Loewe oder Metz
Loewe oder Metz
Hallo Leute, bei mir steht zur Zeit der Kauf einens neuen Fernseher an. Zur Auswahl stehen der Loewe Art 40 DR und der Metz Axio Pro ( 610 er Chassis ). Mein Händler vor Ort meinte der Metz wäre im falle eines Falles besser zu reparieren und hätte seiner Meinung nach die bessere Technik. Bei dem Metz müßte ich allerdings noch bis ca. July warten, bis er durch ein Update hbbb tv usw kann. Der Art gefällt mir eigentlich besser, dafür ist der Metz rund 600 € günstiger ( ink. Update ). Also was tun??
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Gruß
Helmut
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Gruß
Helmut
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hallo driver11,
vor ca. einem Jahr stand ich vor der Entscheidung Loewe Art 37 oder Metz Linus 37. Geworden ist es ein Metz Axio Pro 37 (siehe Signatur). Ich fand das "Bild" des Metz angenehmer. Weiterhin gefiel mir die Bedienung des Metz (Videotext, EPG etc.) besser. TV-Aufnahmen kann man beim Metz einfach von der internen Festpaltte auf ein USB-Medium kopieren.
Zusammenfassend: Wenn fernsehen im Vordergrund steht würde ich Metz nehmen, wenn viel mit "Media" (Streaming etc.) gemacht wird, wohl eher Loewe. Wobei die Metze mit 610er-Chassis wohl mit Netzwerkfunktionen kommen werden.
Gruß
kobil
vor ca. einem Jahr stand ich vor der Entscheidung Loewe Art 37 oder Metz Linus 37. Geworden ist es ein Metz Axio Pro 37 (siehe Signatur). Ich fand das "Bild" des Metz angenehmer. Weiterhin gefiel mir die Bedienung des Metz (Videotext, EPG etc.) besser. TV-Aufnahmen kann man beim Metz einfach von der internen Festpaltte auf ein USB-Medium kopieren.
Zusammenfassend: Wenn fernsehen im Vordergrund steht würde ich Metz nehmen, wenn viel mit "Media" (Streaming etc.) gemacht wird, wohl eher Loewe. Wobei die Metze mit 610er-Chassis wohl mit Netzwerkfunktionen kommen werden.
Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Hab mir vor ca. 6 Wochen einen Loewe ART 46 DR gekauft, davor Xelos 37" mit dem alten Chassis.
Hatte mir auch die Metz-Geräte angeschaut, sind aber aufgrund Design (ok, geschmacksache) und des für mich schlechteren Bildes durchgefallen. Multimedia ist m.M. beim Loewe auch besser.
Also ich würde dir den Loewe empfehlen, dass der Metz sich besser reparieren lässt halt ich für ein Gerücht.
Hatte mir auch die Metz-Geräte angeschaut, sind aber aufgrund Design (ok, geschmacksache) und des für mich schlechteren Bildes durchgefallen. Multimedia ist m.M. beim Loewe auch besser.
Also ich würde dir den Loewe empfehlen, dass der Metz sich besser reparieren lässt halt ich für ein Gerücht.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 3.1.17.0),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1, z
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB), TwonkyServer 7.0.9
IPad 3, IpadMini, IPhone 4s, Apple TV 3, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB), TwonkyServer 7.0.9
IPad 3, IpadMini, IPhone 4s, Apple TV 3, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Dann sind wir schon zu drittHellfire hat geschrieben:(...) dass der Metz sich besser reparieren lässt halt ich für ein Gerücht.

Mal abgesehen davon, wäre mir das wurscht, weil Problem des Händlers

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
zu viertLoewengrube hat geschrieben:Dann sind wir schon zu drittHellfire hat geschrieben:(...) dass der Metz sich besser reparieren lässt halt ich für ein Gerücht.![]()
Mal abgesehen davon, wäre mir das wurscht, weil Problem des Händlers

Letztlich hängt es auch vom Design und damit vom persönlichen Geschmack ab. Technisch (Multimedia) und von den Systemkomponenten sehe ich LOEWE vorn.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320, Beta) an WM 67 | AlphaCrypt One4All 2.4 mit Sky V13 | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007
LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony 650 | NAS: DS 213j mit 2 x WD30EFRX Red | Amazon Fire TV Stick
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710 / TV: 9.29 / DVB: 9.43) an WM 61 | MovieVision DR+ | Vu+ Uno | Amazon Fire TV Stick
LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony 650 | NAS: DS 213j mit 2 x WD30EFRX Red | Amazon Fire TV Stick
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710 / TV: 9.29 / DVB: 9.43) an WM 61 | MovieVision DR+ | Vu+ Uno | Amazon Fire TV Stick
Hallo an alle,
erst mal vielen Dank für eure Antworten! Wenn ich mir es recht überlege, war meine Entscheidung allerdings schon vorher gefallen. Es wird der Loewe Art. Obwohl er wie gesagt schon deutlich teurer als der Metz Axio Pro ist, sieht er aber unverschähmt gut aus ( finde ich ). Ach ja, von wegen eventueller Reparaturen, mein Händer meinte, er könne die Metz TVs beim Kunden zuhause ruck zuck in Ordnung bringen, wegen der Modulbauweise. Aber ich gehe mal davon aus das der neue Loewe genau solange hält wie mein jetziger ( 13 Jahre ).
Gruß
Helmut
erst mal vielen Dank für eure Antworten! Wenn ich mir es recht überlege, war meine Entscheidung allerdings schon vorher gefallen. Es wird der Loewe Art. Obwohl er wie gesagt schon deutlich teurer als der Metz Axio Pro ist, sieht er aber unverschähmt gut aus ( finde ich ). Ach ja, von wegen eventueller Reparaturen, mein Händer meinte, er könne die Metz TVs beim Kunden zuhause ruck zuck in Ordnung bringen, wegen der Modulbauweise. Aber ich gehe mal davon aus das der neue Loewe genau solange hält wie mein jetziger ( 13 Jahre ).
Gruß
Helmut
Ruckzuck ?
Weiss der wieviel Schrauben zu lösen sind beim Metz ?
Unter 30-40 min ab-und an bauen geht da nichts, ist beim Metz Linus so.
Dann noch das Teil wechseln.
Ci Schacht wechseln dauerte ca 1 Std oder ein wenig mehr, wenns denn der richtige ist.
Er durfte den einmal umsonst aufschrauben, weil Metz den falschen schickte.
Laut dem Techniker, ist es bei Loewe schneller zu machen.
Wenn ist es dann vielleicht 10-15 min schneller, das ist ja nun nicht wirklich die Ersparnis, um sich für Metz oder Loewe zu entscheiden.
Aber mal ehrlich, wer kauft sich ein TV und denkt vorher schon an Reparatur.
Zwischen dem Metz Linus 42 und dem Loewe Art 47 SL (alte Modelle) hab ich jetzt nicht so den riesen Unterschied gesehen in der Bildquali,
nach meinem Empfinden. Beides Kabel.
Weiss der wieviel Schrauben zu lösen sind beim Metz ?
Unter 30-40 min ab-und an bauen geht da nichts, ist beim Metz Linus so.
Dann noch das Teil wechseln.
Ci Schacht wechseln dauerte ca 1 Std oder ein wenig mehr, wenns denn der richtige ist.
Er durfte den einmal umsonst aufschrauben, weil Metz den falschen schickte.
Laut dem Techniker, ist es bei Loewe schneller zu machen.
Wenn ist es dann vielleicht 10-15 min schneller, das ist ja nun nicht wirklich die Ersparnis, um sich für Metz oder Loewe zu entscheiden.
Aber mal ehrlich, wer kauft sich ein TV und denkt vorher schon an Reparatur.

Zwischen dem Metz Linus 42 und dem Loewe Art 47 SL (alte Modelle) hab ich jetzt nicht so den riesen Unterschied gesehen in der Bildquali,
nach meinem Empfinden. Beides Kabel.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Na dann vielen Dank für die Beschäftigungstherapiedriverv11 hat geschrieben:Wenn ich mir es recht überlege, war meine Entscheidung allerdings schon vorher gefallen.

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Viele Sachen kann man natürlich auch beim Kunden vor Ort reparieren. Natürlich auch bei Loewe. Halte das aber für wenig sinnvoll da der Kunde ja immerhin solange mit dem defekten Gerät zu Hause sitzt bis das Ersatzteil da ist. Und ein Probelauf ist dann auch nicht möglich.
Wenn mal einer kaputt geht bekommt der Kunde von uns ein Leihgerät ebenfalls von Loewe. In der Regel Art 32 LED. HAben aber auch 40er LEihgeräte da. Dann kann er mit einem voll funktionstüchtigen Gerät schauen bis 2-4 Tage später das eigene Gerät zurück kommt.
Rausfahren müssten wir in den meissten Fällen eh um uns den Fehler anzuschauen damit wir genau wissen was defekt ist. In einigen Fällen kann man natürlich am Telefon schon sagen was es ist und dann höflich Fragen ob es ein Problem wäre 1-2 Tage zu warten bis das benötigte Ersatzteil eingetroffen ist um das Gerät dann vor Ort zu reparieren.
Wenn mal einer kaputt geht bekommt der Kunde von uns ein Leihgerät ebenfalls von Loewe. In der Regel Art 32 LED. HAben aber auch 40er LEihgeräte da. Dann kann er mit einem voll funktionstüchtigen Gerät schauen bis 2-4 Tage später das eigene Gerät zurück kommt.
Rausfahren müssten wir in den meissten Fällen eh um uns den Fehler anzuschauen damit wir genau wissen was defekt ist. In einigen Fällen kann man natürlich am Telefon schon sagen was es ist und dann höflich Fragen ob es ein Problem wäre 1-2 Tage zu warten bis das benötigte Ersatzteil eingetroffen ist um das Gerät dann vor Ort zu reparieren.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Die meisten holen wir rein. Die üblichen Verdächtigen machen wir natürlich auch oft vor Ort.
Und ergänzend kann ich nur sagen das das auch sehr flott geht die zu reparieren wenn man nicht den Compose hat und noch die Frontscheibe abmontieren muss.
Und ergänzend kann ich nur sagen das das auch sehr flott geht die zu reparieren wenn man nicht den Compose hat und noch die Frontscheibe abmontieren muss.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150; SW 7.14 Internetupdate)
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
QNAP TS209II Pro mit Twonky und FTP
Technisat ISIO - C
Der Händler ist also das Gegenteil zu meinem, meiner hat ja in Richtung Loewe überredetdriverv11 hat geschrieben: Mein Händler vor Ort meinte der Metz wäre im falle eines Falles besser zu reparieren...

Ok, was aber schon Faktum ist, ist dass bei Metz die Modulbauweise weiter geht, da ist TwinTuner und PVR jeweils ein separates Modul. Dass das aber hinsichtlich Reparaturfähigkeit groß was antrifft, glaube ich auch nicht.
Die Zeiten des Herumlötens sind doch schon längst passè, ob ich nun ein größeres Modul oder kleineres Modul tausche, wird unter dem Strich wohl dasselbe sein, oder?
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715
TV V9.28.0
DVB V9.37.0
TV V9.28.0
DVB V9.37.0
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
Ja, aber mit Ausnahme des Linea, wie ich soeben nachgelesen habe - im Einsteigerbereich ist diese Option also auch bei Metz nicht drin.Ed Sheppard hat geschrieben:Den Vorteil bei MEtz sehe ich darin das man sich anfangs für ein Gerät ohne Aufnahmefunktion(Festplatte) entscheiden kann und im Nachhinein noch Nachrüsten kann.
Wer mehr ausgibt, wird idR. nicht mehr lange über Festplatte ja/nein überlegen

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715
TV V9.28.0
DVB V9.37.0
TV V9.28.0
DVB V9.37.0
- LeDriver
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 01:03
- Wohnort: südlich von Leipzig und Rhein-Main Gebiet
Hatte mich damals für Loewe entschieden da mir das Design von Metz nicht so gefällt!
Das Auge sieht numal mit...
Das Auge sieht numal mit...
Grüße LeDriver
Loewe Xelos A32 (L2710) HD+ 100 DR+ mit WD 160GB, Alphacrypt Classic 3.16(c)
SW: V9.24.0; DVB SW: V9.32.0; DVB Bootloader: V2.2.0, DR SW: 4.1.0A0,
Onkyo HT-C6215
Support für 4 Philips LCDs (19PFL3404,32PFL5604, 32PFL5405, 37PFL8404)
Loewe Xelos A32 (L2710) HD+ 100 DR+ mit WD 160GB, Alphacrypt Classic 3.16(c)
SW: V9.24.0; DVB SW: V9.32.0; DVB Bootloader: V2.2.0, DR SW: 4.1.0A0,
Onkyo HT-C6215
Support für 4 Philips LCDs (19PFL3404,32PFL5604, 32PFL5405, 37PFL8404)
Hallo,
bin bei drei Händlern im Ruhrgebiet gewesen zgl. Loewe/Metz Händler!
Ausgesucht, gefunden über die Homegage.
1er: haben zwar Metz gelistet, aber nur Loewe vor ORT.
2er: beides vorhanden, kennt sich aber nicht persönlich so gut aus mit Metz, darum Loewe?
3er: beides vor Ort, aktuellen Sirius media 3d da, gesehen und mit Loewe entsprechend verglichen.
Nicht einfach, da in unterschiedlichen RÄUMEN aufgestellt.
Abgesehen von der unterschiedlichen 3-D-Technik, Geschmacksache, kann ich sagen dass mir das Bild
des Sirius Media 3d -46- persönlich besser gefallen hat.
Quelle des Bildes war Kabeleinspeisung.
Auskunft des Händlers:
Bildqualität: + Metz
Netzwerk: + Loewe, + Bedienung.....
Nicht das es falsch rüber kommt, India Compose wirklich sehr gut.
Ist aber nur eine persönliche Meinung!!
Ps. Für mich nicht einfach zu unterscheiden, für welchen ich mich entscheiden werde.
Glück Auf
jake
bin bei drei Händlern im Ruhrgebiet gewesen zgl. Loewe/Metz Händler!
Ausgesucht, gefunden über die Homegage.
1er: haben zwar Metz gelistet, aber nur Loewe vor ORT.

2er: beides vorhanden, kennt sich aber nicht persönlich so gut aus mit Metz, darum Loewe?

3er: beides vor Ort, aktuellen Sirius media 3d da, gesehen und mit Loewe entsprechend verglichen.
Nicht einfach, da in unterschiedlichen RÄUMEN aufgestellt.
Abgesehen von der unterschiedlichen 3-D-Technik, Geschmacksache, kann ich sagen dass mir das Bild
des Sirius Media 3d -46- persönlich besser gefallen hat.
Quelle des Bildes war Kabeleinspeisung.
Auskunft des Händlers:
Bildqualität: + Metz
Netzwerk: + Loewe, + Bedienung.....
Nicht das es falsch rüber kommt, India Compose wirklich sehr gut.
Ist aber nur eine persönliche Meinung!!
Ps. Für mich nicht einfach zu unterscheiden, für welchen ich mich entscheiden werde.
Glück Auf
jake
Metz Primus 42 3D Media Twin R; FB 7390; QNap 219+ ; IMac 2008er; IPhone;
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 2052
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Kontaktdaten:
Ja, es ist schwierig Händler zu finden die beides haben, weil Loewe und Metz einfach sehr nah beieinander sind und der eine meist den anderen verdrängt.
Konditionen beim Hersteller kommen normalerweise über Volumen zustande, wenn man mit beiden gleich stark aufgestellt ist kommt man bei keinem der beiden auf einen grünen Zweig.
Ausserdem tendieren dann meist die Verkäufer eher zu dem einen, weswegen der andere stehen bleibt, nicht mehr eingekauft wird und irgendwann rausfliegt.
Am Ende ist es Geschmackssache, die Unterschiede sind hauchdünn.
Konditionen beim Hersteller kommen normalerweise über Volumen zustande, wenn man mit beiden gleich stark aufgestellt ist kommt man bei keinem der beiden auf einen grünen Zweig.
Ausserdem tendieren dann meist die Verkäufer eher zu dem einen, weswegen der andere stehen bleibt, nicht mehr eingekauft wird und irgendwann rausfliegt.
Am Ende ist es Geschmackssache, die Unterschiede sind hauchdünn.
- Spielzimmer
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
Die frage ist doch ob Du den Bildunterschied bei Dir zu Hause in irgendeiner Form nachvollziehen kannst ohne direkten Vergleich, das Bild ist klasse und die viell. 5-10% Vorteil des einen oder anderen werden in der Praxis der bedienung mehr als aufgewogen. Was nützt es wenn ich mich täglich an der Bedienung oder FB stoße, dafür aber sagen kann "bestes Bild wo gibt"??
Man sollte schon die Alltagstauglichkeit nicht unterbewerten, leider kommt das in den Tests meist viel zu kurz meiner Ansicht nach.
Da würden mir viele Vergleiche zum Auto einfallen, dort sind die Tests meist besser gewichtet...
Man sollte schon die Alltagstauglichkeit nicht unterbewerten, leider kommt das in den Tests meist viel zu kurz meiner Ansicht nach.
Da würden mir viele Vergleiche zum Auto einfallen, dort sind die Tests meist besser gewichtet...

Loewe oder Metz
Die Frage ist, ob man als unbefleckter Neukunde den Unterschied in der Bedienung erkennt und ob die dann bei Loewe besser oder Metz schlechter ist?
Es hilft nur angucken, anfassen, ausprobieren. Wie Sascha schon sagte, die Unterschiede sind klein. Das große Plus bei Loewe ist natürlich das Angebot einer kompletten Heimkino Anlage. Das gibt es bei Metz leider nicht voll integriert.
Es hilft nur angucken, anfassen, ausprobieren. Wie Sascha schon sagte, die Unterschiede sind klein. Das große Plus bei Loewe ist natürlich das Angebot einer kompletten Heimkino Anlage. Das gibt es bei Metz leider nicht voll integriert.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Habe mir jetzt bei zwei Händlern, einmal den India Compose bzw. bei dem anderen den Primus (Vorgängermodell ohne 3D)
zeigen bzw. vorführen lassen.
Loewe: die Menüführung, Die Optik und Haptik sehr schön. Netzwerkanbindung auch sehr gut.
Metz: optisch vielleicht nicht ganz so elegant, Ansichtssache. Haptik und Verarbeitung finde ich sehr gut.
Menüführung irgendwie anders aufgebaut, laienhaft ausgedrückt
Habe ihn beim Händler als 55er mit unten angebrachten Lautsprecher gesehen und gehört.
Es ist ein kleiner Händler, Vorführung bei ihm oben im Wohnzimmer,
Heimkino geht bei mir nicht, max. eine Soundbar.
Quintessenz: Beide gefallen mir in unterschiedlicher Form sehr gut.
Stand jetzt: Metz Primus 42:
Grüße und einen schönen Sonntag
jake
ps. wie gut das ich entscheidungsfreudig bzw. spontan bin,
zeigen bzw. vorführen lassen.
Loewe: die Menüführung, Die Optik und Haptik sehr schön. Netzwerkanbindung auch sehr gut.
Metz: optisch vielleicht nicht ganz so elegant, Ansichtssache. Haptik und Verarbeitung finde ich sehr gut.
Menüführung irgendwie anders aufgebaut, laienhaft ausgedrückt

Habe ihn beim Händler als 55er mit unten angebrachten Lautsprecher gesehen und gehört.
Es ist ein kleiner Händler, Vorführung bei ihm oben im Wohnzimmer,

Heimkino geht bei mir nicht, max. eine Soundbar.
Quintessenz: Beide gefallen mir in unterschiedlicher Form sehr gut.
Stand jetzt: Metz Primus 42:
Grüße und einen schönen Sonntag

jake
ps. wie gut das ich entscheidungsfreudig bzw. spontan bin,

Metz Primus 42 3D Media Twin R; FB 7390; QNap 219+ ; IMac 2008er; IPhone;
Entscheidung gefallen!!
Hallo,
habe mich gerade entschieden und bestellt
Es ist nun der neue Primus 42 3d Media Twin R
Werde diesen in der nächsten Woche geliefert bekommen.
Große Vorfreude!!!
Werde, meine ersten Eindrücke etc, dann darüber im Metz-Bereich berichten.
Grüße
jake
habe mich gerade entschieden und bestellt

Es ist nun der neue Primus 42 3d Media Twin R

Werde diesen in der nächsten Woche geliefert bekommen.
Große Vorfreude!!!
Werde, meine ersten Eindrücke etc, dann darüber im Metz-Bereich berichten.
Grüße
jake
Metz Primus 42 3D Media Twin R; FB 7390; QNap 219+ ; IMac 2008er; IPhone;
Xelos 32 Media
Am Donnerstag hab ich nen Xelos 32 Media in Schwarz + DVB-S Modul für die Großeltern
geholt. Händler hat einen super Preis gemacht!
Was soll ich sagen, die Großeltern sind schlichtweg begeistert!
Noch mehr von den Socken bin ich, denn Opa und Oma kommen tatsächlich super mit dem
Gerät zurecht, bisher gab es mit anderen Herstellern IMMER Probleme was die Bedienung angeht!
Aber genau das ist es eben auch was Loewe neben vielen anderen Vorzügen ausmacht,
die Technik so zu verpacken dass sie gleichzeitig auch äuserst komfortabel und "einfach" zu bedienen ist!
BRAVO LOEWE!
geholt. Händler hat einen super Preis gemacht!

Was soll ich sagen, die Großeltern sind schlichtweg begeistert!

Noch mehr von den Socken bin ich, denn Opa und Oma kommen tatsächlich super mit dem
Gerät zurecht, bisher gab es mit anderen Herstellern IMMER Probleme was die Bedienung angeht!
Aber genau das ist es eben auch was Loewe neben vielen anderen Vorzügen ausmacht,
die Technik so zu verpacken dass sie gleichzeitig auch äuserst komfortabel und "einfach" zu bedienen ist!
BRAVO LOEWE!

LOEWE.
Individual Slim Frame 46 mit Feature Upgrade Stick High Gloss White
an Wall Stand Flex, Stereospeaker, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer I Sound (350 W) Chromsilber, 2x L1 Alu Silber Front,
2x S1 Alu Silber Rear, Speaker 2go Alu Silber
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad 2
iPhone 5
Individual Slim Frame 46 mit Feature Upgrade Stick High Gloss White
an Wall Stand Flex, Stereospeaker, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer I Sound (350 W) Chromsilber, 2x L1 Alu Silber Front,
2x S1 Alu Silber Rear, Speaker 2go Alu Silber
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad 2
iPhone 5
Ich war heute mal bei zwei Loewe/Metz-Händlern und habe mir mal einige Teile aus dem Hause Metz angesehen. Die habe ich lediglich im www gesehen.Hallo av-saxe,
ich gehöre zu den (sehr zufriedenen) Metz-Usern hier im Forum. Ich nutze meinen Axio pro auch fast nur zum Fernsehen, zum Aufzeichnen von Sendungen und ab und an 'mal zum Bilder betrachten. Ich benötige die ganzen Media-Sachen - zumindest zur Zeit noch - nicht. Für mich gilt: (Software-)Funktionen die nicht vorhanden sind können auch keine (Software-)Probleme verursachen.
Ich habe lange Zeit zwischen Loewe und Metz geschwankt, bevor ich mich für den Metz entschieden habe. Das Bild, die Bedienung etc. sind für mich sehr überzeugend. Ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut, im Gegenteil.
Hast Du Dir schon Metz-Geräte angeshen und die Bedienung 'mal ausprobiert? Vorausgesetzt das "Metz-Design" sagt Dir zu. Neben Loewe bauen auch die tolle TV-Geräte.
Gruß
kobil
Nun ja, designmäßig ist Metz wohl eindeutig noch nicht im Jahre 2012 angekommen - ist aber sicherlich eh geschmackssache...
Die Bedienung ist sehr gut und das Bild und der Ton auch sehr, sehr gut.
Die Multimediafähigkeiten sind bei den aktuellen Geräten ebenfalls vorhanden. Preislich gesehen war ein Metz Axio Pro 32 " mit 1599,-€ auf der gleichen Augenhöhe wie der von mir ebenfalls favorisierte Loewe ART 32" mit 1600,-€.
Die Entscheidung werde ich wohl von Design anhängig machen müssen, oder???
Loewe Art 32 LED, Samsung UE40H660, Epson EH-TW3200,
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Loewe oder Metz
Wenn man nur TV gucken will macht man mit einem Metz nichts falsch.
Wenn man einen starken Media Player für Netzwerk und USB benötigt dann ist Loewe besser.
Design ist immer Geschmackssache.
Wenn man einen starken Media Player für Netzwerk und USB benötigt dann ist Loewe besser.
Design ist immer Geschmackssache.
Vielen Dank für die Meinungen bis jetzt!
Wie verhält sich der Ton vom Axio pro im Vergleich zum ART?
Laut Herstellerangaben hat der Loewe wohl 2 x 10 Watt sowie 1 x 20 watt Musikleistung und das mit geschlossenen 2-Wege-Boxen.
Der Metz hat 2x20 Watt (Musik oder Sinus?).
Im Geschäft hört man die Unterschiede einfach nicht heraus bei den Umgebungsgeräuschen...
VG av-saxe
Wie verhält sich der Ton vom Axio pro im Vergleich zum ART?
Laut Herstellerangaben hat der Loewe wohl 2 x 10 Watt sowie 1 x 20 watt Musikleistung und das mit geschlossenen 2-Wege-Boxen.
Der Metz hat 2x20 Watt (Musik oder Sinus?).
Im Geschäft hört man die Unterschiede einfach nicht heraus bei den Umgebungsgeräuschen...
VG av-saxe
Loewe Art 32 LED, Samsung UE40H660, Epson EH-TW3200,
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Klang ist denke ich zum Teil sicher auch Geschmackssache.
Mein Händler, der eigentlich pro Loewe eingestellt ist, hat beim Klang einem Metz Axio sogar ein paar mehr Pluspunkte zugestanden als einem Xelos. Beim Bild dafür eher den Loewe leicht aufgewertet.
Und wer tatsächlich HiFi Klang wolle, schliesse sowieso anderes Equipment an.
Aber auch in diesem Punkt wird sich ein Loewe / Metz in gleicher Klasse nicht allzu viel schenken, denke ich mal.
Gruß Johannes
Mein Händler, der eigentlich pro Loewe eingestellt ist, hat beim Klang einem Metz Axio sogar ein paar mehr Pluspunkte zugestanden als einem Xelos. Beim Bild dafür eher den Loewe leicht aufgewertet.
Und wer tatsächlich HiFi Klang wolle, schliesse sowieso anderes Equipment an.
Aber auch in diesem Punkt wird sich ein Loewe / Metz in gleicher Klasse nicht allzu viel schenken, denke ich mal.
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715
TV V9.28.0
DVB V9.37.0
TV V9.28.0
DVB V9.37.0
- High.Fidelity08
- Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 20:57
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Ringkerntrafo
Loewe oder Metz
Der Klang ist bei beiden ziemlich gleich.
Der Art hat 4 Lautsprecher die jeweils pro Seite im zusätzlichem, geschlossenem Gehäuse und passiv Membran für Bass, sitzen.
Der Axio hat zwei dickere, offen montierte Lautsprecher.
Man muss das selbst hören. Ich würde momentan den Loewe nehmen, wegen Design, Mediafähigkeit, iPad Steuerung und DR+ mit Nachtentschlüsselung für Kabelkunden.
Der Art hat 4 Lautsprecher die jeweils pro Seite im zusätzlichem, geschlossenem Gehäuse und passiv Membran für Bass, sitzen.
Der Axio hat zwei dickere, offen montierte Lautsprecher.
Man muss das selbst hören. Ich würde momentan den Loewe nehmen, wegen Design, Mediafähigkeit, iPad Steuerung und DR+ mit Nachtentschlüsselung für Kabelkunden.
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte av-saxe hatte anfangs geschrieben, dass er hauptsächlich fernsehen möchte und Mediafähigkeit, iPad-Steuerung etc. nicht benötigt. Das würde wiederum für den Metz sprechen, weil ich rein subjektiv (ohne den Vergleich zu haben) vermute, dass die Metz-Software stabiler und ausgereifter wirkt. Auch aufgrund der Vermutung, dass die Metz-Software wegen der fehlenden Mediafunktion weniger komplex als die Loewe-Software ist.C0N4N hat geschrieben:Ich würde momentan den Loewe nehmen, wegen Design, Mediafähigkeit, iPad Steuerung und DR+ mit Nachtentschlüsselung für Kabelkunden.
gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
- Ed Sheppard
- Forenknirps
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:01
- Händler/Techniker: ja
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Nein, für einen Loewe mit Chassis 2715 - der hat definitiv das beste Bildkobil hat geschrieben:Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte av-saxe hatte anfangs geschrieben, dass er hauptsächlich fernsehen möchte (...) Das würde wiederum für den Metz sprechen, (...)

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ist ja rührend, wie man sich hier um mein Wohl kümmert, aber das ist ja auch der Sinn eines solchen Forums.
Ich meinte übrigens bereits gepostet haben, dass ich durchaus die ganze Medienvielfalt nutzen möchte. Das bedeutet der "Neue" soll schon einigermaßen stabil im Netz sein für HbbTV, Mediatheken und Zugriff auf mein Netzwerk.

Ich meinte übrigens bereits gepostet haben, dass ich durchaus die ganze Medienvielfalt nutzen möchte. Das bedeutet der "Neue" soll schon einigermaßen stabil im Netz sein für HbbTV, Mediatheken und Zugriff auf mein Netzwerk.
Loewe Art 32 LED, Samsung UE40H660, Epson EH-TW3200,
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Was der Connect ID mit seinem SL155 in der Richtung anders oder besser kann als die aktuellen SL-Chassis bliebe abzuwarten. Vielleicht gibt es da nächste Woche schon ein paar mehr Infos. Aber viel würde ich da nicht erwarten. So kann man bei Loewe zwischen den aktuellen Art und Connect sowie dem kommenden ID fast schon nach der Optik wählen, würde ich mal sagen. Feine - und hier schon benannte - Unterschiede mal vernachlässigend.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Das hört sich hierav-saxe hat geschrieben:Ich meinte übrigens bereits gepostet haben, dass ich durchaus die ganze Medienvielfalt nutzen möchte. Das bedeutet der "Neue" soll schon einigermaßen stabil im Netz sein für HbbTV, Mediatheken und Zugriff auf mein Netzwerk.
aber etwas anders an?!av-saxe hat geschrieben:Eigentlich brauche ich "nur" ein super Bild mit einem guten Ton fürs tägliche Fernsehen - für Filme auf BlueRay habe ich Beamer und 5.1-Anlage.

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
- metzoforte
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
- Wohnort: Bocholt
Hallo av-saxe,
ich bin schon seit 1984 Metz-Fan, trotzdem muß ich dir, auf Grund der sehr schlechten Muitimedia-Funktionen, von einem Metz abraten.
ich bin schon seit 1984 Metz-Fan, trotzdem muß ich dir, auf Grund der sehr schlechten Muitimedia-Funktionen, von einem Metz abraten.
M.f.G.
Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Loewe oder Metz
Den Eindruck von sehr schlechten Multimedia Funktionen konnte ich bisher nicht feststellen. Das was er kann, macht er gut.metzoforte hat geschrieben:...der sehr schlechten Muitimedia-Funktionen, von einem Metz abraten.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
@ kobil
Aber ich glaube irgendwie tediere ich schon zum Loewe Art 32. Der passt designmässig einfach besser zur Einrichtung und hat doch das eine oder andere sich für mich lohnende Merkmal (internetradio, browser) dran und ist passender für meine Einsatzzwecke (kein dvb-s, dd-chinch-ausgang). Ich glaube schon, dass Metz sehr hochwertige Geräte baut, aber ich bin sicher nicht die entsprechende Zielgruppe.
Ich schrieb doch, dass ich die Media-Ausstattung nutzen würde...Und der Media-Schnickschnack sollte im im Jahre 2012 schon dabei sein, zumindest würde ich darauf Wert legen.

Aber ich glaube irgendwie tediere ich schon zum Loewe Art 32. Der passt designmässig einfach besser zur Einrichtung und hat doch das eine oder andere sich für mich lohnende Merkmal (internetradio, browser) dran und ist passender für meine Einsatzzwecke (kein dvb-s, dd-chinch-ausgang). Ich glaube schon, dass Metz sehr hochwertige Geräte baut, aber ich bin sicher nicht die entsprechende Zielgruppe.
Loewe Art 32 LED, Samsung UE40H660, Epson EH-TW3200,
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
- metzoforte
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:22
- Wohnort: Bocholt
Einen guten Morgen wünsche ich.
Ich habe eben ein Gespräch mit einem freundlichen Mitarbeiter von Metz gehabt,
der mir mitteilte, dass die bekannten, der öfteren von mir geschilderten, MMS+HbbTV Probleme, mit dem noch in diesem Monat stattfindenden Update behoben würden.
Vieleicht sollte man mit dem Kauf eines Metz noch warten.

Ich habe eben ein Gespräch mit einem freundlichen Mitarbeiter von Metz gehabt,
der mir mitteilte, dass die bekannten, der öfteren von mir geschilderten, MMS+HbbTV Probleme, mit dem noch in diesem Monat stattfindenden Update behoben würden.

Vieleicht sollte man mit dem Kauf eines Metz noch warten.

M.f.G.
Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
Metzoforte
Bocholt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch: Technisat TECHNILINE PRO 32 SL,
Technisat Digit ISIO STC, BD-Player LG BP730, Fire TV-Stick (KODI).
Demnächst (Vielleicht): METZ LUNIS 42'', SONY 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Wieso? Update kommt doch hoffentlich nicht als Hardware, oder?!
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewe oder Metz
Ich glaube es ist eher gemeint, dass das Update erstmal getestet werden muss.
Guten Morgen!
nach langem hin und her, vor und zurück habe ich mir gestern Abend bei meinem expert-Händler mal den LoeweArt 32 bestellt. Sollte wohl noch bis Ende der Woche geliefert werden...
Bin ja nun datenmäßig sehr bewandert, was Metz gegen Loewe betrifft, ich glaube und hoffe, daß ich mich richtig entschieden habe.
Am Wochenende soll ja eh schlechtes Wetter werden,da ist genug Zeit, um das edle
Teil mal so richtig zu testen.
Allen die an meiner Entscheidung pro Loewe mitgewirkt haben, einen herzlichen Dank.
Allen Metz-Freunden dennoch vielen Dank dafür, dass sie mich auf eine gute Alternative aufmerksam gemacht haben.
VG av-saxe
nach langem hin und her, vor und zurück habe ich mir gestern Abend bei meinem expert-Händler mal den LoeweArt 32 bestellt. Sollte wohl noch bis Ende der Woche geliefert werden...
Bin ja nun datenmäßig sehr bewandert, was Metz gegen Loewe betrifft, ich glaube und hoffe, daß ich mich richtig entschieden habe.
Am Wochenende soll ja eh schlechtes Wetter werden,da ist genug Zeit, um das edle
Teil mal so richtig zu testen.

Allen die an meiner Entscheidung pro Loewe mitgewirkt haben, einen herzlichen Dank.
Allen Metz-Freunden dennoch vielen Dank dafür, dass sie mich auf eine gute Alternative aufmerksam gemacht haben.
VG av-saxe
Loewe Art 32 LED, Samsung UE40H660, Epson EH-TW3200,
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
Denon AVR 2309 mit B&W DM603 S2,DS6,CC6S2 & Nubox AW-440
Denon DBP-1611UD
TechniSat Digit HD8-C
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Dani und ich haben das mal getan. War allerdings ein SL121er Compose 55 (2D) und der Vorgänger des Metz Primus 55 (609er Chassis) noch mit Full-LED. Ist also nicht wirklich relevant. Damals war das Bild (Farben, Ausleuchtung, Schwarzwert) vom Metz absolut klasse, wenn mal die Software aktualisiert war. Leider schwächelte er maximal bei der Bewegtbilddarstellung. Da hatte der Loewe ganz klar die Nase vorn. Nachdem Metz sich nun beim Primus auch von Full-LED verabschiedet hat, habe ich keinen Primus mehr gesehen.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB