Seite 1 von 2
Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:09
von Stöpsel
Hallo,
es gibt eine neue Firmware für die Chassis 610/611/612.
Man kann sie wieder downloaden unter:
https://www.metz.de/firmware/MGQ610_611 ... ypted.pUSB" onclick="window.open(this.href);return false;
Verfasst: So 3. Apr 2016, 12:45
von taros42
Das Update (von V6.10Q auf V6.25B) via USB hängt auf meinem Taros42 seit mehr als 70 Minuten im Teil 2 bei 80% fest (siehe Bild). Wie lange darf es maximal dauern?
Verfasst: So 3. Apr 2016, 15:06
von Verax
So lange jedenfalls nicht.
Ein Abbruch dürfte aber auch nicht extrem tragisch sein. Für das Chassis gibt es Reparatur Firmware die auch funktioniert wenn der TV nicht mehr richtig startet.
Verfasst: So 3. Apr 2016, 17:08
von taros42
Verax hat geschrieben:
Ein Abbruch dürfte aber auch nicht extrem tragisch sein.
In der Tat. Die (eigentlich verbotene) Aktion "Netzschalter aus" (und wieder ein) hat den Erfolg gebracht. Das Update der Firmware via USB-Stick war erfolgreich, die neue Version ist jetzt aktiv. Es war offenbar lediglich die Forschrittsanzeige bei 80% eingefroren und die korrekte Ende-Meldung ausgeblieben.
In einem anderen Thread wurde genau dasselbe Problem für den Metz Taros 37 LED Media Twin Z beschrieben (das dort allerdings beim Update via Internet auftrat) und als Lösung Netz aus berichtet:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=12&t=5263
Verfasst: So 3. Apr 2016, 23:47
von Verax
Man sollte das Update aber noch mal versuchen, so das alle Teile das Update bekommen. Wenn eine Baugruppe im Fernseher jetzt noch einen älteren Stand hat, kann das zu Software Problemen führen.
Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 12:38
von Erzi
So ein haengen bleiben hatte ich bei meinem Topas (613/614) auch schon einmal. Hatte schon Angst das es mir den TV zerschossen hat aber gluecklicherweise nicht.
Scheint wohl bei Metz nicht so unueblich zu sein das ab und an mal ein Update haengt. Updates mache ich nur per Stick.
gruss Erzi
Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 19:26
von paschulke2
taros42 hat geschrieben:Das Update (von V6.10Q auf V6.25B) via USB hängt auf meinem Taros42 seit mehr als 70 Minuten im Teil 2 bei 80% fest (siehe Bild).
Genau so (Update per USB-Stick) war es bei mir auch – ich hatte allerdings nur ca. 15 min. Geduld. Nach Ausschalten per Netzschalter lief die Kiste zum Glück noch und der zweite Update-Versuch lief dann bis 100% durch. Übrigens nicht zum ersten Mal.
Selbstverständlich ist das natürlich
immer die Schuld des Anwenders …
Gruß
Thomas
Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 22:13
von larsm
Also bei mir gab es in Sachen USB Softwareupdate noch nie Probleme. Das freut mich natürlich... Warum es bei mir läuft und bei manch anderen nicht ist nur eins der ungeklärten Geheimnisse des Universums.

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 15:16
von Magic
larsm hat geschrieben:Also bei mir gab es in Sachen USB Softwareupdate noch nie Probleme.
Jepp, bei mir auch noch NIE!

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 15:51
von Metz-o-Mix
Jetzt wäre es zumindest theoretisch noch interessant zu wissen, ob die
Problemfernseher (Ich liebe dieses Wort!

) irgendwelche exotischen Konfigurationen haben, die durch seltsame Seiteneffekte zu abgebrochenen SW-Updates oder wie in meinem Fall bei der Zeitumstellung zu merkwürdigem PVR-Aufnahmeverhalten führen. Und selbstverständlich stellt sich auch immer die Frage nach der Reproduzierbarkeit.
Daniel
Probleme mit der Softwareversion
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 19:07
von Primus8776
Hallo und guten Tag.
Seit der Version 6.25A und auch 6.25B ist beim Abschalten (früher immer beim Einschalten) ein Klicken zu vernehmen. Vermutlich handelt es sich hier um die Festplatte, welche nicht ordentlich den Lesearm zurückfährt und so über die Platt schleift. Jedes mal, wenn das EPG eingelesen wurde und der TV sich ausschaltet ist dies ebenfalls zu vernehmen.
Insofern hoffe ich auf baldige Abschaffung des Problems mit der Version 6.25C.

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 21:22
von larsm
Das Klacken kann ich bestätigen. Hatte ich mit der 6.24 nicht, mit der 6.25B schon...
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 14:40
von Verax
Primus8776 hat geschrieben:Vermutlich handelt es sich hier um die Festplatte, welche nicht ordentlich den Lesearm zurückfährt und so über die Platt schleift.
Das sollte nur bei vorsintflutlichen Festplatten der Fall sein. Bei heutigen Platten ist ein Head Crash so nicht mehr zu erzeugen.
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 16:10
von DanielaE
Der Klack ist kein Headcrash (wäre auch fatal) sondern ein sog. 'emergency head retract'. Das passiert, wenn der Strom der Festplatte abgeschaltet wird bevor ein sauberer Shutdown der Platte erfolgt ist. Dann nutzt die Platte die Energie, die in der Rotation des Plattenstapels gespeichert ist, um die Kopfträger ohne weiteres Federlesens zurückzuziehen (der Rotationsmotor arbeitet dann als Generator). Die Arme fahren dann mit maximaler Geschwindigkeit in die Parkposition.
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 12:45
von larsm
um die Platte etwas zu schonen, bin erstmal wieder zur 6.24E gewechselt...
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 12:55
von Magic
DanielaE hat geschrieben:Dann nutzt die Platte die Energie, die in der Rotation des Plattenstapels gespeichert ist, um die Kopfträger ohne weiteres Federlesens zurückzuziehen (der Rotationsmotor arbeitet dann als Generator). Die Arme fahren dann mit maximaler Geschwindigkeit in die Parkposition.
Aber auf Dauer kann das für die Platte doch auch nicht "gut" sein, oder?
Man sollte das doch so geht es geht vermeiden?!
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 13:07
von DanielaE
Der Vorgang an sich ist nicht weiter schädlich. Der größte Schaden liegt eher bei der enttäuschten Erwartungshaltung der Kunden, die das nicht richtig einschätzen können und den Klack als Defekt o.ä. ansehen. Die Lösung ist so einfach: die Platte mit den passenden Kommandos korrekt und lautlos herunterfahren, bevor der Strom weggeht. Wer wissen will, wie das geht, kann ja mal im Internet nach meinen uralten Quellen für den OS/2-Treiber DaniS506 suchen, den ich vor Urzeiten über viele Jahre hinweg entwickelt und gepflegt hatte.
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 14:33
von Metz-o-Mix
Metz ist ja jetzt chinesisch und irgendwie müssen die neuen Eigner ja schließlich die
geplante Obsoleszenz vorantreiben.
Daniel
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 10:03
von Verax
paschulke2 hat geschrieben:taros42 hat geschrieben:Das Update (von V6.10Q auf V6.25B) via USB hängt auf meinem Taros42 seit mehr als 70 Minuten im Teil 2 bei 80% fest (siehe Bild).
Genau so (Update per USB-Stick) war es bei mir auch – ich hatte allerdings nur ca. 15 min. Geduld. Nach Ausschalten per Netzschalter lief die Kiste zum Glück noch und der zweite Update-Versuch lief dann bis 100% durch. Übrigens nicht zum ersten Mal.
Selbstverständlich ist das natürlich
immer die Schuld des Anwenders …
Zum Thema Abbruch des Software Update ein Hinweis von Metz:
2. Fortschrittsanzeige beim Software-Update bleibt stehen
Vereinzelt wird uns mitgeteilt, dass beim Software-Update die Balkenanzeige stehen bleibt (i.d.R. bei 10%) und das Update auch nach längerer Wartezeit nicht weitergeführt
wird. Bei einem weiteren Versuch läuft das Update problemlos durch und wird auch als erfolgreich signalisiert.
Da wir vermuten, dass diese Verhaltensweise dadurch zustande kommt, dass der Arbeitsspeicher des Gerätes durch die vorherige Betriebszeit keine freie Kapazität bietet, empfehlen wir grundsätzlich, das Fernsehgerät kurz vor dem Update am Netzschalter aus- und wieder einzuschalten.
Quelle: Technische Mitteilung Nr. 08/2013
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 22:10
von Verax
Tja, das Klacken, also das harte abschalten der Platte besteht ja weiterhin. Angeblich (anderes Forum) soll Metz nicht bereit sein das Problem zu beheben
Ich kann ja verstehen das so langsam der Support eingestellt wird, aber DEN Fehler, den sie noch mit dem letzten Update eingebaut haben, sollten sie schon noch wieder raus machen.
Hatte jemand noch mal kontakt mit Metz bzgl. der Sache?
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 14:23
von larsm
Nach meinem Stand hatte Metz mal ne Testversion, die den Fehler des Klackens wohl beheben sollte.
Allerdings wollten die die Testversion nur über die Fachhändler rausgeben, dafür hatte ich damals aber keinen Draht.
Verfasst: So 24. Jul 2016, 20:30
von taros42
Verax hat geschrieben:paschulke2 hat geschrieben:taros42 hat geschrieben:Das Update (von V6.10Q auf V6.25B) via USB hängt auf meinem Taros42 seit mehr als 70 Minuten im Teil 2 bei 80% fest (siehe Bild).
Genau so (Update per USB-Stick) war es bei mir auch – ich hatte allerdings nur ca. 15 min. Geduld. Nach Ausschalten per Netzschalter lief die Kiste zum Glück noch und der zweite Update-Versuch lief dann bis 100% durch. ...
Zum Thema Abbruch des Software Update ein Hinweis von Metz:
2. Fortschrittsanzeige beim Software-Update bleibt stehen
Vereinzelt wird uns mitgeteilt, dass beim Software-Update die Balkenanzeige stehen bleibt (i.d.R. bei 10%) und das Update auch nach längerer Wartezeit nicht weitergeführt
wird. Bei einem weiteren Versuch läuft das Update problemlos durch und wird auch als erfolgreich signalisiert. ...
Quelle: Technische Mitteilung Nr. 08/2013
Auch beim zweiten Versuch blieb bei mir die Fortschritsanzeige bei 80% hängen - wenn die Update-Datei unmittelbar vom USB-Stick gestartet wurde. Die Lösung: Kopieren der Datei vom USB-Stick auf die Festplatte des Fernsehers (mit dem Dateimanager), anschließend Start der Update-Datei von der Festplatte. Damit wird das Update erfolgreich abgeschlossen, die Anzeige läuft bis 100% durch.
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 10:45
von Verax
larsm hat geschrieben:Nach meinem Stand hatte Metz mal ne Testversion, die den Fehler des Klackens wohl beheben sollte.
Allerdings wollten die die Testversion nur über die Fachhändler rausgeben, dafür hatte ich damals aber keinen Draht.
Hatte jetzt auch noch mal angefragt. Deine Aussage wurde bestätigt, es gibt eine Testversion die ein Händler bei Metz bei bedarf bekommen kann.
Falls sich bis jetzt noch keiner drum gekümmert hat, würde ich mich mal dran machen die Software zu besorgen und zur Verfügung zu stellen.
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 21:53
von Metz-o-Mix
Verax hat geschrieben:Deine Aussage wurde bestätigt, es gibt eine Testversion die ein Händler bei Metz bei bedarf bekommen kann. [...] Falls sich bis jetzt noch keiner drum gekümmert hat, würde ich mich mal dran machen die Software zu besorgen und zur Verfügung zu stellen.
Ist diese Testversion denn
stabil oder so wackelig wie vor einigen Jahren noch die Linux-Distris?
Daniel
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 10:25
von Verax
Ich gehe davon aus dass die nicht die ganze Software neu geschrieben, sondern nur den Bug beseitigt haben

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 19:33
von Gummibaer
Weshalb wird diese Version denn nicht mehr über das Online Update verbreitet?
Ich kann ja verstehen, dass die Entwicklung neuer Features nicht mehr fortgeführt wird, aber die schon vorhandene Lösung sollte doch problemlos verteilt werden können.
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:11
von Verax
Ich nehme an das die Test Version keine offiziellen Tests durchlaufen hat. Daher bekommt man die nur "unter der Hand".
Verfasst: So 25. Sep 2016, 11:29
von Gummibaer
Verax hat geschrieben:larsm hat geschrieben:Nach meinem Stand hatte Metz mal ne Testversion, die den Fehler des Klackens wohl beheben sollte.
Allerdings wollten die die Testversion nur über die Fachhändler rausgeben, dafür hatte ich damals aber keinen Draht.
Hatte jetzt auch noch mal angefragt. Deine Aussage wurde bestätigt, es gibt eine Testversion die ein Händler bei Metz bei bedarf bekommen kann.
Falls sich bis jetzt noch keiner drum gekümmert hat, würde ich mich mal dran machen die Software zu besorgen und zur Verfügung zu stellen.
Moin,
ich hätte Interesse an der Firmware.
Derzeit tritt das Klacken zwar nur bei cirka jedem fünften Ausschalten auf, ich möchte mir aber gerne die Option offen halten, bei Bedarf diese Testversion aufzuspielen.
Vermutlich hängt das Klacken von der Stellung der Schreib- und Leseköpfe ab.
Bei meinem Linux Software-Raid tritt trotz ordnungsgemäßem Shutdown beim Auschalten übrigens auch häufiger ein Klacken auf. Dabei handelt es sich um eine auf den aktuellen Stand gehaltene Debian Testing Version. Deshalb hoffe ich, dass dieses Klacken per se nicht schädlich ist.
Verfasst: So 25. Sep 2016, 17:56
von Verax
Ich hab meinen Händler angesprochen. Ich denke im laufe der nächsten Woche hab ich dann die Version.
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 08:22
von Verax
Hab die Version jetzt da. Werde ich heute Abend ausprobieren und sie dann hochladen. Vielleicht kann sie dann auch einer in den Download Bereich des Forums packen..
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 09:34
von Verax
Hab es hochgeladen:
MGQ610_611_612_V6.25B1_2.1.30
Und wie gesagt:
Es ist eine Testversion! Die stammt zwar direkt von Metz, ist aber nicht offiziell als Update freigegeben!
Benutzung auf eigene Gefahr!
Aber bei mir gab es jedenfalls keine Probleme, der Fernseher läuft noch

Hatte aber noch nicht die Zeit genau zu schauen ob das klacken weg ist

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 19:43
von Metz-o-Mix
@Verax
Ich bin ein bißchen paranoid bzgl. Datenübertragungsfehlern. Bevor ich mir den TV zerschieße, wollte ich sicherheitshalber erst einmal nachfragen, ob dieser MD5-Hash stimmt:
3c a8 d1 cd 37 e0 b0 f8 c2 96 f2 57 0b d3 6c 15
Kann man unter Win7 mit folgendem Befehl abfragen:
certutil -hashfile MGQ610_611_612_V6.25B1_2.1.30_rel_upd_encrypted.pUSB MD5
Unter WinXP geht das mit FCIV.
Daniel
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:34
von Verax
Jap. Passt.
Code: Alles auswählen
MD5-Hash der Datei MGQ610_611_612_V6.25B1_2.1.30_rel_upd_encrypted.pUSB:
3c a8 d1 cd 37 e0 b0 f8 c2 96 f2 57 0b d3 6c 15
CertUtil: -hashfile-Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 00:24
von Metz-o-Mix
Habe gerade eben auf dem Taros (Chassis 612) die 6.25B1 aufgespielt,
hat alles funktioniert. Was mir direkt nach beim Booten sofort angenehm auffiel: Die Bootzeit beträgt jetzt nur noch 30 s (war irgendwann früher mal 45 s).
Das relativ laute HDD-Klacken ist ebenfalls weg. Hört man genau hin, hört man nur noch ein ganz leises Klacken, wobei ich aber nicht mehr sagen kann, ob das nicht bis zur 6.25A auch schon da war. Mal die nächsten Tage beobachten.
Nochmals ein ganz dickes Dankeschön, Verax!
Daniel
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 19:10
von Gummibaer
Kann ich für einen Taros 42 mit Chassis 610 bestätigen.
Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B1
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 17:25
von Mi610M
Hallo zusammen!
Gibt es noch mehr Infos, was an der 6.25B1 neu oder geändert ist?
LG
Thomas
Update bei Taros 37 problemlos
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 22:40
von Hein_vonne_Werft
Guten Abend, liebe Forummitglieder,
auch bei meinem Taros 37 ließ sich das von Verax bereitgestellte Update auf die Version 6.25B1 problemlos aufspielen.
Auch bei meinem Gerät ist die Startzeit geringer geworden.
Verax, Danke für die Bereitstellung.
Hein
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 15:19
von rpmkk
Ehrm... Ihr habt das Update auch Alle von dem o.a. Link geholt??
Ich sehe da eine Kette
via
http://www.file-upload.net" onclick="window.open(this.href);return false; [104.24.15.94, 104.24.14.94] und rackinstancy.info [104.24.111.196, 104.24.110.196] und sehr kurzlebige DNS-Entries
am Ende auf tufy.seemend.ru [5.149.254.185] :(
Und von da kommt dann (wenn man es - besser auch schon nur in einer VM! - probiert) ein ca. 5MB-.exe mit Zeugs, das man klar nicht haben will!
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 15:59
von Verax
Vielleicht könnte ein Mod die Datei dann doch mal hier ins Forum packen...

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 16:46
von Metz-o-Mix
rpmkk hat geschrieben:Ehrm... Ihr habt das Update auch Alle von dem o.a. Link geholt??
[...]
Und von da kommt dann (wenn man es - besser auch schon nur in einer VM! - probiert) ein ca. 5MB-.exe mit Zeugs, das man klar nicht haben will!
Ja, und mit dem blauen Download-Knopf auf der Seite. Ich hatte auch zuerst irrtümlich dieses Ding gesaugt, aber, nachdem ich
die Dateiendung ".exe" und -größe von 5 MB gesehen hatte, erst gar nicht geöffnet.
Die richtige Datei hat
die Dateiendung ".pUSB" und eine Größe von 62.731.728 Bytes. Außerdem steht weiter oben zur Kontrolle der MD5-Hash und wie man ihn unter Windows mit Bordmitteln ("certutil") berechnen kann. Unter Unix/Linux kann man mit "apropos md5" feststellen, wie das Programm zur MD5-Berechnung heißt.
Viel Erfolg!
Daniel
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 22:24
von rpmkk
Schon klar.
Das Dumme bei dem "Service" ist eben, dass sich da jmd sehr nachhaltig eingeklinkt haben muss (ähem, jaja...) oder die Chose insgesamt dann doch einfach Absicht ist.
Und da gibt's auch noch einen anderen "blauen" D/L-Button, der wieder auf Obskures geht. Die Farbgebung überhaupt ist da auch eher "kreativ", und den von Dir gemeinten sieht man anscheinend erst (zumindest in FF + gängigen Zusätzen) NACH VORHERIGEN klaren Freigaben für "file-upload.net"... vorher NUR die Schmodder-Links.
Unterm Strich: Ich votiere klar dafür, dass das oben gegebene Link hier einfach entfernt wird!
Würde ich vlt. anders sagen, wenn meine Brötchen aus Handgeld für's Aufräumen vermurkster PCs kämen... aber ich bin zum Glück seit 20 Jahren eher serverseitig unterwegs, und auch da immer noch möglichst "ethisch"

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 01:53
von Metz-o-Mix
Du erkennst die richtige Datei
1. am Namen mit der richtigen Dateiendung,
2. an der richtigen Dateigröße in Bytes und
3. vor allem am richtigen MD5-Hash.
Die Manipulationsmöglichkeiten, um Dir Malware unterzujubeln, sind damit SEHR begrenzt. Also keine Panik, es wird schon gutgehen.

Übrigens: Beim Überfahren mit der Maus des RICHTIGEN Download-Knopfs erscheint in der Statusleiste des Browsers ein
http://www.file-upload.net/-URL" onclick="window.open(this.href);return false;. Beginnt der URL mit etwas anderem, ist das Werbung.
Daniel
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 03:30
von rpmkk
Gut, da Du ja wohl der Experte dazu bist brauche ich dann auch nicht weiter zu unken.
thx & have fun,
Ralf
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Do 27. Okt 2016, 22:09
von Primus
Werde morgen die Software hier im Forum hinterlegen, bzw. wird das sicher im neuen Forum erfolgen.
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 18:11
von Stöpsel
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 18:32
von Stöpsel
Ich habe die Software gerade installiert. Nach dem ersten Neustart ging es leider nur bis zum "Metz" Symbol, danach blieb der TV hängen. Nochmal mit Netzschalter gestartet und wieder alles ok.
In der Softwareversion hat sich nur die OX auf 6.25D geändert, alles andere wie Nevis, MMS usw. ist gleich geblieben. Die Datei ist etwas kleiner als die letzten. Änderungen hab ich noch nicht entdeckt.
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 23:49
von Metz-o-Mix
Also eines ist aber sehr merkwürdig:
- Die 6.25B1 hat die Nummer 2.1.30.
- Die 6.25D hat ebenfalls die Nummer 2.1.30.
Warum denn dieses?
Sind noch irgendwelche Änderungen von der ~B1 zur ~D bekannt oder ist die Datei einfach nur etwas besser komprimiert?
Daniel
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 16:21
von Verax
Die 2.1.30 sagt meines Wissens nur den Versionsstand des MMS Systems aus.
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25B
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 16:45
von Verax
Hinweise von Metz:
Neue Softwareversion MGQ610_611_612 V6.25D
•HDMI CEC Steuerung für Metz DVB-T2HD Receiver implementiert
Hinweis: Für die HDMI CEC Steuerung des Metz DVB-T2HD Receivers an Metz Geräten mit Chassis 610/611/612 den Startprogrammplatz auf TV einstellen, nicht auf AV! Das Einstellmenü des Receivers kann beim Anschluss an Geräten mit Chassis 610/611/612 nicht mit der TV Fernbedienung gesteuert werden, hierfür muss bei Bedarf die beiliegende Fernbedienung des Receivers verwendet werden.
Re: Chassis 610/611/612 Firmwareversion 6.25D verfügbar
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 22:45
von Hein_vonne_Werft
https://www.metz.de/firmware/MGQ610_611 ... ypted.pUSB
Liebe Forumsmitglieder,
unter der o.g. Adresse gibt es eine neue Version 6.25D für das Chassis 610/611/612.
Ich bin darauf aufmerksam geworden, weil mein Taros 37 heute anzeigte, dass eine neue Firmwareversion über den Internetzugang heruntergeladen werden könne. Das Update hat bei meinem Taros 37 einwandfrei funktioniert.
Viiele Grüße an alle Forumsmitglieder
Hein