"Man muß nicht alles glauben, was in der Zeitung steht." Und dieser Meldung über TV-Bränden glaube ich genausowenig wie daß alle Flüchtlinge Fachkräfte seien.
Sehr viele Brände entstehen im Bereich der Küche an Stellen, wo Wärme entsteht. Leider sind davon gerne die Wärmetauscher von Kühl- und Gefrierschränken betroffen. Die Kombination Staub und Wärmestau ist dabei gefährlich. Ansonsten entstehen Brände gerne bei
Übergangswiderständen, z.B. an verschmutzten Kontakten (z.B. Steckdosen) oder Wackelkontakten. Übergangswiderstände erzeugen Hitze und sind daher immer ein potentieller Brandherd!
Früher zu Röhrenzeiten waren die Bildröhren durch die hohen Spannungen des Zeilentrafos immer elektrisch geladen. Wenn man mit dem Finger oder der Hand über die Mattscheibe strich, knisterte es. Diese elektrische Ladung zog natürlich Staub an wie der Honig den Bären und dann konnte es tatsächlich zu Bränden kommen. Mit der heutigen Technik gibt es diese Gefahr aber nicht mehr. Also keine Panik und Deinen Metz kannst Du ruhig auf "Standbein"

lassen, damit er die nächste Sendung aufzeichnet oder sich die
Elektronische
Programm-
Gazette saugt.
Daniel