Metz Cosmo 32
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 12:53
Metz Cosmo 32
Hallo liebes Metzianer Forum,
ich habe gestern einen 32 Zoll Metz Cosmo bei meiner Oma in Betrieb genommen. Auf Grund der vorhandenen Wohnwand mit dem eingeschränkt großem TV Fach wurde es halt dieses TV Gerät.
Grundsätzlich bin ich soweit zufrieden.
Folgendes ist mir aber aufgefallen:
Es gibt leichte Bildruckler bei ARD + ZDF HD z.B wenn es schneller Bewegtbilder gibt, z.B Personen durch die Gegend rennen.
MPEG Rauschverhalten und Rauschreduzierung habe ich auf AUS gestellt.
Wir hängen an einer Gemeinschaftsantenne, die durch einen TV Firma betreut wird. Gemeinschaftsantenne wurde damals zu DDR Zeiten errichtet und entsprechend über die Jahre hinweg gewartet.
Also nutzen wir DVB-C
Aufgefallen ist mir, dass der Metz kaum TV Sender findet (16 Stück) und dann ruckeln diese massiv.
Auch die "Feinsuche" liefert keine besseren Ergebnisse.
Nun habe ich einen Technisat Receiver davorgeschalten (hatte die Oma vorher an Ihrem Panasonic TV) und der findet am gleichen Kabel 286 Sender.
Qualität liegt bei 59 und Pegel bei 100.
Hst der Metz einen qualitativ schlechten Tuner?
Wir betreiben im Haus zwei Panasonic und zwei Technisat. Die Funktionieren problemlos.
Ansonsten, was die Bedienung angeht ist der neue TV top.
Gruß
Markus
ich habe gestern einen 32 Zoll Metz Cosmo bei meiner Oma in Betrieb genommen. Auf Grund der vorhandenen Wohnwand mit dem eingeschränkt großem TV Fach wurde es halt dieses TV Gerät.
Grundsätzlich bin ich soweit zufrieden.
Folgendes ist mir aber aufgefallen:
Es gibt leichte Bildruckler bei ARD + ZDF HD z.B wenn es schneller Bewegtbilder gibt, z.B Personen durch die Gegend rennen.
MPEG Rauschverhalten und Rauschreduzierung habe ich auf AUS gestellt.
Wir hängen an einer Gemeinschaftsantenne, die durch einen TV Firma betreut wird. Gemeinschaftsantenne wurde damals zu DDR Zeiten errichtet und entsprechend über die Jahre hinweg gewartet.
Also nutzen wir DVB-C
Aufgefallen ist mir, dass der Metz kaum TV Sender findet (16 Stück) und dann ruckeln diese massiv.
Auch die "Feinsuche" liefert keine besseren Ergebnisse.
Nun habe ich einen Technisat Receiver davorgeschalten (hatte die Oma vorher an Ihrem Panasonic TV) und der findet am gleichen Kabel 286 Sender.
Qualität liegt bei 59 und Pegel bei 100.
Hst der Metz einen qualitativ schlechten Tuner?
Wir betreiben im Haus zwei Panasonic und zwei Technisat. Die Funktionieren problemlos.
Ansonsten, was die Bedienung angeht ist der neue TV top.
Gruß
Markus
Re: Metz Cosmo 32
Hast du es mal mit nem anderen Antennenkabel von der Dose zum Gerät versucht, denn die Eingangsempfindlichkeit des Tuners des Metz sollte keinesfalls schlechter sein.
Hast du die Sender im digitalem Modus suchen lassen und stimmt die Ländereinstellung ?
Hast du die Sender im digitalem Modus suchen lassen und stimmt die Ländereinstellung ?
M.f.G.
Linus
Topas 49TX95; 2xDVB-S2; Unicable mit Kathrein CAS75; & UAS481; Linus 37 CH609 DVB-C+S; Milos 32 CH605; DVB-S; Talio 26 CH605 DVB-C+S; Panasonic BST845 2x DVB-S2; Onkyo TX8050; Onkyo TA2760; Grundig TS1000; Philips N4520; Pioneer RT1011L; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Linus
Topas 49TX95; 2xDVB-S2; Unicable mit Kathrein CAS75; & UAS481; Linus 37 CH609 DVB-C+S; Milos 32 CH605; DVB-S; Talio 26 CH605 DVB-C+S; Panasonic BST845 2x DVB-S2; Onkyo TX8050; Onkyo TA2760; Grundig TS1000; Philips N4520; Pioneer RT1011L; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Re: Metz Cosmo 32
Hallo! Welche Softwareversion ist denn auf dem TV installiert? Aktuell wäre die V042. Wenn die Oma Internet hat, könnte man den Cosmo per Onlineupdate aktualisieren. Gibt es denn eine Frequenzliste der Antennenanlage? Eventuell müsste man einfach die fehlenden Sender per manuellem Suchlauf dazuspeichern.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 12:53
Re: Metz Cosmo 32
@linus32: Das Antennenkabel tausche ich nächste Woche und dann versuche ich nochmal den Senderdurchlauf.
@inliner: Die Abfrage der Softwareversion ergibt folgendes Ergebnis: 7N05G.32E8200.V038 5983 CI+
Also sollte das dann V38 sein. Hat die SW irgendwelche Bugs?
Bisher reicht das neue Gerät leider noch nicht an die Qualität der Bewegtbilddarstellung unserer bisherigen Panasonic TVs heran.
Gruß
Markus
@inliner: Die Abfrage der Softwareversion ergibt folgendes Ergebnis: 7N05G.32E8200.V038 5983 CI+
Also sollte das dann V38 sein. Hat die SW irgendwelche Bugs?
Bisher reicht das neue Gerät leider noch nicht an die Qualität der Bewegtbilddarstellung unserer bisherigen Panasonic TVs heran.
Gruß
Markus
Re: Metz Cosmo 32
Also irgendwas kann da nicht richtig sein. Zu DDR Zeiten gab es überhaupt noch kein DVB-C, gerade mal Analog. Du solltest erstmal sicher gehen, welches System bei Euch genutzt wird!
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Re: Metz Cosmo 32
Das wird wohl eine Umsetzeranlage sein. Da werden dann Satelliten-Transponder auf DVB-C-Kanäle umgesetzt. So eine Anlage sollte eigentlich kein Problem darstellen, außer es werden exotische Frequenzen benutzt, die der Metz nicht kennt. Daher auch mein Tip mit dem manuellen Suchlauf. Wenn alle Stricke reißen, soll sich der Fachhändler das Problem mal ansehen. Denn normalerweise müsste der Cosmo mit so einer Anlage auch zurecht kommen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Update auf die V042 durchzuführen. Man könnte die aktuelle Software auch auf der Metz Homepage herunterladen und per USB-Stick aufspielen. Mit der neuen Software läuft der Cosmo deutlich flüssiger, und die Bildqualität wurde auch nochmal verbessert. 

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 12:53
Re: Metz Cosmo 32
@inliner: Besten Dank. Ich werde kommende Woche mal das Firmware Update durchführen. Kann ja nicht schaden. Entweder über WLAN oder Stick. Dann werde ich wieder berichten. Vielen Dank erstmal für die Unterstützung dahingehend.
Schönen Ostermontag noch.
Gruß
Markus
Schönen Ostermontag noch.
Gruß
Markus
Re: Metz Cosmo 32
Keine Ursache, gern geschehen. Dafür sind wir im Forum ja da. 

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 12:53
Re: Metz Cosmo 32
@inliner: Nachdem ich nun heute einen neuen Koax-Stecker montiert habe, hat nun auch der interne Metz-Tuner ca. 280 Sender gefunden und stellt diese in sehr ordentlicher Qualität dar. Weiterhin habe ich noch die V42 Software aufgespielt.
Gibt es empfohlene Einstellungen bezüglich Rauschunterdrückung und MPEG Entrauschung?
Die Bewegtbilddarstellung ist bei manchen Szenen nicht ganz optimal. Leichter Schleier bzw. Nachzieheffekt...
Ansonsten sind wir jetzt erstmal zufrieden mit dem Gerät.
Gruß
Markus
Gibt es empfohlene Einstellungen bezüglich Rauschunterdrückung und MPEG Entrauschung?
Die Bewegtbilddarstellung ist bei manchen Szenen nicht ganz optimal. Leichter Schleier bzw. Nachzieheffekt...
Ansonsten sind wir jetzt erstmal zufrieden mit dem Gerät.
Gruß
Markus
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 13:01
Re: Metz Cosmo 32
ich hab die erste Zeit rumgetan und dachte mir ...das gibts doch nicht. Mir gefiel das Bild mit den Schlimmverbesserern überhaupt nicht. Ich hab den ganzen MPeg-Kram.... Bewegtbild..... usw. alles ausgeschaltet. Und siehe da..... alles okay......
Topas 55 UHD Twin R
Re: Metz Cosmo 32
Der Topas lässt sich mit dem Cosmo nicht vergleichen. Da sind unterschiedliche Chipsätze verbaut. Beim Bild kann man mal die verschiedenen Bildprofile ausprobieren. Außerdem empfiehlt es sich, die Bildschärfe auf Stufe 2 oder 3 zu reduzieren, dann gibt es keine Überschärfung mehr im Bild. Rauschreduktion würde ich auf leicht stellen.