Störung Metz Topas
Störung Metz Topas
Ich kann meinen Metz (Topas 2,5 Jahre alt = keine Garantie mehr) nicht mehr einschalten. Die Störung trat bereits einmal auf und hat der Händler, bei dem ich das Gerät auch gekauft habe, fehlende updates diagnostiziert und das Gerät auch wieder funktionstüchtig gemacht. Nun will er das Mainbord wechseln. Wer hat analoge Erfahrung mit der Art der Störung und ggf. auch Reparaturvorschläge?
Re: Störung Metz Topas
Mein TOPAS hat letzthin auch nur noch grün-rote Blinkzeichen von sich gegeben. Es war leider nicht das Netzteil sondern auch das eher teure Mainboard...
Re: Störung Metz Topas
Das ist aber sehr ärgerlich. Vielleicht macht Metz es noch auf Kulanz oder gibt einen Rabatt auf das fehlerhafte Teil. Würde da auf jeden Fall mal nachhaken.rob11 hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 21:27 Ich kann meinen Metz (Topas 2,5 Jahre alt = keine Garantie mehr) nicht mehr einschalten. Die Störung trat bereits einmal auf und hat der Händler, bei dem ich das Gerät auch gekauft habe, fehlende updates diagnostiziert und das Gerät auch wieder funktionstüchtig gemacht. Nun will er das Mainbord wechseln. Wer hat analoge Erfahrung mit der Art der Störung und ggf. auch Reparaturvorschläge?
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Re: Störung Metz Topas
Danke für die eingegangenen Nachrichten. Morgen kommt der Monteur und will das Mainbord tauschen. Bin mal gespannt
LG rob11
LG rob11
Re: Störung Metz Topas
Na dann reihe ich mich mal hier ein:
Nachdem ich letztes Jahr einen Topas 43" für 350 EUR über Ebay Kleinanzeigen kaufte, machte er vor ca. 3 Wochen keinen Mucks mehr. Auch mal über sehr viele Stunden stromlos machen (las ich in einem anderen Beitrag, wo es half), brachte nichts mehr.
Ich ließ den Topas vom Fachhändler abholen und nen Kostenvoranschlag machen (100 EUR). Vor 1 Woche hakte ich mal nach, was der Topas nun macht und er sagte mir, dass das Mainboard getauscht werden muss (550 EUR abzüglich der 100 EUR Kostenvoranschlag).
Das lasse ich bei dem Fernseher auch machen, eilt bei mir nicht so sehr, da wir den alten Calea (37") aus dem Keller holten.
Der Calea läuft übrigens nach wie vor super, ersteigerte ich vor vielen Jahren über Ebay für 500 EUR. Aber die Bedienung ist schon recht "zäh", da merkt man im Vergleich zum Topas.
Was mich ärgert: Wenn ich so einen Fernseher neu gekauft hätte "Made in Germany", würde ich nicht erwarten, dass er nach 3-4 Jahren kaputt geht. Das es auch nach 10 Jahren Ersatzteile gibt, ist zwar löblich (der 40" Panasonic gab nach 4 Jahren den Geist auf und hierfür gab es das Ersatzteil laut Händler nicht mehr), aber dennoch verliert man Vertrauen in die Marke wenn ich das hier so lese.
In meinem Fall ist das alles kein Problem, weil ich den Topas günstig als Gebrauchtgerät kaufte, aber wenn ich ihn damals neu für über 2000 EUR gekauft hätte....
Warum gibt der Hersteller nicht von sich aus 5 Jahre Garantie? Das war glaub früher mal (beim Taros) der Fall, erinnere mich an eine Sonderserie.
Es zeigt mir leider, dass überall nur mit Wasser gekocht wird, leider. Dennoch... ich mag meinen Taros (allein schon wegen des Klang, der Anzeige) und auch den 32" Planea, den ich für 150 EUR gebraucht kaufte.
Nachdem ich letztes Jahr einen Topas 43" für 350 EUR über Ebay Kleinanzeigen kaufte, machte er vor ca. 3 Wochen keinen Mucks mehr. Auch mal über sehr viele Stunden stromlos machen (las ich in einem anderen Beitrag, wo es half), brachte nichts mehr.
Ich ließ den Topas vom Fachhändler abholen und nen Kostenvoranschlag machen (100 EUR). Vor 1 Woche hakte ich mal nach, was der Topas nun macht und er sagte mir, dass das Mainboard getauscht werden muss (550 EUR abzüglich der 100 EUR Kostenvoranschlag).
Das lasse ich bei dem Fernseher auch machen, eilt bei mir nicht so sehr, da wir den alten Calea (37") aus dem Keller holten.
Der Calea läuft übrigens nach wie vor super, ersteigerte ich vor vielen Jahren über Ebay für 500 EUR. Aber die Bedienung ist schon recht "zäh", da merkt man im Vergleich zum Topas.
Was mich ärgert: Wenn ich so einen Fernseher neu gekauft hätte "Made in Germany", würde ich nicht erwarten, dass er nach 3-4 Jahren kaputt geht. Das es auch nach 10 Jahren Ersatzteile gibt, ist zwar löblich (der 40" Panasonic gab nach 4 Jahren den Geist auf und hierfür gab es das Ersatzteil laut Händler nicht mehr), aber dennoch verliert man Vertrauen in die Marke wenn ich das hier so lese.
In meinem Fall ist das alles kein Problem, weil ich den Topas günstig als Gebrauchtgerät kaufte, aber wenn ich ihn damals neu für über 2000 EUR gekauft hätte....
Warum gibt der Hersteller nicht von sich aus 5 Jahre Garantie? Das war glaub früher mal (beim Taros) der Fall, erinnere mich an eine Sonderserie.
Es zeigt mir leider, dass überall nur mit Wasser gekocht wird, leider. Dennoch... ich mag meinen Taros (allein schon wegen des Klang, der Anzeige) und auch den 32" Planea, den ich für 150 EUR gebraucht kaufte.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 8. Feb 2025, 21:48
Re: Störung Metz Topas
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem. Mein Topas ist heute (02/2025) etwas über 8 Jahre alt. Vor ca. 2 Jahren hat er die Festplatte nicht mehr gefunden und vor ca. 1/2 Jahr gab´s kein W-Lan mehr. Hat mich zwar geärgert, war für mich aber nicht so schlimm. Am 24.12.2024 war es dann aber völlig vorbei. Beim versuchten Starten des TV kam nur noch das Metz-Symbol und dann ist nichts weiteres passiert. Tagelanges Trennen vom Stromnetz hat auch nichts gebracht. Kein Empfang - nichts. TV also kaputt. Was nun?
Neues vergleichbares Gerät von Metz kostet ca. 2.500 €.
Auf der Metzianer-Seite hatte ich als Gast Informationen zu diesem Problem erhalten und mich dann deshalb für eine Reparatur durch eine Fachwerkstatt in Bonn, die das main-bord ausgetauscht haben, entschieden.
Ergebnis: Topas funktioniert wie am ersten Tag. Festplatte mit allen aufgezeichneten Filmen ist wieder da und das W-Lan findet er auch wieder.
Fazit: Reparatur hat 470 € gekostet - ist zwar nicht nichts - hat sich meiner Meinung nach aber gelohnt.
Deshalb auch mein ganz herzlicher Dank an euch Metzianer
Schorsch
ich hatte dasselbe Problem. Mein Topas ist heute (02/2025) etwas über 8 Jahre alt. Vor ca. 2 Jahren hat er die Festplatte nicht mehr gefunden und vor ca. 1/2 Jahr gab´s kein W-Lan mehr. Hat mich zwar geärgert, war für mich aber nicht so schlimm. Am 24.12.2024 war es dann aber völlig vorbei. Beim versuchten Starten des TV kam nur noch das Metz-Symbol und dann ist nichts weiteres passiert. Tagelanges Trennen vom Stromnetz hat auch nichts gebracht. Kein Empfang - nichts. TV also kaputt. Was nun?
Neues vergleichbares Gerät von Metz kostet ca. 2.500 €.
Auf der Metzianer-Seite hatte ich als Gast Informationen zu diesem Problem erhalten und mich dann deshalb für eine Reparatur durch eine Fachwerkstatt in Bonn, die das main-bord ausgetauscht haben, entschieden.
Ergebnis: Topas funktioniert wie am ersten Tag. Festplatte mit allen aufgezeichneten Filmen ist wieder da und das W-Lan findet er auch wieder.
Fazit: Reparatur hat 470 € gekostet - ist zwar nicht nichts - hat sich meiner Meinung nach aber gelohnt.
Deshalb auch mein ganz herzlicher Dank an euch Metzianer
Schorsch