Simultan-Aufnahmefunktion

Antworten
Tatze01
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:04

Simultan-Aufnahmefunktion

#1

Beitrag von Tatze01 »

da ich gerade auf der Suche nach einem neuen TV bin (siehe meinen Beitrag in der Loewe Rubrik Art 40"...) wurde mir auch Metz genannt. Hab mir schon einiges hier und auf der Metz-HP angeschaut...liest sich erstmal gar nicht so schlecht :cool: z.B. der Solea in 42"
Nur eins blick ich grad nicht: ein Twinsat-Tuner ist ja nicht verbaut bzw. auch nicht nachrüstbar, trotzdem steht in der Ausstattung u.a. bei Digital-Recorder (PVR) "Simultan-Aufnahmefunktion" ermöglicht zudem, bis zu zwei Sendungen aufzuzeichnen, während Sie ein anderes Programm sehen**. Mit Timeshift können Sie die laufende Sendung beliebig oft unterbrechen und fortsetzen.(**Nur auf einem Transponder und nur wenn keine Einschränkung durch CI-Verschlüsselung besteht).
Das soll mit nur einem SAT-Tuner gehen? Wenn das nicht geht, was hat der PVR dann für einen Vorteil gegenüber USB-Recording?
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#2

Beitrag von caleo69 »

Ja geht...mit großer Einschränkung. Du kannst alle Sender aufnehmen, die auf der gleichen Frequenz empfangen werden, da ja nur ein Tuner vorhanden ist. Ein Beispiel: ARD HD aufnehmen, auf dem Transponder währe noch Arte HD, also auch aufnehmen und dann eben noch der SWR HD, den man dann noch gucken kann. Geräte mit dem neuen Chassis und doppel Tuner werden wohl zur IFA vorgestellt. Der doppel Mpeg4 Decoder ist schon jetzt an Board. Aufgezeichnet wird bei dem neuen Chassis bei USB-Recording auf NTFS, damit kann die Festplatte gleich am PC angeschlossen werden.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Simultan-Aufnahmefunktion

#3

Beitrag von Primus »

Tatze01 hat geschrieben:Das soll mit nur einem SAT-Tuner gehen? Wenn das nicht geht, was hat der PVR dann für einen Vorteil gegenüber USB-Recording?
Auf einem Transponder befinden sich mehrere Programme. Innerhalb dieser Auswahl ist z. B. diese Funktion möglich.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Simultan-Aufnahmefunktion

#4

Beitrag von Primus »

Tatze01 hat geschrieben:Das soll mit nur einem SAT-Tuner gehen? Wenn das nicht geht, was hat der PVR dann für einen Vorteil gegenüber USB-Recording?
Auf einem Transponder befinden sich mehrere Programme. Innerhalb dieser Auswahl ist z. B. diese Funktion möglich.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Tatze01
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:04

#5

Beitrag von Tatze01 »

ah ja, verstehe, danke für die Infos. Das ist dann aber jetzt nicht so der Brüller, da ja max. 3 "vernünftige" Sender jeweils auf einem Transponder liegen, also zumindest für mich kein entscheidendes Kaufkriterium bzw. Vorteil ggü. USB-Rec. Schade, daß man keinen Twin-Tuner dann noch nachrüsten könnte. Dumm ist halt auch, daß ich jetzt einen TV brauche, und nicht bis Herbst warten kann/will ;)
USB auf NTFS...und das als Mac-User....oh mann, da wär mir ja fast noch FAT32 lieber :D

Kann mir jemand noch was sagen bzgl. dem Calea im Vergleich zum Solea, ob die Unterschiede in Bild und Ton sehr groß sind? (Hz und cd/m² hab ich gesehen, aber das ist für mich zu theoretisch, da ich erst nächste Woche wieder im Laden gucken kann...) Vielleicht kann ein Metz-Experte dazu mehr sagen ;)

Danke schon mal :bye:
Wolfgang
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#6

Beitrag von caleo69 »

Tatze01 hat geschrieben:USB auf NTFS...und das als Mac-User....oh mann, da wär mir ja fast noch FAT32 lieber :D
Mac kann doch NTFS lesen und mehr brauchst ja nicht, um die Aufnahmen weiterzuverwenden und zum beschreiben gibt es den NTFS-3G Treiber auch für Mac. Für Linux-User ist NTFS ja auch kein Problem mehr. Hauptgrund ist eben auch, dass die Aufnahmen nicht mehr in 4GB Teile zerstückelt werden müssen.
Tatze01 hat geschrieben:Kann mir jemand noch was sagen bzgl. dem Calea im Vergleich zum Solea,...
Calea gibt es nicht, entweder Caleo (noch Chassis 610) oder Clarea mit dem neuen Chassis 613.

Du machst beim Bild und Ton bei einem Gerät mit Chassis 610 keinen Fehler. Der Vorteil der neuen Generation ist sicherlich der schnellere Prozessor, was sich gerade bei der Wiedergabe von Multimedia über USB und Netzwerk bemerkbar macht. Auch das neue Bedienkonzept erschließt sich schneller, ist sehr übersichtlich und logisch.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Pretch »

caleo69 hat geschrieben:zum beschreiben gibt es den NTFS-3G Treiber auch für Mac.
knirsch, was ich damit assoziiere sind ganz viele Schmerzen. ;)
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#8

Beitrag von caleo69 »

Pretch hat geschrieben:knirsch, was ich damit assoziiere sind ganz viele Schmerzen. ;)
Ja echt? Hier unter Linux schon seit Jahren sehr stabil und völlig ohne Probleme. Da er im User-Space läuft ist der Datendurchsatz zwar etwas geringer, aber immer noch OK.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Tatze01
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:04

#9

Beitrag von Tatze01 »

ja, hast recht wg. NTFS...mich frierts halt immer, wenn ich das lese und mich das an meine windoof-Zeit erinnert...aber ich will mit evtl. archivierten Aufnahmen auch nix am Mac machen, geschweige denn konvertieren..und schon gar keine Treiber installieren. also ist es dann für mich ja egal... :D

Oh mann, ja, ich meinte natürlich den neuen Clarea...bin noch nicht so Metz-vertraut mit den Bezeichnungen :) (der Caleo ist leider preislich zu weit weg...) und optisch gefallen mir die neuen Serien schon viel besser (ja, ich weiß, die inneren Werte zählen... ;) )
Ich werde mir dann auf jeden Fall den Solea und den Clarea in 42" live anschauen...

Danke
Wolfgang
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Pretch »

caleo69 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:knirsch, was ich damit assoziiere sind ganz viele Schmerzen. ;)
Ja echt? Hier unter Linux schon seit Jahren sehr stabil und völlig ohne Probleme. Da er im User-Space läuft ist der Datendurchsatz zwar etwas geringer, aber immer noch OK.
Ja, man fängt halt am Mac plötzlich wieder mit Treiberhorror an von dem man dachte ihn mit Windows hinter sich gelassen hätte. ;)
caleo69
Routinier
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:54
Händler/Techniker: ja

#11

Beitrag von caleo69 »

Tatze01 hat geschrieben:Ich werde mir dann auf jeden Fall den Solea und den Clarea in 42" live anschauen...
Das ist eine gute Idee, der Solea hat beim Ton die Nase vorn durch den Frontabstrahler. Der Clarea klingt aber auch nicht schlecht, ist schon erstaunlich, was Metz da gezaubert hat. Den Clarea 42 hätte ich auch gerne...könnte ihn gleich ausliefern...kommt bestimmt bald. :bye:
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Pretch »

Ist denn der Art nun aus dem Rennen? Hattest Du Gelegenheit den nochmal anzuschauen?
Tatze01
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:04

#13

Beitrag von Tatze01 »

nein, noch ist nix entschieden, da ich leider erst nächste Woche zum Live-Anschauen Zeit habe...:(, aber ich hoffe, daß mich zumindest einer der 3 Kandidaten überzeugt :)
Antworten