Metz beantragt Insolvenzverfahren

TTigerAxio610

#51

Beitrag von TTigerAxio610 »

Hallo zusammen!

Im allerschlimmsten Fall wäre das Hauptproblem aber, dass jemand die Software der Geräte weiterpflegen müsste,
falls Metz das nicht mehr könnte. Da moderne Fernseher ja im Grunde Computer sind wäre ein Softwareproblem am
schwierigsten zu beheben, falls es den Hersteller nicht mehr gäbe. Einen defekten Lautsprecher könnte jeder austauschen.

Das ist alles Konjunktiv, denn ich hoffe, dass mein nächster Fernseher wieder ein Metz sein wird. Momentan hoffe ich
natürlich erst einmal auf eine Weiterpflege der 6er Software des Chassis 610.

*** Daumen drücken für die Metz-Mitarbeiter ***

Viele Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Pretch »

Softwarepflege ist ja im Grunde nur dann unverzichtbar wenn sie derzeit grobe Fehler hätte. Das kann ich natürlich nicht beurteilen, dafür hab ich zu wenig mit Metz zu tun. Es gibt aber da draußen ne Menge mehrere Jahre alte Metz die noch nie ein Update gesehen haben.
Benutzeravatar
larsm
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 15:35
Wohnort: Sachsen

#53

Beitrag von larsm »

Also softwaremäßig gibts mit der aktuellen 6.24er bei den Primärfunktionen (TV ansehen, aufnehmen, EPG, etc.) mir keine Probleme. Gefühlt gab es bei Software-Updates immer Anpassungen beim Smart-TV (also HbbTV oder so).

Ich hoffe natürlich auch auf die 6.37 im Herbst 2016... :)
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.10D
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
Farodrosadi
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 20:28

#54

Beitrag von Farodrosadi »

Habe mir vor 4 Wochen den aktuellen Primus gekauft. Die Insolvenz hat mich schon sehr umgehauen. Mache mir auch ein bißchen Sorgen wegen der Garantie und wäre sehr frustriert wenn der letzte deutsche Hersteller die Segel streicht.
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von Pretch »

der letzte? Sind ja derzeit schon noch 3.
Metz-o-Mix
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: So 29. Jun 2014, 00:19

#56

Beitrag von Metz-o-Mix »

Kinners, nun beruhigt Euch mal wieder!

Vor dem Taros hatten wir einen Daewoo-Billigfernseher, der in irgeneinem Ghetto in der dritten Welt zusammengeschraubt wurde. Das Wort "Qualität" würde ich da jetzt nicht wirklich im gleichen Satz wie diesen Daewoo nennen wollen. Und das Ding hat fünf Jahre gehalten, bis irgendwas im Schaltnetzteil keine Lust mehr hatte (Elko?).

Metz baut ganz anders als Firmen, die in Billiglohnländern nach dem Motto der geplanten Obsoleszenz fertigen. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein heute gekaufter Metz locker 10 Jahre hält und eher durch irgendwelche DVB-Neuerungen denn durch einen technischen Defekt unbrauchbar wird, ist also deutlich höher. Also keine Panik! Man kann zwar immer mal ein Montagsgerät erwischen, aber die Wahrscheinlichkeit, daß der Metz durchhält, ist sehr, sehr hoch. :thumbsupcool:

Daniel
Farodrosadi
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 20:28

#57

Beitrag von Farodrosadi »

Der letzte unabhängige deutsche Hersteller. Loewe würde ich nicht als unabhängig sehen! Technisat, na ja!! Ich finde nicht das Technisat in der gleichen Liga spielt. Ist aber ein deutscher Hersteller, daß stimmt. Loewe hat seit dem letzten Jahr eigentlich nichts neues mehr auf die Beine gestellt. Die meisten Händler Haben nur noch Connect im Laden. Angeblich soll Mitte nächsten Jahres neue Modelle kommen.
Benutzeravatar
TheRooster2000
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS

#58

Beitrag von TheRooster2000 »

Farodrosadi hat geschrieben:(...) Loewe hat seit dem letzten Jahr eigentlich nichts neues mehr auf die Beine gestellt (...)
:???: :???:
Loewe Individual 55 Slim Frame SL220 // SW 2.4.51.0 // Feature Upgrade Stick
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID // Stereo Speaker 55
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
WDTV Live // QNAP TS-869 Pro 8x8TB Red // Fritz 7490
deutscherTV-Fan
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do 20. Nov 2014, 07:23

#59

Beitrag von deutscherTV-Fan »

@farod.

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ........ :cool:

Loewe hat zur IFA dieses Jahr ein komplett überarbeitetes Portfolio vorgestellt, dass demnächst erscheinen wird ;)

Also wenn man sich auf eine Firma verlassen kann dann auf Metz .
Zögert nicht bessere Qualität is kaum zu finden :)

Ich hoffe deM insolvenzverwalter gelingt es nach Loewe nun auch Metz in eine sinnvolle Zukunft zu führen.

Nichtsdestotrotz erfreue ich mich demnächst an einem neuen Metz :thumbsupcool:
Freu mich schon drauf :D
Metz Solea Pro 47 Media twin R mocca/schwarz
Metz Solea 55 media R

JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
herzilein
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Metz beantragt Insolvenzverfahren

#60

Beitrag von herzilein »

Farodrosadi hat geschrieben:Der letzte unabhängige deutsche Hersteller. Loewe würde ich nicht als unabhängig sehen! Technisat, na ja!! Ich finde nicht das Technisat in der gleichen Liga spielt. Ist aber ein deutscher Hersteller, daß stimmt. Loewe hat seit dem letzten Jahr eigentlich nichts neues mehr auf die Beine gestellt. Die meisten Händler Haben nur noch Connect im Laden. Angeblich soll Mitte nächsten Jahres neue Modelle kommen.
Wir Loewe Händler haben mehr als den Connect in unseren Geschäften. Die neuen Connect und Art Modelle kommen noch in diesem Jahr.
Nach einer langen Krise, die uns als Fachhändler sehr getroffen hat sind wir über die Rettung von Loewe sehr glücklich und hoffen auch auf eine gute Lösung für Metz.

Ein Aufruf an alle BMW, Porsche, Audi, Mercedes und VW Fahrer:

Wenn ihr Euch einen Samsung oder LG Fernseher kauft, dann fahrt doch auch KIA oder Hyundai!

Vielleicht wird euerer Auto öfter von anderen gesehen und Ihr könnt damit euren Ego verbessern.
Ein VW kann auch nicht mehr als ein Hyundai, sichert aber deutsche Arbeitsplätze und ihr bekommt einen guten Service!

Mein Loewe Reference 52 ist 8 Jahre alt und ich habe immernoch jeden Tag ein super Bild und erstklassigen Ton. 3D brauche ich nicht! Ich kenne keinen mir einem Koreaner, der mit einem Gerät in diesem Alter zufrieden ist. Auch kenne ich keinen, der ein Gerät dieses Alters aus Korea mit ähnlichen Funktionen hat, was heute noch funktioniert.
Wer billig kauft, kauft dreimal!
Reference 52, Reference Mediacenter DR+, Reference Subwoofer, Reference Standspeaker Elektrostaten, Individual Sound S1 als Rearspeaker, Loewe Gira HS-TV Gateway, HFX Cinema X3 Medienserver.
Benutzeravatar
Marco83
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken

#61

Beitrag von Marco83 »

+1 :clap:
LOEWE.
Individual Slim Frame 46 mit Feature Upgrade Stick High Gloss White
an Wall Stand Flex, Stereospeaker, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer I Sound (350 W) Chromsilber, 2x L1 Alu Silber Front,
2x S1 Alu Silber Rear, Speaker 2go Alu Silber


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad 2
iPhone 5
Kermit
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59

#62

Beitrag von Kermit »

Alles was User Herzilein geschrieben hat ist wahr aber die Realität sieht leider anders aus!
Kommst du zu einem Bsp. zu einen Loewe Plus Händler, hat der in einer abgelegenen Ecke vielleicht noch einen alten Connect ID und vielleicht einen aktuellen ID 220 stehen. Sonst nichts! :us:
Aber 50 Panasonics , Toshibas ,No Name Marken und dann über 100 Samsungs. :cry:
Bei den Saturns und Media Märkten alles noch viel schlimmer!
Wie kann man da einen hochwertigen Loewe oder Metz an den Mann bringen :eek:
LOEWE Reference UHD 55
Loewe Connect UHD 55
Spectral Brick Board
Marantz PM +SA 14 S1 SE
Dali Epicon 6
B&O Play H6
Astell&Kern Ak Jr.
Apple IPad Pro + MacBook Pro 15
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 521
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Kontaktdaten:

Metz beantragt Insolvenzverfahren

#63

Beitrag von dubdidu »

+1 zu Herzilein
Connect 55 UHD SL4xx, Individual Compose 40" L2700, TV 9.27, DVB 9.36, Connect 26 SL MB180, Centerspeaker I, Individual Sound L1, Individual Sound S1, Individual Sound Subwoofer, HD+ mit Unicam Evo, AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4, Synology DS1515+
Farodrosadi
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 20:28

#64

Beitrag von Farodrosadi »

Also nochmal zu Loewe, ich wohne in Köln und weder der Saturn noch die Mediamärkte haben noch Loewe Geräte im Programm. Früher hatte der Größte Saturn ca 150 qm nur für Loewe exklusiv. Bei den kleineren Ep und Euronics Händlern gibt es zwar noch manche Art oder Connect Modelle selten mal einen Individual aus 2012! Viele Loewe Händler sind im Sommer zu den neuen Metz Geräten gewechselt und sind plötzlich Premium plus Händler geworden. Mich hätte der Reference ID interessiert. Leider habe ich diesen nirgends gesehen. Ein Händler sagte, nicht lieferbar. Wenn Loewe auf der IFA so viele neue Geräte präsentiert hat, wo sind sie denn? metz hatte auch einen Primus 65 UHD, der soll ja bis Jahresende im,Programm sein. Ich habe Zweifel ob dieser noch kommt!
John22
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 23:03

#65

Beitrag von John22 »

In der "Welt am Sonntag" steht heute einiges über Metz:
http://www.welt.de/print/wams/wirtschaf ... chaut.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.welt.de/print/wams/muenchen/ ... nz-an.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.welt.de/regionales/bayern/ar ... -Metz.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
larsm
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 15:35
Wohnort: Sachsen

#66

Beitrag von larsm »

Kermit hat geschrieben:Aber 50 Panasonics , Toshibas ,No Name Marken und dann über 100 Samsungs. :cry:
Bei den Saturns und Media Märkten alles noch viel schlimmer!
Das stimmt, ich war erst gestern im Saturn um die Ecke um mir nen neuen USB-Stick zu kaufen. In der TV-Abteilung war viel los und ein Gespräch konnte ich mithören: "Aber die neuen Fernseher haben doch alle so einen schlechten Ton" - "Das stimmt, aber dafür gibt es ja Soundbars. - "Und es gibt keinen Fernseher der ohne die Zusatzgeräte guten Ton liefert" - "Eher nicht, aber das ist ja auch besser. Wenn der Lautsprecher mal kaputt geht müssen Sie nicht den ganzen Fernseher austauschen, sondern nur die Soundbar. Schauen Sie mal hier, die ist gerade in der Werbung." Den potentiellen Käufer habe nach seinem Beratungsgespräch mal gefragt ob er Metz oder Loewe kennt. Loewe kannte er, aber auch nur wegen der Insolvenz vom letzten Jahr ("Sind die nicht pleite?"). Die Metz-Insolvenz war (noch) gar nicht zu ihm vorgedrungen. Hab ihm aber von meinem Metz vorgeschwärmt (nicht nur vom guten Ton) und ihm die Adresse von meinem Fachhändler gegeben.

Ein Problem von Metz & Loewe ist meiner Meinung nach, dass potentielle Neu-Kunden die Marken kaum noch auf den Schirm haben. Und wenn doch, dann nur aus der Negativpresse und dem dort verbeiteten Image "zu alt und zu teuer". Ich bin seinerzeit nur durch Zufall auf Metz gestoßen, da es in meinem direkten Umfeld praktisch keine Fachhändler mehr gibt, bei denen man mal "Schaufenster angucken" könnte und die beiden Geräte bei MediaSaturn nicht zu finden sind. Für mich war aber vor gut über einem Jahr klar, dass ich im besten Fall gern einen Fernseher hätte, der einen Twintuner mit Aufnahmefunktion hat. Und da es nunmal eben keinen Fachhändler um die Ecke gibt, die "Beratung" bei MediaSaturn suboptimal ist, informierte ich mich vorab im Internet. Nur was passiert, wenn ich bei Google "Fernseher Twin Tuner" oder "ein Programm sehen, das andere aufnehmen" eintippe? Gelange ich da vielleicht zu den Seiten von Loewe oder Metz? Nö! Warum eigentlich nicht? Stattdessen komme ich bei den redaktionellen Google-Auflistungen auf idealo.de welches mir die billigsten TVs mit Twintuner auflistet.
Metz Alegra 49 TY86 UHD twin R LED TV, 1 TB HDD, RM19, DVB-S, Software Version MGS 618V2.10D
Metz Taros 37 LED Media twin Z, mit nachgerüsteten 750 GB HDD, RM17, DVB-C (KDG/Vodafone), Software 6.25L
TTigerAxio610

#67

Beitrag von TTigerAxio610 »

Hallo!

Bei uns gibt es zwar noch einen Loewe-Händler (der auch noch B&O) hat und jetzt aber auch noch Technisat mit ins Programm genommen hat.

Weiterhin gibt es einen großen Expert (meinen Haus-Händler), der noch eine große Metz-Ecke hat. Er hat natürlich auch noch viele Geräte
anderer Hersteller.

Ich selbst bin absoluter Metz-Fan (Ton des Geräts + analoger Ausgang, dessen Lautstärke man über die Fernbedienung steuern kann). Ich habe
auch kein Dolby-Sourround, sondern Stereo 2.0 (Metz an Stereoanlage angeschlossen). Aufgrund der Größenbeschränkung meines Wohnzimmers
gehen auch nur 32 Zoll.

Ich möchte aber ein gutes Bild, einen guten Ton und einen Doppeltuner. Leider finde ich die Streaming-Funktion des Metz nicht besonders
gut und auch die iPhone-App taugt nicht viel. Damit kann ich aber leben, da ein Apple-TV angeschlossen ist. Audio und Video liegen bei mit
im iTunes.

Die Zukunft liegt immer mehr in der Integration aller Geräte. Die Videos liegen nicht mehr nur im PVR des Metz, sondern auch auf anderen
Geräten.

Vielleicht sollte Metz hier mehr auf Integration achten und das auch mehr so verkaufen.

Das EPG ist zwar ganz nett. Aber warum bietet man nicht die Anbindung an ein Internet-EPG an? Auf meinem Apple iMac habe ich noch eine
Fernsehkarte von Elgato mit Gracenote-EPG-Anbindung drin. Über das Gracenote-EPG bekommt man richtig ausführliche Infos.

Warum kann man den Metz PVR nicht komfortabel über das iPad programmieren?

Genau mit solchen Themen könnte Metz punkten und sich neue Kundschaft erschließen.

Außerdem finde ich es schade, dass die kleinen Geräte mit dem modernen Chassis nicht mehr in der Größe 32 Zoll und einem Doppeltuner
verfügbar sind.

Gut, vielleicht gibt es keinen Markt dafür. Aber stimmt das wirklich? Wenn die Geräte so modular aufgebaut sind, wie immer behauptet
wird, kann ich statt eines Einzeltuners doch auch einen Doppeltuner anbieten. Ich will auch keine externe USB 2.0 Festplatte haben, sondern
eine eingebaute mit SATA.

Aber vielleicht ist dieses meine Einzelmeinung. Einen Topas mit Doppeltuner in 32 Zoll und integrierter 1 TB Platte würde ich sofort kaufen,
leider soll es solche Geräte ja nicht mehr geben (ich war auf der IFA bei Metz).

An den Apple-Produkten sieht man doch durchaus, dass die Leute Geld haben und dieses auch ausgeben, wenn die Leistung stimmt.

Wenn ich aber einen neuen Solea sehe, frage ich mich schon, warum es einen mit Einzel- und einen mit Doppeltuner gibt. Der Metz Neukunde
wird das Gerät mit Einzeltuner immer mit einem billigeren Asiaten vergleichen, und dann gewinnt der Asiate.

Mann kann ja ein günstiges Gerät mit Einzeltuner im Portfolio haben. Doch dann wir man Masse verkaufen müssen.

Aber warum ein Spitzengerät wie der Solea mit Einzeltuner und der Solea Pro mit Doppeltuner ausgeliefert wird, kann ich nicht verstehen.

Die Metz-Homepage ist ja auch unübersichtlich geworden. Dort werden viel zu viele Geräte angeboten. Der Vergleich ist sehr schwierig.

Und jetzt will ich nicht hören, dass der Metz-Kunde zum Fachhändler gehen soll. Ich selbst gehe gerne und immer zum Fachhändler. Informieren
tue ich mich aber zunächst im Internet.

So. Genug geschrieben, sonst gibt es bestimmt gleich wieder böse Antworten.

Ein Patentlösung habe ich natürlich auch nicht. Aber immer nur über den Preis kann man auch nicht alles begründen. Apple-Geräte sind auch
teuer. Und die verkaufen sich wir geschnitten Brot.

Viele Grüße, Thomas
Farodrosadi
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 20:28

#68

Beitrag von Farodrosadi »

Hallo Thomas , sehr guter Beitrag. Ich sehe das genauso!
Metz-o-Mix
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: So 29. Jun 2014, 00:19

#69

Beitrag von Metz-o-Mix »

TTigerAxio610 hat geschrieben:Wenn ich aber einen neuen Solea sehe, frage ich mich schon, warum es einen mit Einzel- und einen mit Doppeltuner gibt. Der Metz Neukunde wird das Gerät mit Einzeltuner immer mit einem billigeren Asiaten vergleichen, und dann gewinnt der Asiate.
Und genau DESWEGEN würde ich anstelle von Metz den mit Einzeltuner erst gar nicht mehr anbieten, denn das wird ohnehin nur ein teurer Ladenhüter, kostet aber nochmal Entwicklungsressourcen.

Anstelle von Metz (und analog Loewe) würde ich den Ramschmarkt ruhig den Asiaten überlassen, mich auf Spitzenqualität einschießen, diese aber auch aggressiv bewerben. Es kann und darf einfach nicht sein, daß neun von zehn Leute auf der Straße die Marke Metz gar nicht erst kennen. So gewinnt man keinen Blumentopf. Und es kann auch nicht sein, daß sich die Meinung durchsetzt, es sei Stand der Technik, daß ein aktueller TV gar keinen gescheiten Klang mehr hat, wie dies auch schon vom Blöd- oder Geizmarkt berichtet wurde. In Sachen Marketing hat Metz ganz großen Nachholbedarf.

Daniel
deutscherTV-Fan
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do 20. Nov 2014, 07:23

#70

Beitrag von deutscherTV-Fan »

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 81634.html" onclick="window.open(this.href);return false;

:thumbsupcool:
Metz Solea Pro 47 Media twin R mocca/schwarz
Metz Solea 55 media R

JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
deutscherTV-Fan
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do 20. Nov 2014, 07:23

#71

Beitrag von deutscherTV-Fan »

und hier noch ein Beitrag über die Qualität:

http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ ... -1.4026252" onclick="window.open(this.href);return false;

Sehr gut:

"Am Tag nachdem die Firma Insolvenzantrag gestellt hat, gingen bei Schnatzky vier oder fünf Metz-Fernseher über den Ladentisch. Korb: „Wir waren selbst ganz überrascht.“ Der Vorgang bestätigt ihn in seinem Optimismus, denn Korb glaubt, „dass es die Firma Metz schaffen wird“ und dass damit auch den Beschäftigten im Fachhandel nicht bang vor der Zukunft sein muss."
Metz Solea Pro 47 Media twin R mocca/schwarz
Metz Solea 55 media R

JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Kermit
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59

#72

Beitrag von Kermit »

So lange die Deutschen Hersteller wie Metz und auch Loewe zB. Ihre 46er zum dreifachen Preis wie die Mitbewerber verkaufen, kann dieses nicht lange gutgehen :cry:
Und wenn man die Zeitschrift Video anschaut, schneiden Metz und Kollegen immer nur im Mittelmaß ab :???:
Und von der Verarbeitung her sind die 8590 Serie von Samsung kaum schlechter verarbeitet als Metz und Loewe Geräte in gleicher Preisklasse. :sil:
LOEWE Reference UHD 55
Loewe Connect UHD 55
Spectral Brick Board
Marantz PM +SA 14 S1 SE
Dali Epicon 6
B&O Play H6
Astell&Kern Ak Jr.
Apple IPad Pro + MacBook Pro 15
deutscherTV-Fan
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do 20. Nov 2014, 07:23

#73

Beitrag von deutscherTV-Fan »

Und wenn man die Zeitschrift Video anschaut, schneiden Metz und Kollegen immer nur im Mittelmaß ab
@Kermit:

Diesen Eindruck habe ich nicht, ganz im Gegenteil.

Die Metz Geräte schneiden immer bestens ab. Der Solea hat jüngst wieder die Note 1,3 erhalten.

Mittelmaß :???:
Metz Solea Pro 47 Media twin R mocca/schwarz
Metz Solea 55 media R

JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Spielzimmer
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause

#74

Beitrag von Spielzimmer »

Kermit hat geschrieben:So lange die Deutschen Hersteller wie Metz und auch Loewe zB. Ihre 46er zum dreifachen Preis wie die Mitbewerber verkaufen, kann dieses nicht lange gutgehen :cry:
Und wenn man die Zeitschrift Video anschaut, schneiden Metz und Kollegen immer nur im Mittelmaß ab :???:
Und von der Verarbeitung her sind die 8590 Serie von Samsung kaum schlechter verarbeitet als Metz und Loewe Geräte in gleicher Preisklasse. :sil:
Zum einen solltze man sich mal die Kriterien der testzeitung anschauen, da werden kleinste Unterschiede im Bild überbewertet, der Ton aber als nebensächlich abgestuft weil ja eh jeder dann ein Soundsystem hat...komplett an der Realität vorbei. So wie auch die Bedienung und vor allem Fernbedienung in den Tests kaum eine Rolle spielt...aber was nützt das dem Kunden wenn er ständig falsch drückt??

Verarbeitung: Hast du mal IN die Geräte geschaut? Die Samsung nun mit ihren Füßen...mal versucht zu drehen? Mal die FB verglichen? Usw...

Der Samsung sieht chic aus, spiegelt schön und auch sonst sehr auf Effekt ausgerichtet...nur nichts für die Zielgruppe ü50
DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31

#75

Beitrag von DirkZ3 »

An die Metz-Händler:
Gibt es die Wertgarantie beim Topas / Solea immer noch dazu?
LOEWE bild 7.55
TTigerAxio610

#76

Beitrag von TTigerAxio610 »

Hallo!

Die Qualität nützt aber nichts, wenn niemand die Geräte kennt und auch nicht kauft.

Wir können jetzt alle unsere tollen Geräte feiern. Aber die Probleme bei Metz sind ja
da, trotz der Qualität. Ü50 hat heute auch Smartphones und Tablets uns schneidet seine
HD-Videos mit dem Mac.

Hardwarequalität ist toll, Ton und Bild meines Axio sind super. Aber dennoch hat Metz
die gleichen Softwareprobleme wie die anderen auch.

Mal fehlt eine Aufnahme, dann findet die App den TV nicht, dann friert das Gerät nach
Ausschalten des BluRay Players ein usw.

Ich habe hier gensu die gleichen Probleme mit meinem Metz wie meinen Bekannten mit
ihren Sony, Samsung und Pioneers.

Diese Problem werden ja auch hier im Forum angesptochen.

TVs sind heutzutage Software und da stimmt die Qualität bei Metz auch nicht immer.

Hier nützt auch die tolle innere Verarbeitung nichts.

Nur mit Ü50 kann man nicht überleben. Und Ü30 will keine Billiggeräte, sondern Integration
in das Heimnetz, die Apple-Welt usw. Qualität muss stimmen usw. Meine HIFI-Anlage kostet
ja nicht auch nur 500 Euro. Hierfür wird ja auch ordentlich Geld ausgegeben, also warum nicht
auch für TVs? Aber bestimmt nicht für Geräte mit nur einem Tuner wie den Solea für diesen
Preis. Es will auch nicht jeder 3D und Dolby-Sourround.


Viele Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von Pretch »

Interessant zu sehen daß hier jetzt das gleiche passiert wie vor einem Jahr bei Loewe.

Grad haben noch alle die neuen Metz Modelle gefeiert, aber kaum ist die Insolvenzmeldung raus kommen lauter Leute die sich für schlauer als die Hersteller halten und ganz genau wissen was die alles falsch gemacht haben.
Dabei wird sich auch gern munter widersprochen, aber macht ja nix, die eigenen Ideen haben ja keine Folgen für den Fortbestand einer Firma, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter und vor allem muss man sich nicht an lästigen Budgets orientieren.
Farodrosadi hat geschrieben:Wenn Loewe auf der IFA so viele neue Geräte präsentiert hat, wo sind sie denn?
Die befinden sich in der Schlussphase des Software-Feinschliffs.
Die Loewe GmbH wurde im Frühjahr gegründet, ein neues TV Gerät ist, auch wenn Dich das überraschen sollte nicht mal eben in nem halben Jahr zusammengeschraubt.
TTigerAxio610

#78

Beitrag von TTigerAxio610 »

Tja! WIR sind halt die Kunden und halten uns natürlich für schlauer als der Hersteller. WIR sollen die
Geräte ja kaufen.

Und man sollte nicht immer den alten Erfahrungen hinterherhängen, dass die Geräte 15 Jahre halten,
weil die Qualität so gut ist.

Heutzutage ist ein TV-Gerät eher ein Computer mit Media-Funktionalität. Und selbst ein guter
Mac ist nach 8 Jahren nicht mehr tauglich.

Von der Metz-App bin bestimmt nicht nur ich enttäuscht. Die Fehler der 6er-Software beim 610er
Chassis werden ja nun seit die neuen Geräte mit anderer Firmware auf dem Markt sind auch eher
lieblos behoben.

Oder warum werden die Geräte nach längerer Laufzeit bei der Menüführung immer langsamer bzw.
frieren ein, oder das Archiv ist auf einmal verschwunden? Das sind Softwarefehler. Die Hardware
ist toll und in Ordnung.

*** Das nächste Gerät wird aber trotzdem wieder ein Metz werden *** Die anderen haben ja die gleichen
Probleme ***


Viele Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von Pretch »

TTigerAxio610 hat geschrieben:Tja! WIR sind halt die Kunden und halten uns natürlich für schlauer als der Hersteller. WIR sollen die
Geräte ja kaufen.
Übliches Missverständnis. Du bezeichnest Dich und Deinen Standpunkt als "WIR", das aber zu kurzsichtig.
Du hast diesen und jenen Wunsch oder Anforderung an einen Metz, ein Anderer hat aber ganz andere und Metz muss einen Mittelweg finden allen gerecht zu werden, nicht Dir persönlich oder den 3 anderen die hier schreiben. ;)
TTigerAxio610

#80

Beitrag von TTigerAxio610 »

Tja, Pretch!

Schon mal nachgedacht, warum Metz in dieser Schieflage ist :)

So. Ich sage diesem Forum jetzt Tschüß! Ich hoffe, dass Pretch zufrieden ist. Kritik wird ja immer
gleich relativiert und mit "Metz ist so toll abgetan", und "alle müssen sich dem unterordnen".

LG, Thomas
Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 753
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Händler/Techniker: ja
Kontaktdaten:

Re: Metz beantragt Insolvenzverfahren

#81

Beitrag von Primus »

Pretch hat doch nur gesagt, das es noch mehr Menschen als dich gibt, die Anforderungen an Metz stellen!?
Hier muss sich keiner unterordnen, aber andere dürfen doch eine andere Meinung haben, oder?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
TTigerAxio610

#82

Beitrag von TTigerAxio610 »

Bitte meinen Benutzer löschen. Ich darf es wohl nicht tun.

Gruß, Thomas
DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31

#83

Beitrag von DirkZ3 »

Es bestätigt sich doch wieder, was ich schon einmal geschrieben und bemängelt hatte - leider: Es herrscht hier teilweise ein ziemlich rauer Ton ....
Die Moderatoren müssen doch auch Argumente und Meinungen der User hier akzeptieren. Das gilt anders herum natürlich auch.
LOEWE bild 7.55
Benutzeravatar
DanielaE
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg

#84

Beitrag von DanielaE »

Man muß serh wohl die Meinungen anderer akzeptieren, deren Argumente aber sicher nicht notwendigerweise. Und wenn dann Pseudo-Argumente auftauchen, was Dritte denken, glauben, tun oder seollen, dann geht das halt voll in die Hose, denn niemand sollte fiktive Dritte als Zeugen für die persönliche Meinung anführen.

Und der Ton wird immer dann gerne mal als rauh bezeichnet, wenn die eigene Meinung keine Mehrheit findet.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (4.0.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.57) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von Pretch »

hmm, ich empfand meinen Beitrag nun nicht als sonderlich rauh.
DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31

#86

Beitrag von DirkZ3 »

Es kommt aber bei Dir manchmal so rüber, dass Meinungen anderer nicht so ganz akzeptiert werden. Mein bescheidener Eindruck. ;)
Bitte, bitte nicht so persönlich nehmen. :bye:

Aber am Besten zurück zum Thema.
LOEWE bild 7.55
lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41

#87

Beitrag von lurgi »

vielleicht sollten TTigerAxio610 und Pretch einfach mal nen kaffee zusammen trinken gehen :D

im endeffekt wollen doch alle das selbe: das es mit metz (und loewe) so gut wie möglich weiter geht.
Metz Taros 37 (Ch. 612) Twin R, 750GB PVR, RM 17, V6.25I
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von Pretch »

DirkZ3 hat geschrieben:Es kommt aber bei Dir manchmal so rüber, dass Meinungen anderer nicht so ganz akzeptiert werden.
Ja, den Eindruck hast Du nicht allein. ;) Ich kann nur immer wieder sagen daß ich andere Meinungen durchaus akzeptiere. Es ist nur immer schwierig wenn Branchenfremde ohne Wissen um Hintergründe und Zusammenhänge schlaue Ratschläge raushauen die leider nur in ihrer kleinen Filterbubble funktionieren. Man sollte auch mal einsehen daß sowohl Hersteller als auch Händler da einen deutlich besseren und abstrakteren Blick drauf haben.
Die Probleme liegen oft an völlig anderer Stelle als König kunde vermutet.
Ich würde jedenfalls meinem Arzt auch nicht erklären wollen wie nach meiner Meinung die beste Behandlungsmetode aussieht sondern erkenne an daß er sich da im Zweifelsfall besser auskennt. Mach ich das doch muss ich mir im Zweifelsfall gefallen lassen daß er mich für meine Ideen auslacht. ;)
DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31

#89

Beitrag von DirkZ3 »

Dann fehlt aber wohl in bisschen mehr Transparenz (soweit möglich), so dass der König Kunde Einiges besser versteht. Ich weiß selbst, dass das nicht so einfach ist.
Und ja - richtig: Es soll mit Metz, genau so wie es Loewe geschafft hat, weitergehen.

Wobei ich nicht verstehe, warum Loewe zu den neuen Modellen immer noch keinen überarbeiteten Internetauftritt hat. Schließlich soll ja nur noch der Feinschliff der Software fehlen.
LOEWE bild 7.55
Metz-o-Mix
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: So 29. Jun 2014, 00:19

#90

Beitrag von Metz-o-Mix »

Egal, was andere sagen oder auch nicht: Metz hat ein massives Bekanntheitsproblem. (Und so absurd das klingen mag, aber dadurch, daß Metz in den letzten Tagen in den Schlagzeilen war, ist deren Bekanntheit in einem gewissen Maße gestiegen.) Und viele in meinem Umfeld kennen die Marke Metz nicht. Auch muß ich zugeben, daß ich vor dem Kauf des Tarosses Metz zwar "irgendwie noch von früher her kannte", mir die Marke aber nicht so präsent war wie Sony, Samsung, LG oder Grundig. Erst beim Besuch beim Fachhändler rückte die Marke wieder in den Fokus.

Viele potentielle Käufer gehen vermutlich aus einer gewissen Gewohnheit heraus zum Schnuppern erst einmal zum Blöd- oder Geizmarkt, vielleicht weil man gerade auch noch eine neue Tintenpatrone für den Drucker braucht und, weil man schon einmal da ist, auf dem Weg in die Drucker-Zubehörabteilung seinen Blick über die dort ausgestellten Fernseher mit dem Schlierenbild ( ;) ) schweifen läßt. Und wenn dann am Tag X der alte Fernseher abraucht, haben sich die dort ausgestellten Marken ins Gedächtnis eingeprägt. (Das geschieht auf diese Weise nicht nur bei Fernsehgeräten, sondern auch bei anderen Produkten.) Selbst WENN der Kunde nun das Geld für einen höherwertigen Fernseher ausgeben wollte, ist die Gefahr, daß er in jenem Augenblick an Metz schlichtweg nicht denkt, sehr groß.

Metz kann auf der anderen Seite wohl kaum so viel Werbung fahren, daß sowohl die eigenen Geräte beworben werden ALS AUCH die Tatsache, daß man die Geräte nur im Fachhandel bekommt. Ich habe dafür auch kein Patentrezept im Ärmel. Vielleicht sollten wir als Besitzer von Metz, Loewe & Co. in unserem Bekanntenkreis ein bißchen Mundpropaganda für diese Geräte UND vor allem für den Fachhandel machen, das fiele mir jetzt so spontan ein.

Daniel
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von Pretch »

Metz-o-Mix hat geschrieben:Egal, was andere sagen oder auch nicht: Metz hat ein massives Bekanntheitsproblem.
Auch ich glaub daß hier das eigentliche Problem liegt.
Metz und Loewe haben hervorragende Produkte, nur wissen das die wenigsten oder kennen die Marken gleich überhaupt nicht.
Da hilft es Metz auch nicht, wie oben verlangt, Feature x oder y zu integrieren. Das bekommt am Ende eh keiner mit.
Loewe verbaut seit Jahrzehnten Festplattenrecorder in TVs, wissen tun davon die wenigsten die hier reinkommen.

Eine Lösung hab ich auch nicht auf Lager, so einfach wie weiter oben dargestellt ist es jedenfalls nicht.
DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31

#92

Beitrag von DirkZ3 »

Zum fehlenden Bekanntheitsgrad gesellte das doch nicht so moderne Design (ganz im Gegenteil zu Loewe) und die im Vergleich zu den bekannteren Marken zu hohen Preise. Das es Metz gerade jetzt trifft, wo man das alles versucht hat abzuschütteln, ist daher mehr als tragisch.

Wie bereits geschrieben: Bis vor Kurzem hätte ich Metz auch links liegen lassen.
LOEWE bild 7.55
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#93

Beitrag von Pretch »

Naja, wie schon öfter erwähnt sehe ich die Preise als nicht das eigentliche Problem an und auch nicht als "zu hoch". Qualität kostet Geld und jeder der einen Metz oder Loewe besitzt wird bestätigen daß man auch was für sein Geld bekommt. Auch gibt es genug Leute die bereit sind für Qualität Geld auszugeben. Schau Dir die Automobilbranche, die weiße Ware (Kühlschränke, Waschmaschinen und Co.) oder den Smartphone Markt an. BMW, Miele und Apple machen hervorragende Geschäfte mit hochpreisigen Produkten.

Wie Metz-o-Mix schreibt haben jedoch die wenigsten die bereit wären das Geld auszugeben Metz und Loewe auf dem Schirm. Wie in den Kommentaren zu den Artikeln über Metz und Loewe zu sehen ist, glauben die die zumindest den Namen kennen es handle sich um Geräte die entweder nur umgelabelte Chinesen sind oder der Konkurrenz hinterherhängen ... oder beides.
Samsung hat nunmal mehr Budget für Werbung zur Verfügung als Metz und Loewe zusammengenommen an Gesamtbudget haben.
Benutzeravatar
Spielzimmer
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause

#94

Beitrag von Spielzimmer »

Viel geht über gute Tests...egal wo und da waren beide Marken nicht sooo erfolgreich bzw. präsent wie es adäquat wäre.

Bei der Stiftung Warentest hab ich das Gefühl dass jeder Tester den Samsung behalten durfte, anders ist das kaum zu erklären.
ausKC
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56

#95

Beitrag von ausKC »

Die Stiftung Warentest hat glaube ich keine Kategorie Tests, in der Samsung nicht gewinnt. Wenn die ab morgen Babynahrung produzieren, gewinnen die auch. Ist wirklich auffällig.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 2052
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Kontaktdaten:

#96

Beitrag von Pretch »

Daß die Stiftung ein rotes Tuch für mich ist ist wohl kein Geheimnis... leider glauben denen aber die Meisten, warum auch immer.
mura
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01

#97

Beitrag von mura »

Pretch hat geschrieben:hmm, ich empfand meinen Beitrag nun nicht als sonderlich rauh.
Das war er auch absolut nicht! ;)
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.29.0), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1,
MaxCam Twin V2, Bowers&Wilkins Zeppelin Air, Apple iMac, iPhone5, iPad4, AppleTV2
Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Blue, ProJect Debut Carbon Ortofon 2M Red, ProJect PhonoBox,
John22
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 23:03

#98

Beitrag von John22 »

Spielzimmer hat geschrieben:Bei der Stiftung Warentest hab ich das Gefühl dass jeder Tester den Samsung behalten durfte, anders ist das kaum zu erklären.
Dazu müßte man aber Beweise haben. Ein allgemeines Bauchgefühl reicht da nicht. Vielleicht muß man doch akzeptieren das auch Loewe und Metz nur Mittelmaß liefern, zumindest in deren unteren Preisklassen. Ich kann zu meinem Loewe Xelos Media auch nur sagen das die Bildqualität nur zufriedenstellend ist, um es milde auszudrücken.

Aber zurück zu Metz. In der "test" ist ja neu ein Metz Pureo 47 Media getestet worden und Vierter in seiner Klasse. Testsieger ein LG 47LB630V. In den wichtigen Bild-Testergebnissen gibt es Minuspunkte für mittelmäßiges SD-Bild von Satellit und HD/SD-Bild über HDMI. Das Tonsignal ragt nicht gegenüber der LG-/Samsung-Konkurrenz heraus. Moniert wurde auch das der Standby-Verbrauch zwar nur 0,2 W ist, aber der Bereitschaftsmodus für den Schnellstart sofort 20,8 W verbraucht. Sowas sollte in heutiger Zeit nicht mehr passieren. Immerhin scheint Metz noch eine ausführliche Bedienungsanleitung auf Papier mitzuliefern, was die Konkurrenz kaum noch macht.
DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31

#99

Beitrag von DirkZ3 »

Ja, Qualität hat und soll auch ihren Preis haben. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden. Ich bin auch bereit, für Made in Germany mehr zu bezahlen. Aber immer in Relation zu vergleichbaren Produkten.
LOEWE bild 7.55
belgica
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38

#100

Beitrag von belgica »

DirkZ3 hat geschrieben:Ja, Qualität hat und soll auch ihren Preis haben. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden. Ich bin auch bereit, für Made in Germany mehr zu bezahlen. Aber immer in Relation zu vergleichbaren Produkten.
die vergleichbaren Produkte sind genauso teuer

Samsung curved kram kostet auch um die 4-5-6000 euro
ist aber null service, null updates, kaum was durchdachtes,...

letzten Sommer sogar ne Samsung Galerie gesehen wo nur solche Geräte standen (fast wie Loewe oder B&O)
Antworten