Ablösung Loewe connect ID 46

Antworten
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Ablösung Loewe connect ID 46

#1

Beitrag von stevienew »

Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Stefan, ich bin 64 Jahre alt und lebe mit meiner Frau im schönen Westerwald. In unserer reich bemessenen Freizeit :D (wir arbeiten beide nicht mehr) fahren wir gerne Fahrrad. Zudem interessiere ich mich für gepflegtes HiFi.

Zur Ausgangslage:
2015 haben wir einen Loewe connect ID 46 gekauft, der unseren Panasonic PlasmTV ersetzte. Nach nun 10 Jahren soll ein etwas größerer OLED TV (55 Zoll) Einzug in unser Wohnzimmer halten. Für die Tonausgabe nutze ich eine Soundbar. Als Budget haben wir mx. 3000,--€ veranschlagt.

Hauptnutzer des TV ist meine Frau und sie wünscht sich eine einfache Bedienung. Sie schaut regelmäßig Serien, Talkshows etc - also "klassisches" TV. Hierbei spielt das Aufnehmen und Wiedergeben von Sendungen eine herausragende Rolle. Aus Gewohnheitsgründen nutzt meine Frau hier meist den über HDMI angeschlossenen DVD Recorder von Panasonic mit twintuner und nicht die interne HDD des Loewe :eek: . Eiinen BluRay-Player haben wir nicht.
Apps spielen nur bei mir auf dem Zweitfernseher für Sport eine Rolle. Auf dem Hauptgerät läuft nur gelegentlich YouTube.

Uff, ich hoffe, ich habe die wichtigsten Rahmenbedingungen erfasst.... :pfeif:

Zunächst hatte ich überlegt wieder einen Panasonic zu kaufen, da ich mit dem Plasma seinerzeit sehr zufrieden war (der läuft immer noch...),
habe mir aber sagen lassen, dass mit Umstellung auf FireTv die Bedienung der Panas nicht mehr so gut sei.
So bin ich dann bei Metz und wieder Loewe gelandet, weil hier twintuner und gute Bedienbarkeit offensichtlich im Vordergrund stehen. Der Loewe Stellar ist mir aber echt zu teuer und deshalb stehe ich jetzt vor der Wahl
Aurus 55 TF63 oder Lunis 55FA 85
Was spricht in meiner Situation für oder gegen das jeweilige Modell?

Kann mir der ein oder andere Nutzer hier vielleicht seine Erfahrungen etc. hierzu mitteilen?

Vielen Dank schonmal!!

bis dann

Stefan
Bis dann
treffer
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 12:48

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#2

Beitrag von treffer »

Hallo Stevienew,

aus meiner Sicht spricht viel für die Wahl des Lunis, weil er im Gegensatz zum Aurus eine eingebaute Festplatte hat. Die Aufnahme von Sendungen ist unkompliziert und ohne zusätzlich angesteckte Festplatte möglich. Das OLED-Bild ist herausragend. Der Klang mit dem eingebauten Soundsystem ist auch ohne Soundbar sehr gut.

Der Lunis liegt im Budget, beim Kauf im Angebot sogar unter den 3000 Euro. Den Panasonic hatte ich als Alternative selbst ausprobiert, fiel aber beispielsweise durch sehr lange Umschaltzeiten auf. USB-Recording war zu diesem Zeitpunkt noch nicht implementiert.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#3

Beitrag von na-sicher »

Hallo Stefan,

die Frage ist halt, wie gut deine Soundbar ist, dein Anspruch daran und ob du diese unbedingt weiter betreiben möchtest. Zudem hängt es auch davon ab, ob der externe Pana Twintuner mit HDD weiter betrieben werden soll.

Wenn du sowohl Soundbar als auch externen Pana Twintuner mit HDD weiter nutzen möchtest, braucht du gar keinen top TV mehr, sondern nur noch einen Bildschirm. Das ginge auch mit LG & Co. Bliebe dann nur noch Internet/Youtube zu lösen, was über Apple TV oder Fire TV machbar wäre.

Wenn deine Soundansprüche an eine Soundbar nicht "Referenzklasse" ist und dir da "guter Ton" reicht, dann würde ich den Lunis nehmen und die externe Soundbar weglegen. Den externen Pana Twintuner mit HDD könntest du dann gleich mit dabei legen. Der Lunis ist ein all-in-one Gerät, der vereint alles. Eine Youtube APP hat der TV auch, für alles weitere empfehle ich einen Apple TV.

Aurus und Lunis unterscheiden sich ja im Wesentlichen durch die verbaute Festplatte und die bessere Soundbar (mit Subwoofer).
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#4

Beitrag von stevienew »

Hallo Treffer,
vielen Dank für Deine Antwort.
treffer hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 23:11 Hallo Stevienew,

aus meiner Sicht spricht viel für die Wahl des Lunis, weil er im Gegensatz zum Aurus eine eingebaute Festplatte hat. Die Aufnahme von Sendungen ist unkompliziert und ohne zusätzlich angesteckte Festplatte möglich. ...
Dazu hätte ich noch eine Frage: Kann der LUNIS zwei Programme parallel aufnehmen und zeitgleich eine Sendung von der Festplatte wiedergeben?
Bis dann
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#5

Beitrag von stevienew »

Hallo na-sicher,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
na-sicher hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 10:06 Hallo Stefan,

die Frage ist halt, wie gut deine Soundbar ist, dein Anspruch daran und ob du diese unbedingt weiter betreiben möchtest. Zudem hängt es auch davon ab, ob der externe Pana Twintuner mit HDD weiter betrieben werden soll.

Wenn du sowohl Soundbar als auch externen Pana Twintuner mit HDD weiter nutzen möchtest, braucht du gar keinen top TV mehr, sondern nur noch einen Bildschirm. Das ginge auch mit LG & Co. Bliebe dann nur noch Internet/Youtube zu lösen, was über Apple TV oder Fire TV machbar wäre.

Wenn deine Soundansprüche an eine Soundbar nicht "Referenzklasse" ist und dir da "guter Ton" reicht, dann würde ich den Lunis nehmen und die externe Soundbar weglegen. Den externen Pana Twintuner mit HDD könntest du dann gleich mit dabei legen. Der Lunis ist ein all-in-one Gerät, der vereint alles. Eine Youtube APP hat der TV auch, für alles weitere empfehle ich einen Apple TV.

Aurus und Lunis unterscheiden sich ja im Wesentlichen durch die verbaute Festplatte und die bessere Soundbar (mit Subwoofer).
Das genau ist eben die Krux: Ich habe mir seinerzeit die nuPro AS 3500 angeschafft, um vor allem die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Wenn der TV mit seinem Soundsystem das gut bewerkstelligen könnte, würde ich gerne u.a. aus optischen Gründen auf die Soundbar verzichten. Gleiches gilt im Grunde für den Pana Recorder, der auch schon in die Jahre gekommen ist (aus 2013). Wenn die Aufnahme- und Bedienfunktionen am TV ähnlich komfortabel wie am Pana sind, wäre die Umgewöhnung für meine Frau sicher kein großes Problem. Ich würde dann schon gerne auf den externen Zuspieler grundsätzlich verzichten, da es auch im Zusammenspiel mit TV/Soundbar/FireTV-Stick und eben dem Recorder immer wieder zu Problemen kommt. Weniger ist da wohl einfach mehr.
Internet könnte ich hin und wieder mit dem FireTV-Stick lösen, aber in der Praxis kommt eh nur hin und wieder ein YouTube Clip aufs TV.
Bis dann
Say Heading
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#6

Beitrag von Say Heading »

stevienew hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 16:51 (...) habe mir aber sagen lassen, dass mit Umstellung auf FireTv die Bedienung der Panas nicht mehr so gut sei.(...)
Ich bin selbst vor ein paar Jahren zu Panasonic gewechselt (Caleo defekt, aber repariert und jetzt in anderer Verwendung), weil mir hier im Forum das Betriebssystem als naheliegende Alternative zu Metz bzw. Loewe genannt wurde und habe es nicht bereut. Das ist allerdings auch noch "My Home Screen". Da Panasonic aber viel Wert auf die Nutzeroberfläche zu geben scheint, vermute ich, dass Fire-TV ähnlich aussehen wird.
Ich würde es mir zumindest mal beim Händler ansehen, wenn die Entscheidung noch wackelig ist (ohne hier gegen Metz argumentieren zu wollen).
Dabei klärt sich auch der Eindruck der Umschaltzeiten.
Ich weiß nicht, ob aktuelle Panas integrierte Festplatten haben (meiner nicht), jedoch lässt sich eine externe SSD im USB Gehäuse ja gut hinter dem TV verstecken. Hier war es damals so, dass mich der Händler unbedingt in Richtung einer (damals auch von Panasonic so empfohlenen) externen Platte mit zusätzlicher Stromversorgung drängen wollte. Teuer und unnötig. Die Stromversorgung der USB Anschlüsse deckt den Bedarf einer SSD problemlos.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.25K)
Musterknabe78
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#7

Beitrag von Musterknabe78 »

So viel ich weiß kann man den Panasonic TV ohne ein Amazon Account einrichten , dann musst man halt wenn man Smart TV möchte ein Stick benutzen, so wie es viele machen die ein Metz haben. Vielleicht solltest du dir das Panasonic Menü mal anschauen,ich habs mir im Fachhandel angeguckt finde es sogar sehr gut. Eine Festplatte anschließen und fertig ist das Ding.
Musterknabe78
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#8

Beitrag von Musterknabe78 »

Übrigens hat auch Panasonic TVs mit integrierte Soundleiste und Twin Tuner..
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#9

Beitrag von na-sicher »

Nun ja, die Erfahrungen und Geschmäcker sind von User zu User unterschiedlich.

Ich persönlich bin kein Freund mehr von der Panasonic TV Bedienung und Software. Vor 2 Tagen noch habe ich am Pana OLED meiner Eltern etwas einstellen müssen. So richtig schlau werde ich aus einigen Dingen da aber nicht und so klar formuliert und übersichtlich sind da einige Dinge auch nicht. Auf jeden Fall ein TV, bei dem man die Bedienungsanleitung mit zur Hand nehmen muss. IP TV im Pentatuner ist eine tolle Sache, funktioniert aber oft nicht, da die Zugangsdaten verloren gehen und teils Abbrüche mitten im Stream stattfinden. Und es gab auch nur 2 Updates ins 2 Jahren.

Von der Bedienung her sehe ich Loewe (Classic) auf Platz 1 und Metz Classic auf Platz 2. Danach kommt erstmal gar nichts, zumindest nicht bei den Marken, die ich privat so gesehen habe. Vom Support her sehe ich Metz auf Platz 1 und Loewe auf Platz 2.

Jeder wie er mag. :wah:
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#10

Beitrag von stevienew »

Ich habe eure Rückmeldungen mit großem Interesse gelesen und bin nochmal in mich gegangen, ob ich nicht doch besser mit dem Pana 55Z95 fahre, da der wohl das aktuellste Panel verbaut hat und halt eben auch deutlich smarter unterwegs ist als der Metz. Es fehlt hat die integrierte HDD, was zu verschmerzen wäre, aber der Segen der smart-Funktionen ist halt eben Fluch zugleich, weil ich die Benutzeroberfläche als unübersichtlich empfinde. Nachdem ich dann nochmal mit meiner Frau die Anforderungen an den neuen TV durchgegangen bin, wurde deutlich, dass der "Smart-Bedarf" sich absehbar auf YouTube beschränkt und das banale Fernsehen Schwerpunkt bleiben wird.
Ich habe dann kurzfristig ein gutes Angebot für den LUNIS 55FA85 bekommen und zugeschlagen. :D
Werde zunächst mal einen Versuch ohne Soundbar starten und den Pana Recorder für den täglichen Betrieb aussen vor lassen.
Bin echt gespannt auf den Metz und freu mich wie Bolle :bye: .
Bis dann
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#11

Beitrag von dr205 »

stevienew hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 10:14 Hallo Treffer,
vielen Dank für Deine Antwort.
treffer hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 23:11 Hallo Stevienew,

aus meiner Sicht spricht viel für die Wahl des Lunis, weil er im Gegensatz zum Aurus eine eingebaute Festplatte hat. Die Aufnahme von Sendungen ist unkompliziert und ohne zusätzlich angesteckte Festplatte möglich. ...
Dazu hätte ich noch eine Frage: Kann der LUNIS zwei Programme parallel aufnehmen und zeitgleich eine Sendung von der Festplatte wiedergeben?
Ja, kann er. Habe es gerade getestet.
2 Programme aufnehmen und ein weiteres 3. Programm live gucken geht nicht.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#12

Beitrag von dr205 »

stevienew hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 10:24 Hallo na-sicher,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
na-sicher hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 10:06 Hallo Stefan,

die Frage ist halt, wie gut deine Soundbar ist, dein Anspruch daran und ob du diese unbedingt weiter betreiben möchtest. Zudem hängt es auch davon ab, ob der externe Pana Twintuner mit HDD weiter betrieben werden soll.

Wenn du sowohl Soundbar als auch externen Pana Twintuner mit HDD weiter nutzen möchtest, braucht du gar keinen top TV mehr, sondern nur noch einen Bildschirm. Das ginge auch mit LG & Co. Bliebe dann nur noch Internet/Youtube zu lösen, was über Apple TV oder Fire TV machbar wäre.

Wenn deine Soundansprüche an eine Soundbar nicht "Referenzklasse" ist und dir da "guter Ton" reicht, dann würde ich den Lunis nehmen und die externe Soundbar weglegen. Den externen Pana Twintuner mit HDD könntest du dann gleich mit dabei legen. Der Lunis ist ein all-in-one Gerät, der vereint alles. Eine Youtube APP hat der TV auch, für alles weitere empfehle ich einen Apple TV.

Aurus und Lunis unterscheiden sich ja im Wesentlichen durch die verbaute Festplatte und die bessere Soundbar (mit Subwoofer).
Das genau ist eben die Krux: Ich habe mir seinerzeit die nuPro AS 3500 angeschafft, um vor allem die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Wenn der TV mit seinem Soundsystem das gut bewerkstelligen könnte, würde ich gerne u.a. aus optischen Gründen auf die Soundbar verzichten. Gleiches gilt im Grunde für den Pana Recorder, der auch schon in die Jahre gekommen ist (aus 2013). Wenn die Aufnahme- und Bedienfunktionen am TV ähnlich komfortabel wie am Pana sind, wäre die Umgewöhnung für meine Frau sicher kein großes Problem. Ich würde dann schon gerne auf den externen Zuspieler grundsätzlich verzichten, da es auch im Zusammenspiel mit TV/Soundbar/FireTV-Stick und eben dem Recorder immer wieder zu Problemen kommt. Weniger ist da wohl einfach mehr.
Internet könnte ich hin und wieder mit dem FireTV-Stick lösen, aber in der Praxis kommt eh nur hin und wieder ein YouTube Clip aufs TV.
Man kann die Sprache beim Metz hervorheben. Auch die Intensität lässt sich über das Tonmenü in 10 Stufen einstellen. Außerdem kann man über den 9 Band Equalizer den Ton nach dem eigenen Geschmack einstellen. Also viel Höhen aber auch gleichzeitig viel Tiefe. Wie das nachher klingt, ist natürlich Geschmacksache.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#13

Beitrag von dr205 »

stevienew hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 16:53 Ich habe eure Rückmeldungen mit großem Interesse gelesen und bin nochmal in mich gegangen, ob ich nicht doch besser mit dem Pana 55Z95 fahre, da der wohl das aktuellste Panel verbaut hat und halt eben auch deutlich smarter unterwegs ist als der Metz. Es fehlt hat die integrierte HDD, was zu verschmerzen wäre, aber der Segen der smart-Funktionen ist halt eben Fluch zugleich, weil ich die Benutzeroberfläche als unübersichtlich empfinde. Nachdem ich dann nochmal mit meiner Frau die Anforderungen an den neuen TV durchgegangen bin, wurde deutlich, dass der "Smart-Bedarf" sich absehbar auf YouTube beschränkt und das banale Fernsehen Schwerpunkt bleiben wird.
Ich habe dann kurzfristig ein gutes Angebot für den LUNIS 55FA85 bekommen und zugeschlagen. :D
Werde zunächst mal einen Versuch ohne Soundbar starten und den Pana Recorder für den täglichen Betrieb aussen vor lassen.
Bin echt gespannt auf den Metz und freu mich wie Bolle :bye: .
Der Lunis hat auch einen Subwoofer integriert. Wenn in den Grundeinstellungen zu wenig Bass ist, kann man das mit dem Equalizer nach dem eigenen Geschmack einstellen. Außerdem solltest Du nach Inbetriebnahme auf den Fernseh Bildmodus wechseln und die Helligkeit an den Gegebenheiten zuhause anpassen. Der Fernseher ist ab Werk im Ökomodus. Da ist das Bild viel zu dunkel und permanent Timeshift ist auch deaktiviert. Der Lunis FA hat übrigens auch das neueste Display verbaut.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#14

Beitrag von dr205 »

Da der Lunis ein Oled TV ist, sollte er immer nach der Nutzung im Standby verbleiben. Es werden automatisch Displaypflege Programme ausgeführt. Dann steht im kleinen Display für einige Minuten „Kalibrierung“. Nach mehreren 100 Stunden Betrieb wird eine große Displaypflege durchgeführt. Dabei läuft ein heller waagerechter Strich durchs Bild. Im kleinen Display wird dann JB-Comp angezeigt. Das dauert ca. 1 Stunde .Deshalb immer Standby. Außer wenn man länger nicht zuhause ist, wie zum Beispiel Urlaub. Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#15

Beitrag von stevienew »

Danke für die vielen Tipps! Einiges hatte ich schon in diversen Tests etc. gelesen und das mit dem StandBy muss ich meiner Holden einimpfen, weil sie unseren Loewe immer vom Netz trennt... :cry: .
Kann man die Antennenkabel etc. irgendwie geschickt verstecken? Ist beim Loewe recht gut gelöst.

Mit den Bildprofilen stehe ich gedanklich noch auf Kriegsfuss: Kann ich da nicht einfach "Fernsehen" für das normale TV.-Programm einstellen, oder ist "Filmemacher" besser? Muss ich dann noch weitere Bildeinstelluingen vornehmen? Muss ich dann je nach Programm (Sport oder Spielfilm....) irgendwie die Bildeinstellungen wechseln?

Fragen über Fragen, aber sicher wird sich einiges nach Inbetriebnahme von selbst erklären - iund ansonsten bleibt mir ja gottlob noch das Forum :bye:
Bis dann
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#16

Beitrag von stevienew »

dr205 hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 18:30 ......
Ja, kann er. Habe es gerade getestet.
2 Programme aufnehmen und ein weiteres 3. Programm live gucken geht nicht.
Das ist sehr gut und kommt den Sehgewohnheiten meiner Frau absolut entgegen.
Bis dann
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#17

Beitrag von stevienew »

dr205 hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 18:49 ...... Der Lunis FA hat übrigens auch das neueste Display verbaut.
Ist das das sogenannte MLA Display?
Bis dann
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#18

Beitrag von dr205 »

stevienew hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 19:50
dr205 hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 18:49 ...... Der Lunis FA hat übrigens auch das neueste Display verbaut.
Ist das das sogenannte MLA Display?
Ja genau. Ein MLA Display. Hatte der erste Lunis TY auch schon. Hier wurden die Display Typennummern vom Lunis TY und dem FA mal im Forum miteinander verglichen. Sind verschiedene. Deshalb vermute ich, das der FA schon das MLA Display der 2. Generation hat. MLA aber definitiv.
Übrigens ist es auch wichtig, den Fernseher mit der neuesten Firmware zu Updaten. Gerade beim neuen FA. Da kommen immer neue Funktionen hinzu und Fehler werden behoben. Was sich jeweils geändert hat, kann man auf der Metz Homepage nachlesen.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#19

Beitrag von dr205 »

stevienew hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 19:30 Danke für die vielen Tipps! Einiges hatte ich schon in diversen Tests etc. gelesen und das mit dem StandBy muss ich meiner Holden einimpfen, weil sie unseren Loewe immer vom Netz trennt... :cry: .
Kann man die Antennenkabel etc. irgendwie geschickt verstecken? Ist beim Loewe recht gut gelöst.

Mit den Bildprofilen stehe ich gedanklich noch auf Kriegsfuss: Kann ich da nicht einfach "Fernsehen" für das normale TV.-Programm einstellen, oder ist "Filmemacher" besser? Muss ich dann noch weitere Bildeinstelluingen vornehmen? Muss ich dann je nach Programm (Sport oder Spielfilm....) irgendwie die Bildeinstellungen wechseln?

Fragen über Fragen, aber sicher wird sich einiges nach Inbetriebnahme von selbst erklären - iund ansonsten bleibt mir ja gottlob noch das Forum :bye:
Ich nutze den Fernsehen Bildmodus für Fernsehen. Es gibt noch einen Sport Bildmodus für Fußball. Ist aber nicht zwingend nötig. Geht auch mit dem Fernsehen Modus.
Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, lassen sich auch alle Mediatheken des jeweiligen Programms mit der roten Taste aufrufen. YouTube findest Du übrigens, wenn Du zb. die F1 Taste drückst, dann ein Feld auswählst und dann ganz weit unten bei Web App, YouTube auswählst. YouTube ist dann bei F1 bei der vorher ausgewählten Kachel gespeichert.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#20

Beitrag von na-sicher »

Dazu hätte ich noch eine Frage: Kann der LUNIS zwei Programme parallel aufnehmen und zeitgleich eine Sendung von der Festplatte wiedergeben?
..........
Ja, kann er. Habe es gerade getestet.
2 Programme aufnehmen und ein weiteres 3. Programm live gucken geht nicht.
In Einzelfällen geht sogar das. Kommt darauf an in welchem Band und Polarisation die Sender sind. Wenn sich ein live Programm mit einem der beiden parallelen Aufnahmen in den Bereichen gleicht, kann man sogar 2 Programme aufnehmen und gleichzeitig ein 3. Programm live sehen. Funktioniert aber nur dann und gilt somit nicht gerell.

Kann aber auch ein Loewe mit Twintuner.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#21

Beitrag von na-sicher »

Das genau ist eben die Krux: Ich habe mir seinerzeit die nuPro AS 3500 angeschafft, um vor allem die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Wenn der TV mit seinem Soundsystem das gut bewerkstelligen könnte, würde ich gerne u.a. aus optischen Gründen auf die Soundbar verzichten. Gleiches gilt im Grunde für den Pana Recorder, der auch schon in die Jahre gekommen ist (aus 2013). Wenn die Aufnahme- und Bedienfunktionen am TV ähnlich komfortabel wie am Pana sind, wäre die Umgewöhnung für meine Frau sicher kein großes Problem.
Puh, die Nubert Soundbar ist natürlich ein Brett. Da kommt kein TV von Werk aus mit, auch wenn der Sound im Lunis für einen Flat TV sehr gut ist. Da musst du mal gucken, ob dir die Lunis Soundbar reicht. Sprachverständlichkeit ist sicherlich gut beim Lunis machbar, aber wenn es um Musik (und Bass) geht, da ist die Nubert besser.

Ich bin mit dem Sound des Metz Lunis gut zufrieden und habe dafür meine externe Soundbar (vergleichbar mit Nubert) aus optischen Gründen nicht mehr verwendet. Ich habe mich daran gewöhnt.

Die Aufnahmefunktion über EPG ist bei Metz das einfachste der Welt. Besser von der Bedienung geht es praktisch nicht. Top Ersatz für deinen externen Pana, den du in Rente schicken kannst.
inliner
Freak
Beiträge: 708
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#22

Beitrag von inliner »

Wenn zwei Aufnahmen gleichzeitig laufen, kann man trotzdem die Sender live ansehen, die sich auf den beiden Frequenzen befinden, die von den zwei Tunern zur Aufnahme empfangen werden. Wenn man die OK Taste drückt, werden die Sender ausgegraut, die aufgrund der zwei laufenden Aufnahmen nicht angesehen werden können.
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#23

Beitrag von stevienew »

dr205 hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 19:59 Übrigens ist es auch wichtig, den Fernseher mit der neuesten Firmware zu Updaten. Gerade beim neuen FA. Da kommen immer neue Funktionen hinzu und Fehler werden behoben. Was sich jeweils geändert hat, kann man auf der Metz Homepage nachlesen.
Muss ich das manuell abrufen oder werde ich im Zuge der Inbetriebnahme ohnehin entsprechend aufgefordert?
na-sicher hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 20:38 Puh, die Nubert Soundbar ist natürlich ein Brett. Da kommt kein TV von Werk aus mit, auch wenn der Sound im Lunis für einen Flat TV sehr gut ist. Da musst du mal gucken, ob dir die Lunis Soundbar reicht. Sprachverständlichkeit ist sicherlich gut beim Lunis machbar, aber wenn es um Musik (und Bass) geht, da ist die Nubert besser.
Das dachte ich mir - wäre ja auch schon traurig, wenn da ein TV so ohne weiteres dran käme ;) - aber wenn die Sprachverständlichkeit ok ist, kann ich auf die Soundbar wahrscheinlich verzichten. Musik läuft da eher selten.
inliner hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 21:27 Wenn zwei Aufnahmen gleichzeitig laufen, kann man trotzdem die Sender live ansehen, die sich auf den beiden Frequenzen befinden, die von den zwei Tunern zur Aufnahme empfangen werden. Wenn man die OK Taste drückt, werden die Sender ausgegraut, die aufgrund der zwei laufenden Aufnahmen nicht angesehen werden können.
Prima, danke für die Info

Kann noch einer was zum "Kabelmanagement" sagen?

@all: Tolle Sache, wie ihr die Wissbegierde eines Neulings stillt :clap: :clap:
Bis dann
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#24

Beitrag von dr205 »

Es gibt kein Kabelmanagement.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
inliner
Freak
Beiträge: 708
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#25

Beitrag von inliner »

Doch, aber nur nen Plastikclip für die Rückwand. 😁
stevienew
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Feb 2025, 16:12

Re: Ablösung Loewe connect ID 46

#26

Beitrag von stevienew »

Okay, dann also mit Klettbändern und Kabelschlauch behelfen. Wird schon werden :thumbsupcool:
Bis dann
Antworten