Samsung AVantgarde
- goldfinger
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 11:43
- Wohnort: Nähe Tübingen
Samsung AVantgarde
Samsung will mit dem Fachhandel weiter ins Premiumsegment vordringen.
http://de.samsung.com/de/news/read.aspx ... c0666a9c06
http://www.digitalfernsehen.de/Samsung- ... 030.0.html
http://de.samsung.com/de/news/read.aspx ... c0666a9c06
http://www.digitalfernsehen.de/Samsung- ... 030.0.html
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Die sollen lieber weiterhin das machen, was man von ihnen erwartet - billig
Aber wahrscheinlich hat man auch dort nun erkannt, daß billig eben doch nicht alles ist. Ob der geneigte Samsung-Endkunde denen das AVantgarde-Image allerdings abkaufen wird, bleibt abzuwarten. Preislich wird man sich dann nämlich ebenso bei Loewe, Metz & Co. uschauen können. Und hat dabei noch das bessere Rundumpaket mit hoher Funktionalität und Systemvorteil. Für Anbieter wie Loewe sehe ich diese Versuche auch deswegen positiv, weil der Kunde schnell erkennen wird, daß Service eben nicht für umme zu haben ist und auch die Asiaten da recht schnell in andere Preisregionen gelangen werden. Denn guter Service und Geiz-ist-geil passen nun mal in aller Regel nicht zusammen. Ob Samsung allerdings auf diese Weise den ´besonders anspruchvollen Kundenkreis´ für sich erschließen wird, bleibt sicherlich abzuwarten. Klar dürfte natürlich sein, daß die ihren neuen Staffelei-Samsung zu dem Preis sicherlich nicht in bekannten Mengen im Flächenmarkt an den Mann bringen werden. Dafür muß man erstmal extra Verkaufsräume und ein neues Image darum errichten
Aber wahrscheinlich hat man auch dort nun erkannt, daß billig eben doch nicht alles ist. Ob der geneigte Samsung-Endkunde denen das AVantgarde-Image allerdings abkaufen wird, bleibt abzuwarten. Preislich wird man sich dann nämlich ebenso bei Loewe, Metz & Co. uschauen können. Und hat dabei noch das bessere Rundumpaket mit hoher Funktionalität und Systemvorteil. Für Anbieter wie Loewe sehe ich diese Versuche auch deswegen positiv, weil der Kunde schnell erkennen wird, daß Service eben nicht für umme zu haben ist und auch die Asiaten da recht schnell in andere Preisregionen gelangen werden. Denn guter Service und Geiz-ist-geil passen nun mal in aller Regel nicht zusammen. Ob Samsung allerdings auf diese Weise den ´besonders anspruchvollen Kundenkreis´ für sich erschließen wird, bleibt sicherlich abzuwarten. Klar dürfte natürlich sein, daß die ihren neuen Staffelei-Samsung zu dem Preis sicherlich nicht in bekannten Mengen im Flächenmarkt an den Mann bringen werden. Dafür muß man erstmal extra Verkaufsräume und ein neues Image darum errichten
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Vielleicht ist es aber auch so, dass Samsung das gesteckte Ziel mittlerweile erreicht hat, nämlich den Markt zu zerstören und nun zu Phase zwei übergeht: Nach Marktbeherrschung die Preise diktieren.
Gruß aus dem Harz !
Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
Connect 55UHD(SL420,Beta),2xMaxCam:2xHD+),BTVi,Connect 26SL(MB180,3.1.6)
Bitte beachtet, dass die hier veröffentlichten Tipps von Euch auf eigene Gefahr angewendet werden. Durch eine unangemessene Verwendung von Funktionen könnt ihr euer Gerät unbrauchbar machen. Im Zweifel solltet Ihr Rat bei einem Fachhändler suchen und dort die Änderungen durchführen lassen.
- Spielzimmer
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
@Henrik
Der Gedanke kam mir auch schon beim Lesen, ja
@Spielzimmer
Samsung dürfte doch auch ohne Testkäufer wissen, wo ihre Geräte stehen und vorgehalten werden. Schließlich haben die doch auch ihre Verträge und Unterlagen. Und auch bei Samsung soll es mittlerweile doch so sein, daß längst nicht jeder Händler an jedes Gerät kommt?!
Der Gedanke kam mir auch schon beim Lesen, ja
@Spielzimmer
Samsung dürfte doch auch ohne Testkäufer wissen, wo ihre Geräte stehen und vorgehalten werden. Schließlich haben die doch auch ihre Verträge und Unterlagen. Und auch bei Samsung soll es mittlerweile doch so sein, daß längst nicht jeder Händler an jedes Gerät kommt?!
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
@Löwengrube:
woher sollten sie wissen ob Händler bezogene Geräte in der Ausstellung haben? (über Großhandel, Kooperationen eh kaum nachvollziehbar, die wenigsten dürften direkt beziehen)
Es wird kontrolliert und wer sich nicht dran hält, fliegt aus den Fachhandelsverträgen...ganz einfach.
Was den Exklusivvertrieb angeht, gibt es (zum Glück) auch immer Querlieferungen zwischen den Händlern.
woher sollten sie wissen ob Händler bezogene Geräte in der Ausstellung haben? (über Großhandel, Kooperationen eh kaum nachvollziehbar, die wenigsten dürften direkt beziehen)
Es wird kontrolliert und wer sich nicht dran hält, fliegt aus den Fachhandelsverträgen...ganz einfach.
Was den Exklusivvertrieb angeht, gibt es (zum Glück) auch immer Querlieferungen zwischen den Händlern.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Klar gibt es Querlieferungen Aber grundsätzlich sind bestimmte Geräte doch eben nur von bestimmten Händlern vertragsseitig zu verkaufen. Mit dem ´Wissen´ meinte ich, daß es doch Lieferunterlagen gibt, anhand derer Samsung eben weiß, welcher Händler welches Geräte bestellt hat?! Und im Zweifelsfall auch, ob das Gerät dann verkauft wurde oder noch im Laden steht?! OK, kann auch im Lager vor sich hin dümpeln. Deswegen die Verwunderung über Kontrollen vor Ort. Grundsätzlich natürlich nachvollziehbar, daß man auch möchte, daß die Ware präsentiert wird, klar.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Samsung als Konzern selbst ist als nicht geradeMr.Krabbs hat geschrieben:Vielleicht ist es aber auch so, dass Samsung das gesteckte Ziel mittlerweile erreicht hat, nämlich den Markt zu zerstören und nun zu Phase zwei übergeht: Nach Marktbeherrschung die Preise diktieren.
ungefährlich einzustufen.
Das Manager-Magazin zitierte Samsung einst als
"Das aggressivste Unternehmen der Welt".
Aber hatten wir ja schon an anderer Stelle...
LOEWE.
Individual Slim Frame 46 mit Feature Upgrade Stick High Gloss White
an Wall Stand Flex, Stereospeaker, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer I Sound (350 W) Chromsilber, 2x L1 Alu Silber Front,
2x S1 Alu Silber Rear, Speaker 2go Alu Silber
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad 2
iPhone 5
Individual Slim Frame 46 mit Feature Upgrade Stick High Gloss White
an Wall Stand Flex, Stereospeaker, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer I Sound (350 W) Chromsilber, 2x L1 Alu Silber Front,
2x S1 Alu Silber Rear, Speaker 2go Alu Silber
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad 2
iPhone 5
- Spielzimmer
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
Loewengrube hat geschrieben:Mit dem ´Wissen´ meinte ich, daß es doch Lieferunterlagen gibt, anhand derer Samsung eben weiß, welcher Händler welches Geräte bestellt hat?! Und im Zweifelsfall auch, ob das Gerät dann verkauft wurde oder noch im Laden steht?!
Wie sollte das gehen? Die Registrierung ist bei Samsung nur bei extra Goodies wie Tablet oder Smartphone ein Thema...ansonsten hat Samsung keinen Überblick wer was wann wo gekauft hat, wie auch. Wie schon gesagt bezieht der 'normale' Fachhändler die Geräte über Großhandel und Kooperationen, auch bei Exklusivverträgen.
- mulleflup
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Ähh, doch das gibt es bei Samsung. Nennt sich Datenpool. Hier werden EInkauf, Bestand und Verkäufe in der Regel auomatisiert durch das Warenwirtschaftssystem gemeldet.
Unabhängig ob DIrektbezug, Grosshandel oder Kooperation. Zur Zeit ist dies noch keine Pflicht, da auch nicht jeder Händler mit einem Warenwirtschaftsystem arbeitet.
Aber für bestimmte Aktionen oder Lagerwertausgleiche (je nach Alter der Ware ) ist dies Pflicht oder der Händler steht sich besser damit.
mulleflup
Unabhängig ob DIrektbezug, Grosshandel oder Kooperation. Zur Zeit ist dies noch keine Pflicht, da auch nicht jeder Händler mit einem Warenwirtschaftsystem arbeitet.
Aber für bestimmte Aktionen oder Lagerwertausgleiche (je nach Alter der Ware ) ist dies Pflicht oder der Händler steht sich besser damit.
mulleflup
bild 7.65(4.0.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 DAL (schwarz), Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Blu-ray Panasonic DMP-UB900 (schwarz); Amazon Prime TV 4K ;
Connect 32 (4.0.ß) mit FUS im Esszimmer
Connect 32 (4.0.ß) mit FUS im Esszimmer
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 06:30
Samsung macht wirklich sehr starke Anstrengungen, um der ganzen Welt zu steigern .. Die Marke hat bereits Smartphones Markt in vielen Ländern eingefangen.Loewengrube hat geschrieben:Die sollen lieber weiterhin das machen, was man von ihnen erwartet - billig
Aber wahrscheinlich hat man auch dort nun erkannt, daß billig eben doch nicht alles ist. Ob der geneigte Samsung-Endkunde denen das AVantgarde-Image allerdings abkaufen wird, bleibt abzuwarten. Preislich wird man sich dann nämlich ebenso bei Loewe, Metz & Co. uschauen können. Und hat dabei noch das bessere Rundumpaket mit hoher Funktionalität und Systemvorteil. Für Anbieter wie Loewe sehe ich diese Versuche auch deswegen positiv, weil der Kunde schnell erkennen wird, daß Service eben nicht für umme zu haben ist und auch die Asiaten da recht schnell in andere Preisregionen gelangen werden. Denn guter Service und Geiz-ist-geil passen nun mal in aller Regel nicht zusammen. Ob Samsung allerdings auf diese Weise den ´besonders anspruchvollen Kundenkreis´ für sich erschließen wird, bleibt sicherlich abzuwarten. Klar dürfte natürlich sein, daß die ihren neuen Staffelei-Samsung zu dem Preis sicherlich nicht in bekannten Mengen im Flächenmarkt an den Mann bringen werden. Dafür muß man erstmal extra Verkaufsräume und ein neues Image darum errichten
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Wenn das heißen soll, daß Samsung zunächst den Weltmarkt und damit die diesen bedienenden Hersteller einzelner Produkte oder ganzer Sparten mit Dumping-Preisen zerstört, was ohne Rücksicht auf Verluste auch die eigenen Geräte (für diesen begrenzten Zeitraum) zu einem Verlustgeschäft macht, um anschließend dann in den selber zerstörten Markt groß einzusteigen, dann mag das stimmen, ja. Man wird so aber schnell erkennen, daß Qualität und vor allem Service am Ende eben doch nicht bei der vorherrschenden Geiz-ist-geil-Mentalität zu bekommen sind. Rasch werden dabei auch die Asiaten in Preisklassen vorstoßen (müssen), die man bisher bei Loewe & Co. so verteufelt hat. Nur wird der Kunde dann eben keine Wahl mehr haben und den Preis akzeptieren müssen, weil Samsung den Marktpreis dann vorgibt, nachdem man die bisherigen Premiumanbieter verdrängt hat. Bestätigt mich in dem Gedanken, daß Loewe sich nie hätte auf diesen Preisdruck einlassen dürfen. Vielmehr hätte man mit einem ´jetzt erst recht´ dem Premiummarkt treu bleiben und diesen eher noch ausbauen sollen. Bei Preisdruck durch Riesen nach unten, kann die Lösung für den Zwerg eigentlich preislich nur nach oben gehen - man sollte den eigenen Werten umso treuer bleiben, statt sie unter dem Druck selber zu verwässern. Deutsche Highend-Schmieden machen es auch immer wieder vor, wie so etwas aussehen kann. Vielleicht nicht gerade in einem Massenmarkt, wie der TV-Branche. Aber leider wurde Loewe ja auch immer wieder (wohl auch von intern) Masse abverlangt. Jetzt sind solche Meldungen, wie die hier von Samsung, schon ganze Artikel wert. Loewe praktiziert das seit Jahrzehnten und wurde immer nur mit ´zu teuer´ dafür abgestraft. Samsung wird man im Zweifelsfall für AVantgarde am Ende auch noch feiern, als hätte es das vorher nicht gegeben.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
also wer sich damit beschäftigt, weiß dass auch die samsung-premiumgeräte mit zum beispiel 2 tunern (F8090-serie) einem premiummodell aus deutschland nicht das wasser reichen können, weil sie nicht durchdacht sind. die samsungs sind vollgestopft mit krimskrams aber für die 2 tuner gibts eben nur einen ci-schacht. warum auch immer.
wenn es schon ein asiate mit kronach oder zirndorf aufnehmen kann, dann ist das meiner meinung panasonic und deren WTW oder DTW-serien. dort ist neben viel spielerei zum beispiel auch hd-pip möglich, was es bei loewe ja erst ab dem individual gibt.
wenn es schon ein asiate mit kronach oder zirndorf aufnehmen kann, dann ist das meiner meinung panasonic und deren WTW oder DTW-serien. dort ist neben viel spielerei zum beispiel auch hd-pip möglich, was es bei loewe ja erst ab dem individual gibt.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 2348
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
Sowieso
Panasonic wäre aktuell wohl auch meine erste Wahl, wäre Loewe nicht.
Vom gelungenen Gesamtkonzept ist man da aber auch noch eine Ecke entfernt.
Panasonic wäre aktuell wohl auch meine erste Wahl, wäre Loewe nicht.
Vom gelungenen Gesamtkonzept ist man da aber auch noch eine Ecke entfernt.
UHD-Loewe mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
2x Sonos Connect:Amp mit T+A Talis TLS 3 + T+A TLWA3 Sub, 4x Sonos Play:1 - to be extended
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone6
Synologie DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 06:30
WilbertBowen hat geschrieben:Samsung macht wirklich sehr starke Anstrengungen, um der ganzen Welt zu steigern .. Die Marke hat bereits Smartphones Markt in vielen Ländern eingefangen.Loewengrube hat geschrieben:Die sollen lieber weiterhin das machen, was man von ihnen erwartet - billig
Aber wahrscheinlich hat man auch dort nun erkannt, daß billig eben doch nicht alles ist. Ob der geneigte Samsung-Photovoltaik denen das AVantgarde-Image allerdings abkaufen wird, bleibt abzuwarten. Preislich wird man sich dann nämlich ebenso bei Loewe, Metz & Co. uschauen können. Und hat dabei noch das bessere Rundumpaket mit hoher Funktionalität und Systemvorteil. Für Anbieter wie Loewe sehe ich diese Versuche auch deswegen positiv, weil der Kunde schnell erkennen wird, daß Service eben nicht für umme zu haben ist und auch die Asiaten da recht schnell in andere Preisregionen gelangen werden. Denn guter Service und Geiz-ist-geil passen nun mal in aller Regel nicht zusammen. Ob Samsung allerdings auf diese Weise den ´besonders anspruchvollen Kundenkreis´ für sich erschließen wird, bleibt sicherlich abzuwarten. Klar dürfte natürlich sein, daß die ihren neuen Staffelei-Samsung zu dem Preis sicherlich nicht in bekannten Mengen im Flächenmarkt an den Mann bringen werden. Dafür muß man erstmal extra Verkaufsräume und ein neues Image darum errichten
Re: Samsung AVantgarde
Möchtest du uns auch was neues mitteilen?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)