K; Dateien f. Firmwareupdate

#1

Beitrag von Fahrenheit451 »

Hallo!

Ich wende mich hierher, da ich gerne die Firmware meines Fernsehers updaten würde.

Grund:

Der Fernseher ist am digitalen Kabelfernsehanschluss angeschlossen, DVB-C. Als der Anschluss noch über KabelBW und später UnityMedia lief, funktionierte alles. Beim Sendersuchlauf wurden immer alle Sender gefunden und auch der Videotext war immer einwandfrei. Als die Sache von Vodafone übernommen wurde, wurde das Angebot an Sendern mal wieder geändert, also musste wieder ein Sendersuchlauf gemacht werden. Schien alles zu funktionieren. Aber bei vielen Sendern fehlen jetzt im Videotext Zeilen. Auch nach mehrfacher Wiederholung des Sendersuchlaufes. Dieses Problem habe ich nur bei diesem Fernseher. Wenn ich an der selben Kabelanschlussdose einen Fernseher von Samsung oder einen USB-Tuner Terratec Cinergy USB XS anschliesse und am Computer Fernsehen schaue und Videotext lese, habe ich dieses Problem der fehlenden Textzeilen nicht. Einer meiner Verwandten, der auch einen Metz-Fernseher hat, hatte beim Videotext das selbe Problem und er sagt, bei ihm habe ein Firmware-Update Abhilfe geschafft.


Es handelt sich bei mir laut Aufkleber auf der Geräterückseite um folgendes Gerät:
Metz 32 TU 10 Linea 32-FHDTV100 Chassis 611

Laut Menü ist folgende Softwareversion installiert:
MGQ 610/611 V3.00K


Ich habe gelesen, Firmwareupdate funktioniere über Dateien, die man ins Wurzelverzeichnis eines USB-Stick mit FAT-Dateisystem kopieren solle. Wenn der USB-Stick am USB-Anschluss des Fernsehgeräts angeschlossen sei, könne man mittels F2 den Dateimanager aufrufen, ganz so, wie ich es auch mache, um Fotos anzuschauen, und dann die Datei mit dem Firmwareupdate auswählen, woraufhin man durch den Installationsprozess geführt werde.

Laut https://metz-ce.de/fileadmin/user_uploa ... 12_DEU.pdf sei
MGQ610/11/12 V6.25M (2022-04-05)
die für mein Gerät passende aktuelle Firmware.

Laut download/file.php?id=3892 müssten aber, da die installierte Version, V3.00K, älter als die Version V3.10C ist, zunächst Zwischenupdates gemacht werden.
Zunächst auf die Version V3.10C ,
dann auf die Version V5.24C ,
dann auf die aktuelle Version, V6.25M.

Meine Fragen sind nun:

Sind diese Informationen korrekt?

Kann ich als Normalsterblicher an die Firmwaredateien für die bei meinem Gerät nötigen Zwischenupdates und Updates kommen? Wenn ja: Wie? Kann man diese Dateien irgendwo herunterladen? Wie ist ggfs die Installationsreihenfolge der Updates?

Wie riskant ist die Sache in Hinblick darauf, dass während des Updates etwas schiefgeht, zB - Murphy's Law lässt grüßen - der Strom ausfällt?

Ich habe gelesen, für diesen Fall gebe es eine Reparatursoftware, die aus zwei Dateien bestehe, die ins Wurzelverzeichnis eines solchen USB-Stick müssen, der dann vor dem Einschalten des Fernsehers am Netzschalter in die MecaLink-Buchse eingesteckt werden müsse. Ist diese Information korrekt? Falls ja: Kann ich als Normalsterblicher an diese Software kommen? Wenn ja: Wie? Kann man diese Reparatursoftware irgendwo herunterladen?


Mit Dank und freundlichem Gruß

Fahrenheit451
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

Re: Metz 32 TU 10 Linea 32-FHDTV100 Chassis 611; installierte Softwareversion MGQ 610/611 V3.00K; Dateien f. Firmwareup

#2

Beitrag von Say Heading »

Da es sich bei dem von dir verlinkten Dokument um ein Dokument für Fachhändler zu handeln scheint, gehe ich davon aus, dass die beschriebene Vorgehensweise korrekt ist.
Für die notwendigen Dateien würde ich mich direkt an den Metz Support wenden, man kennt die eigentlich als sehr hilfsbereit.
Im Downloadbereich des Metz Support scheint der Linea ja nicht mehr aufgeführt. Und ob sich hier noch jemand findet, der genau die benötigten Versionen archiviert hat, wird sich ja erst zeigen.
In diesem Prozess kannst du ja gleich abklären, ob sie die Reparatursoftware auch herausgeben.

Über den Fall des Stromausfalles während des Updates würde ich mir allerdings erst Gedanken machen, wenn er tatsächlich eintritt.
Oder das Update einfach ausführen, solange die Stromversorgung stabil ist.
Funktioniert hier seit Jahrzehnten über diverse Gerätekategorien hinweg :D
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
Antworten