
32er für Großeltern mit gutem Ton
32er für Großeltern mit gutem Ton
Hallo, meine Großeltern wollen einen neuen Fernseher. Er darf nicht größer als 32 Zoll sein, nimmt das bitte hin. Ja, es ist diese dämliche Schrankwand. Wichtig ist ein guter Ton, den ja afaik nur die Oberklassengeräte haben. Interner DVB-S Receiver, der Rest ist absolut unnötig. Kein DVR, kein Internet, nichts mehr wird gebraucht. Limit ist bei 1300€. Was lässt sich da machen? Danke für Vorschläge 

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Nicht mal DR+ wird gebraucht? Wie groß ist denn die ´Lücke´ in der Schrankwand?
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Eindeutig Metz, so wie Kobil schon schreibt. Alleine vom Ton schon, werden es Dir Deine Großeltern danken. Das Menü kann in 3 Stufen eingestellt werden, damit nur die wichtigsten Sachen zugänglich sind bzw.ein unbeabsichtigtes Aufrufen des Menüs blockiert wird. Ein Metz startet z.B. nach dem Einschalten immer mit dem festgelegten Programmplatz im TV-Mode, egal was vorher eingestellt war. Sollten sie also wirklich mal z.B. die AV oder Radio Taste drücken, reicht ein Ein / Aus und sie haben wieder ein Bild.
Metz Caleo 37 LED 200 Media Twin R, DVB-S (CH610H V6.24A)
Den Connect ID mit einem Kratzer auf der Rückseite für 1300€.
Problem: Er findet keine Sender. Ich hab ein Satellit sonst nichts, wieso findet er nichts? Auch muss ich Sachen einstellen, von den ich noch nie was gehört habe (High Band, Frequenzen, Symbolrate). Hab immer OK gedrückt. Ich habe eine Kathrein Schüssel daran sind 4 Kabel zu einem EXR und dann zum Fernseher eins. Wie stellte ich das nun ein? Habe am Anfang DVB-S und DVB-T ausgewählt, da man hier noch einige Sender dies nicht über Satellit gibt über DVB-T empfängt. Leider sind nur die T Sender da! Keine S. Es wird erst gar nicht gesucht!! Bin ein bisschen frustiert, zudem verstehe ich das Menü nicht
Ich bin überfordert. Oder einfach nur zu blöd 
Das ging an meinem Panasonic Plasma viel besser, da hat man mich nach Sprache gefragt, welche Empfangsarten ich habe, ob verschlüsselte gesucht werden sollen und die Netzwerkeinstellungen. Gesucht hat er, und sofort funktioniert. Da ist der Loewe wohl ne Ecke komplizierter.
So jetzt lass ich mal die Profis reden, bitte helft mir!
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, wo bringe ich die Satellitensender her?
Problem: Er findet keine Sender. Ich hab ein Satellit sonst nichts, wieso findet er nichts? Auch muss ich Sachen einstellen, von den ich noch nie was gehört habe (High Band, Frequenzen, Symbolrate). Hab immer OK gedrückt. Ich habe eine Kathrein Schüssel daran sind 4 Kabel zu einem EXR und dann zum Fernseher eins. Wie stellte ich das nun ein? Habe am Anfang DVB-S und DVB-T ausgewählt, da man hier noch einige Sender dies nicht über Satellit gibt über DVB-T empfängt. Leider sind nur die T Sender da! Keine S. Es wird erst gar nicht gesucht!! Bin ein bisschen frustiert, zudem verstehe ich das Menü nicht


Das ging an meinem Panasonic Plasma viel besser, da hat man mich nach Sprache gefragt, welche Empfangsarten ich habe, ob verschlüsselte gesucht werden sollen und die Netzwerkeinstellungen. Gesucht hat er, und sofort funktioniert. Da ist der Loewe wohl ne Ecke komplizierter.
So jetzt lass ich mal die Profis reden, bitte helft mir!

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Ne, wirklich nicht. Wie Sascha schon schrieb, einfach nur den Fragen folgen, die ähnlich sind, wie beim Panasonic. Lass' DVB-T einfach mal außen vor und wählen nur Einzelsatellit und dann den Satelliten. Den Rest einfach übernehmen, wie vorgeschlagen (oder hier mal Posten, was da voreingestellt ist). Wenn Kabel korrekt angeschlossen und auch nicht defekt, sollte er dann zumindest mal Bild und Ton haben, was bestätigt werden muss. Auch noch mal komplette Erstinstallation starten über Menü, wenn er nicht will. Immer noch via Sat alles dunkel? Dann würde ich den Händler anrufen und ihn das machen lassen. Den Nachlass hast Du für den Kratzer bekommen, nicht für weniger Service als sonst. Dzu gehört im Zweifelsfall die Inbetriebnahme bei Dir vor Ort. Nicht, dass der Kratzer von einem Sturz herrührtdanyasd hat geschrieben:Das ging an meinem Panasonic Plasma viel besser, da hat man mich nach Sprache gefragt, welche Empfangsarten ich habe, ob verschlüsselte gesucht werden sollen und die Netzwerkeinstellungen. Gesucht hat er, und sofort funktioniert. Da ist der Loewe wohl ne Ecke komplizierter.

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Also, er hat mich folgendes gefragt wo ich nicht ganz wusste, was ich auswählen soll und ich hab ausgewählt (ohne DVB-T):
Satelliten-Anlage auswählen: Einzel-Satellit (hab ich gewählt), 2 Satelliten an 22 kHz Switchbox, 2 Satelliten an Toneburst Schalter, Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter, DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage, andere Gemeinschaftsanlage
High Band: ja (mit 0/22 kHz) (hab ich gewählt) , nein
LNC-Frequenzen
Low Band 9350 MHz, High Band 10600 MHz
Verschlüsstelte Sender: nein (hab ich, da keine HD+ Karte), ja
Suchverfahren: Kanalsuche (meine Auswahl), Frequenzsuche
Symbolrate 1 (DVB-S) 27500
Symbolrate 2 (DVB-S) 22000
Logical Channel Number: nein (meine Auswahl), ja
Dann die Zusammenfassung:
Gerätestandort: DE
Signalqullen: DVB-S
Satelliten-Anlage: Einzel-Satellit (ASTRA1 19,2°E)
Ok für Suchlauf, und dann kommt nur noch Ameisenrennen und kein Programm. Er sucht auch gar nicht. Mein Pana war am gleichen Anschluss, der funktioniert sicher. Grad nochmal ausprobiert.
Was DVB-T angeht ist ja alles relativ logisch. Nur ob Kanal oder Frequenzsuche, aber das hat mit dem standartmäßigen geklappt. Die kommen ja auch. Wenn ich beide einstellen, kommen eben die DVB-T Sender, aber von den S keine Spur.
Er meinte, dass der Kratzer vom Auspracken kommt. Da hat man wohl die Folie durchgeschnitten, ohne auf den Fernseher aufzupassen. Sieht auch sehr nach Teppichmesser aus. Das Gehäuse ist sonst top, da fehlt nichts
Ich dachte nicht, dass ich mal an einem Fernseher so verzweifle. Leider haben die heute zu, sonst hätte ich da angerufen. Ich habe eigentlich sehr viel beruflich mit Computern zu tun, deshalb denke ich mal das mein technisches Verständnis nicht das schlechteste ist. Nur was TV angeht, da hab ich halt absolut keine Ahnung
hehe
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke
Satelliten-Anlage auswählen: Einzel-Satellit (hab ich gewählt), 2 Satelliten an 22 kHz Switchbox, 2 Satelliten an Toneburst Schalter, Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter, DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage, andere Gemeinschaftsanlage
High Band: ja (mit 0/22 kHz) (hab ich gewählt) , nein
LNC-Frequenzen
Low Band 9350 MHz, High Band 10600 MHz
Verschlüsstelte Sender: nein (hab ich, da keine HD+ Karte), ja
Suchverfahren: Kanalsuche (meine Auswahl), Frequenzsuche
Symbolrate 1 (DVB-S) 27500
Symbolrate 2 (DVB-S) 22000
Logical Channel Number: nein (meine Auswahl), ja
Dann die Zusammenfassung:
Gerätestandort: DE
Signalqullen: DVB-S
Satelliten-Anlage: Einzel-Satellit (ASTRA1 19,2°E)
Ok für Suchlauf, und dann kommt nur noch Ameisenrennen und kein Programm. Er sucht auch gar nicht. Mein Pana war am gleichen Anschluss, der funktioniert sicher. Grad nochmal ausprobiert.
Was DVB-T angeht ist ja alles relativ logisch. Nur ob Kanal oder Frequenzsuche, aber das hat mit dem standartmäßigen geklappt. Die kommen ja auch. Wenn ich beide einstellen, kommen eben die DVB-T Sender, aber von den S keine Spur.
Er meinte, dass der Kratzer vom Auspracken kommt. Da hat man wohl die Folie durchgeschnitten, ohne auf den Fernseher aufzupassen. Sieht auch sehr nach Teppichmesser aus. Das Gehäuse ist sonst top, da fehlt nichts

Ich dachte nicht, dass ich mal an einem Fernseher so verzweifle. Leider haben die heute zu, sonst hätte ich da angerufen. Ich habe eigentlich sehr viel beruflich mit Computern zu tun, deshalb denke ich mal das mein technisches Verständnis nicht das schlechteste ist. Nur was TV angeht, da hab ich halt absolut keine Ahnung

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Ja, würde ich auch gleich nach Ostern tun. Am besten schon mal eine Mail schicken.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Alles klar. Er war doch da, ich hab ihn grad vorbei gebracht. Hab einen neuen bekommen, ohne Kratzer und ohne Aufpreis. Er meinte davor noch am Telefon, ich müsste bei meiner Anlage Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter auswählen (was zum Teufel ist das? Hört sich lustig an
). Trotzdem war wohl bei meinem der Tuner kaputt, weil es auch damit nicht geklappt hat. Der "Alte" ist auch ein paar mal abgestürzt, der hatte wohl ne richtige Macke.
Nunja, nun hab ich nen neuen, nur das der irgendwie streng nach Chemie und Plastik riecht, naja gut, soll mir erstmal egal sein, wird schon wieder verschwinden! Mal sehen, ob ich das mit dem hinbekomme
Danke für eurere Unterstützung!!

Nunja, nun hab ich nen neuen, nur das der irgendwie streng nach Chemie und Plastik riecht, naja gut, soll mir erstmal egal sein, wird schon wieder verschwinden! Mal sehen, ob ich das mit dem hinbekomme

Danke für eurere Unterstützung!!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Auswählen wie oben!
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Yeah, der funktioniert super! Aber er stinkt wie Sau. Sonst Klasse, super Bild, guter Ton. Sieht auch extrem sehr schick aus! Da wird sich die Oma aber freuen zu Ostern. Nur das Menü sagt mir nicht zu, sehr kompliziert und teilweise für mich nicht nachvollziehbar aufgebaut. Aber das soll mir egal sein - muss ich eh nicht rein. Heute bleibt er noch meiner, am Samstag oder Sonntag kommt er dann zur Oma.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Hauptsache, die Großeltern tun sich leicht. Werden sie ganz sicher 

UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Um Himmelswillen. Gestern Abend, ca halb 12, ich war im Halbschlaf und hab einen halben Herzinfarkt bekommen. Auf einmal Knallt es von Richtung Fernseher und nix ging mehr. Hab ich geflucht. Jetzt stinkt der Connect noch viel viel mehr als davor und geht nicht mehr an. Er war original verpackt, ganz neu. Nun denke ich nicht, dass ich mir selbst noch einen großen Connect ID hole. Ehrlich gesagt bin ich sauer und enttäuscht.
Aber denke nicht, dass ich das Geld zurück bekomme. Schade, dabei war der Klang und das Bild wirklich sehr gut und hat mir gefallen.
Aber denke nicht, dass ich das Geld zurück bekomme. Schade, dabei war der Klang und das Bild wirklich sehr gut und hat mir gefallen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 2052
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Kontaktdaten:

Ich hatte hier noch keinen einzigen defekten Tuner, noch keinen stinkenden Fernseher und schon garnicht hat sich hier je einer mit Knall und Rauch verabschiedet.
Hast Du in letzter Zeit vielleicht mal so einer alten Frau mit Warzennase und spitzem Hut die Vorfahrt genommen?

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Ja, spooky
Aber nun wirklich nicht repräsentativ für Loewe im Allgemeinen oder den Connect ID im Speziellen.
Auf die Diagnose des Händlers bin ich gespannt. Alleine der geschilderte Geruch gestern war ja schon nicht normal.
Im Zweifelsfall kannst Du das Ding sicher auch wandeln. Oder bekommst einen neuen Neuen.

Aber nun wirklich nicht repräsentativ für Loewe im Allgemeinen oder den Connect ID im Speziellen.
Auf die Diagnose des Händlers bin ich gespannt. Alleine der geschilderte Geruch gestern war ja schon nicht normal.
Im Zweifelsfall kannst Du das Ding sicher auch wandeln. Oder bekommst einen neuen Neuen.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Du meinst der primär schon vorhandene Geruch und der Knall in der Nacht? Ja, da wäre ich mal ziemlich sicher.
Wird sich wohl das Netzteil verabschiedet haben?!
Wir werden es wohl erfahren...
Wird sich wohl das Netzteil verabschiedet haben?!
Wir werden es wohl erfahren...
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 12:32
Hallo zusammen.
Ich suche im Auftrag eigentlich genauso (32" damit er nicht die Wohnung erschlägt wenn mal in kleiner umgezogen wird*), einfache Bedienung ohne viel schnikschnak. (Bei Technisat hab ich vereinfachte Fernbediehnungen gesehen, gibt es die auch woanders?
Sollte bis 600 Kosten, nun vielleicht auch 700.
Silberner Rahmen (oder vielleicht Holz, wen der vielleicht irgendwo günstig zu bekommen ist.)
Vielleicht gibt es ja ein älteres Modell, günstiger, aber auch schon für digitalen Kabelempfang geeignet und mit besserem Bild als der jetzige Röhrenfernseher "full HD".
100Hz sollte wohl gehen.
Eine Bekannte hat wohl einen neuen Panasonic … der nach kurzem sehen für gut befunden wurde.
Ich würd ja gerne einen aus deutscher Fertigung kaufen (wenn ich mir auch nicht sicher bin wie viele deutsche Teile da nun drin sind, gibt es da unterschiedliche Quoten?).
Wichtig ist auch kein Plastikgeruch, oder irgendwelche Nebengeräusche (vor allem in den höchsten Tonlagen nervt das ja schnell) wie die manche vom Netzteil abgeben.
Ich hab auch schon Apparate gehört, die nach einigen Jahren mit solchen Geräuschen angefangen haben. Wurde nicht sehr dauerhaft mit dickerem lackieren der Geräusch verursachenden Teilen behoben.
Umschalten sollte gewohnt schnell gehen, manche von den Digitalen brauchen ja über 1 Sekunde zum anderen Bild.
Nach was müsste ich da gucken, gibt es die Preislage nur für Gebrauchte und Sachen aus Fernost?
Noch zu den Kunststoffen: Ich hatte bei einigen gelesen, das die feuerfeste Gehäuse hätten, sind die dann auch immer mit giftigen Ausdünstungen behaftet?
Gruß
Andreas
* vielleicht könnte ich noch argumentieren, dass ich den dan nehme und sie einen neuen, kleinen
Ich suche im Auftrag eigentlich genauso (32" damit er nicht die Wohnung erschlägt wenn mal in kleiner umgezogen wird*), einfache Bedienung ohne viel schnikschnak. (Bei Technisat hab ich vereinfachte Fernbediehnungen gesehen, gibt es die auch woanders?
Sollte bis 600 Kosten, nun vielleicht auch 700.
Silberner Rahmen (oder vielleicht Holz, wen der vielleicht irgendwo günstig zu bekommen ist.)
Vielleicht gibt es ja ein älteres Modell, günstiger, aber auch schon für digitalen Kabelempfang geeignet und mit besserem Bild als der jetzige Röhrenfernseher "full HD".
100Hz sollte wohl gehen.
Eine Bekannte hat wohl einen neuen Panasonic … der nach kurzem sehen für gut befunden wurde.
Ich würd ja gerne einen aus deutscher Fertigung kaufen (wenn ich mir auch nicht sicher bin wie viele deutsche Teile da nun drin sind, gibt es da unterschiedliche Quoten?).
Wichtig ist auch kein Plastikgeruch, oder irgendwelche Nebengeräusche (vor allem in den höchsten Tonlagen nervt das ja schnell) wie die manche vom Netzteil abgeben.
Ich hab auch schon Apparate gehört, die nach einigen Jahren mit solchen Geräuschen angefangen haben. Wurde nicht sehr dauerhaft mit dickerem lackieren der Geräusch verursachenden Teilen behoben.
Umschalten sollte gewohnt schnell gehen, manche von den Digitalen brauchen ja über 1 Sekunde zum anderen Bild.
Nach was müsste ich da gucken, gibt es die Preislage nur für Gebrauchte und Sachen aus Fernost?
Noch zu den Kunststoffen: Ich hatte bei einigen gelesen, das die feuerfeste Gehäuse hätten, sind die dann auch immer mit giftigen Ausdünstungen behaftet?
Gruß
Andreas
* vielleicht könnte ich noch argumentieren, dass ich den dan nehme und sie einen neuen, kleinen

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Der kommende Loewe Art wird mit einer 32er Diagonale € 800,- kosten (in silber, schwarz, weiß oder Mocca).
Ansonsten müsstest Du in Bezug auf Loewe wohl bei den Gebrauchten schauen. Evtl. ein günstiger Aussteller.
Ansonsten müsstest Du in Bezug auf Loewe wohl bei den Gebrauchten schauen. Evtl. ein günstiger Aussteller.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 12:32
Ich habe mich auch nach gebrauchten umgesehen (Loewe), aber es verwirrt mich etwas, (auch weil ich auf der Loewe Seite leider keine Beschreibungen von früheren Modellen finde) was es da alles für Grundvarianten gab.
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Modelle in welcher Reihenfolge raus gekommen sind? Auch mit Glas und ohne und andere Ausstattungen.
Ich konnte noch nicht so viel suchen, war den Tag bei verschiedenen Händlern und Oma will den neuen Apparat bald haben.
In der Stadt habe ich bei einem Händler ein Ausstellungsstück gesehen, angeblich nicht mehr so aktuell, ein Loewe Xelos (allerdings größer, das Gehäuse ist außen schon 99cm breit). Der hohe Fuß hat eine kleinen Delle, für 777€.
Da müsste ich den Fuß ändern (in Tischfuß, geht das so einfach?), and ich weis nicht ob ich zu einem Größeren überreden könnte.
Ist das eigentlich Normal, dass die verschiedenen Händler, bei Metz und Loewe (bei den normalen, nicht Ausstellungsstücken) etwa 100€ mehr haben wollen, als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers angibt?
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Modelle in welcher Reihenfolge raus gekommen sind? Auch mit Glas und ohne und andere Ausstattungen.
Ich konnte noch nicht so viel suchen, war den Tag bei verschiedenen Händlern und Oma will den neuen Apparat bald haben.

In der Stadt habe ich bei einem Händler ein Ausstellungsstück gesehen, angeblich nicht mehr so aktuell, ein Loewe Xelos (allerdings größer, das Gehäuse ist außen schon 99cm breit). Der hohe Fuß hat eine kleinen Delle, für 777€.
Da müsste ich den Fuß ändern (in Tischfuß, geht das so einfach?), and ich weis nicht ob ich zu einem Größeren überreden könnte.

Ist das eigentlich Normal, dass die verschiedenen Händler, bei Metz und Loewe (bei den normalen, nicht Ausstellungsstücken) etwa 100€ mehr haben wollen, als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers angibt?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Letzteres sicher nicht. Evtl. übersiehst Du da, dass die Aufstelllösung (zum Beispiel Table Stand) bei den Geräten immer noch hinzu kommt?! Damit sollte der Preis dann wieder stimmen.
Hier jetzt alle Serien in chronologischer Reihenfolge zu benennen macht wenig Sinn und viel Arbeit. Kannst Dich einwenig an den Chassisnummern orientieren, falls die angegeben oder bekannt sind. Siehe auch unsere Datenbank Wissenswertes. Aber ohne genaueren Background, wird Dir das Alles nicht viel weiterhelfen. Dann müsstest Du halt gezielt hier fragen. Soviel kann man ja bei einem 32er für den normalen TV-Gebrauch einer älteren Dame nicht verkehrt machen. Und, wenn der Preis am Ende entscheidet, bleibt die Auswahl eh eingeschränkt.
Hier jetzt alle Serien in chronologischer Reihenfolge zu benennen macht wenig Sinn und viel Arbeit. Kannst Dich einwenig an den Chassisnummern orientieren, falls die angegeben oder bekannt sind. Siehe auch unsere Datenbank Wissenswertes. Aber ohne genaueren Background, wird Dir das Alles nicht viel weiterhelfen. Dann müsstest Du halt gezielt hier fragen. Soviel kann man ja bei einem 32er für den normalen TV-Gebrauch einer älteren Dame nicht verkehrt machen. Und, wenn der Preis am Ende entscheidet, bleibt die Auswahl eh eingeschränkt.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 2052
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Kontaktdaten:
Auf der Loewe Seite kannst Du unter Service die Bedienungsanleitungen aller Geräte der letzten Jahre herunterladen.Andreasschmunzel hat geschrieben:(auch weil ich auf der Loewe Seite leider keine Beschreibungen von früheren Modellen finde)
Wie Micha schon sagt, die meisten aktuellen Loewe Modelle kommen ohne Aufstellösung, die kommt dann dazu. Hat den Vorteil daß man sich den Fuß aussuchen kann den man gern will und diese nachträglich auch einfach tauschen.
Der Xelos wurde seinerzeit mit flachem Fuß ausgeliefert. Den sollte der Händler also eigentlich noch da haben und der ließe sich wie gesagt einfach wechseln.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 12:32
Danke bis hier her, ich hatte von den neuen Dingern bis letzte Woche keinen Schimmer,
Fernseher sind doch um einiges komplexer geworden
.
Was bedeutet SL beim Xelos?
Hier in der Suche wird SL ignoriert.
Das Angebot umfasst nur den Fernseher Xelos 37 SL mit dem hohen Ständer, mit kleiner Delle.
Ich hatte heute noch mit Oma gesprochen, gegen einen größeren hat sie doch nichts (mehr).
Wer kennt das Innenleben von dem hohen Ständer (ist wohl der Universalbodenständer),
vielleicht kann ich den einfach auf die richtige Länge kürzen
.
Die Teile, die zum Drehen nötig sind, werden ja ganz oben im Rohr sein, wie ist das aber im Fuß befestigt?
Einfach neu anschweißen möglich? (WIG Schweißgerät könnt ich beim Freund benutzen.)
Oder Neuen Ständer bauen (Den würde ich aus Eiche machen, passt besser zum Untergrund)
oder flachen Ständer kaufen/tauschen?
Ich habe noch keine technischen Zeichnungen zu den verschiedenen Ständern oder Bohrbilder gefunden,
gibet sowas (außerhalb der Fabrik
)?
Fernseher sind doch um einiges komplexer geworden

Was bedeutet SL beim Xelos?
Hier in der Suche wird SL ignoriert.

Das Angebot umfasst nur den Fernseher Xelos 37 SL mit dem hohen Ständer, mit kleiner Delle.
Ich hatte heute noch mit Oma gesprochen, gegen einen größeren hat sie doch nichts (mehr).
Wer kennt das Innenleben von dem hohen Ständer (ist wohl der Universalbodenständer),
vielleicht kann ich den einfach auf die richtige Länge kürzen

Die Teile, die zum Drehen nötig sind, werden ja ganz oben im Rohr sein, wie ist das aber im Fuß befestigt?
Einfach neu anschweißen möglich? (WIG Schweißgerät könnt ich beim Freund benutzen.)
Oder Neuen Ständer bauen (Den würde ich aus Eiche machen, passt besser zum Untergrund)
oder flachen Ständer kaufen/tauschen?
Ich habe noch keine technischen Zeichnungen zu den verschiedenen Ständern oder Bohrbilder gefunden,
gibet sowas (außerhalb der Fabrik

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Ohne Deiner Oma jetzt zu nahe treten zu wollen, aber was möchte die mit dem TV machen? Im Zweifelsfall fernsehen und Ton dazu haben. Das kann jeder Loewe bieten. Ich würde da also keine Wissenschaft daraus machen. Zumal Du über die Preisvorstellung eh ziemlich eingeschränkt bist. Es bleiben also nur die kommenden Art oder ein gebrauchtes Gerät (respektive ein Aussteller), wenn wir weiterhin von einem Loewe sprechen. Bei Metz sieht das nicht anders aus.
SL ist halt eine Modellbezeichnung. Danach kann man googlen. Stellt dann rasch fest, dass es den 2010 schon gab. Wenn der Händler sagt, dass der nicht mehr so aktuell ist, dann hat er also durchaus Recht
Noch so einen Aussteller zu haben, ist fast schon eine Kunst, würde ich mal sagen. Betonung liegt da wohl auf ´Stehen´. Im Sinne von lange ´rum. Wenn der Xelos eine Festplatte integriert hat, dann hat er damals so um die € 2.200,- gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Ohne Festplatte deutlich weniger. Ob € 777,- (wie auch immer der auf den Preis kommt) dafür nun ein Schnäppchen sind, wo man auch noch Verrenkungen für den Standfuß machen muss, darfst Du selber entscheiden
Ich helfe mal weiter: NEIN.
Sofern der keine Alterserscheinungen hat, kann man ihm aber auf jeden Fall ein gutes Bild und guten Ton attestieren.
SL ist halt eine Modellbezeichnung. Danach kann man googlen. Stellt dann rasch fest, dass es den 2010 schon gab. Wenn der Händler sagt, dass der nicht mehr so aktuell ist, dann hat er also durchaus Recht


Ich helfe mal weiter: NEIN.
Sofern der keine Alterserscheinungen hat, kann man ihm aber auf jeden Fall ein gutes Bild und guten Ton attestieren.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 12:32
Danke Loewengrube, das hilft mir ja schon sehr viel weiter.
Unter „wie alt ist mein Loewe“ hatte ich gelesen, dass die Ziffern nach dem Schrägstrich das Jahr und die Woche angeben.
Wenn die Seriennummer ohne / ist, oder Buchstaben enthält ist das Gerät dann noch einige Jährchen älter,
oder gibt es da, je nach Modell, Unterschiede?
(Ich hatte, um einen Eindruck von auch Älteren zu bekommen, herum gesucht und Bilder von Geräterückseiten
mit anders aufgebauten Seriennummern gesehen.)
Ich werde mir das Angebot Xelos Morgen nochmal genauer ansehen.
Unter „wie alt ist mein Loewe“ hatte ich gelesen, dass die Ziffern nach dem Schrägstrich das Jahr und die Woche angeben.
Wenn die Seriennummer ohne / ist, oder Buchstaben enthält ist das Gerät dann noch einige Jährchen älter,
oder gibt es da, je nach Modell, Unterschiede?
(Ich hatte, um einen Eindruck von auch Älteren zu bekommen, herum gesucht und Bilder von Geräterückseiten
mit anders aufgebauten Seriennummern gesehen.)
Ich werde mir das Angebot Xelos Morgen nochmal genauer ansehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Die Nummer, die Du meinst, findet man auf dem Karton und nicht am Gerät selber!
Steht auch so in der Information d´rin, die Du meinst (Datenbank Wissenswertes).
Wie gesagt, im Zweifelsfall hier fragen.
Auch am Chassis kann man das Alter recht gut abschätzen.
Ohne Hintergrundwissen aber schwerlich.
Steht auch so in der Information d´rin, die Du meinst (Datenbank Wissenswertes).
Wie gesagt, im Zweifelsfall hier fragen.
Auch am Chassis kann man das Alter recht gut abschätzen.
Ohne Hintergrundwissen aber schwerlich.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 12:32
Ich hatte heute nachgefragt, ist ein Leasinggerät
, müsste von 2010 sein,
mit Festplatte, damals für 2900.
Anderer Fuß soll nicht mehr erhältlich sein.
In der Rückwand ist ein Alu Rechteckprofil mit zwei Schrauben
in einen stählernen Halter eingesetzt, an dem dann (war schlecht zu sehen)
Teile die das Kippen ermöglichen und darunter einige Stahlscheiben um
eine Drehbewegung zu ermöglichen, auf dem Senkrechten Rohrprofil.
Eine Größenbeschränkung durch Einbausituation gibt es nicht.
Sollte „modern“ sein, leicht zu bedienen, lange halten,
guten Ton und Bild aufweisen, silbernen Rahmen, und eine
Fernbedienung mit nicht soo nah nebeneinander liegenden Tasten.

mit Festplatte, damals für 2900.
Anderer Fuß soll nicht mehr erhältlich sein.
In der Rückwand ist ein Alu Rechteckprofil mit zwei Schrauben
in einen stählernen Halter eingesetzt, an dem dann (war schlecht zu sehen)
Teile die das Kippen ermöglichen und darunter einige Stahlscheiben um
eine Drehbewegung zu ermöglichen, auf dem Senkrechten Rohrprofil.
Eine Größenbeschränkung durch Einbausituation gibt es nicht.
Sollte „modern“ sein, leicht zu bedienen, lange halten,
guten Ton und Bild aufweisen, silbernen Rahmen, und eine
Fernbedienung mit nicht soo nah nebeneinander liegenden Tasten.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Die Tasten auf den Loewe-Fernbedienungen sind seit Jahren vom Abstand her gleich.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 12:32
Es wir doch ein 32 Zoll Gerät.
Ein neuer Xelos ohne Festplatte, soll eben nur Fernseher sein.
Danke
Ich werde aber noch öfters hier hineinsehen, ich hätte nicht gedacht das es so interessant sein könnte.
Schade das in dieser Wurfzettelwerbung (wenigstens hier) immer nur die schwarzen Kisten aus Fernost zu sehen sind.
Metz und B&O kannte mein Umfeld, aber von Loewe noch nichts gehört.

Gerade Loewe könnte doch gut mit Fernsehern werben, bei denen sich die Gehäusefarbe noch vom Endkunden ändern lässt.
Das spräche auch Kunden an, die sich nicht um Technik, Nachhaltigkeit und so kümmern.
Ein neuer Xelos ohne Festplatte, soll eben nur Fernseher sein.
Danke

Ich werde aber noch öfters hier hineinsehen, ich hätte nicht gedacht das es so interessant sein könnte.
Schade das in dieser Wurfzettelwerbung (wenigstens hier) immer nur die schwarzen Kisten aus Fernost zu sehen sind.
Metz und B&O kannte mein Umfeld, aber von Loewe noch nichts gehört.


Gerade Loewe könnte doch gut mit Fernsehern werben, bei denen sich die Gehäusefarbe noch vom Endkunden ändern lässt.
Das spräche auch Kunden an, die sich nicht um Technik, Nachhaltigkeit und so kümmern.
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 07:23
Ich suche auch einen 32 zoll von metz.
Da ich mich aber mit merio und linea und chorus nicht so gut auskenne wollte ich mich bei euch mal erkundigen was die Unterschiede sind
Der pureo wäre preislich sehr interessant hat aber keinen so tollen Ton
Danke
Gruß
Johannes
Da ich mich aber mit merio und linea und chorus nicht so gut auskenne wollte ich mich bei euch mal erkundigen was die Unterschiede sind

Der pureo wäre preislich sehr interessant hat aber keinen so tollen Ton
Danke
Gruß
Johannes
Metz Solea Pro 47 Media twin R mocca/schwarz
Metz Solea 55 media R
JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Metz Solea 55 media R
JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 07:23
Gibt eigentlich nur noch merio und pureo in 32 richtig?
Metz Solea Pro 47 Media twin R mocca/schwarz
Metz Solea 55 media R
JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Metz Solea 55 media R
JOMOS - Schuhe Made in Germany http://www.jomos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: 32er für Großeltern mit gutem Ton
Bis auf Restbestände, ja.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)