Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

Antworten
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#1

Beitrag von Roli 4 »

Hallo miteinander.

Unglaublich, wie (gefühlt) rasend-schnell die Zeit verstreicht! Im November 2023 habe ich mit letztmals in diesem Forum hier zu Worte gemeldet (zwischenzeitlich aber immer wieder hier mitgelesen :) ) zum Thema "Metz TV-Gerät Kaufentscheidung". Über ein Jahr lang habe ich mich also dem "Ablöseprozess" hinsichtlich meines Loewe Connect UHD 40" hingegeben. Nun habe ich definitiv die Absicht, mir im Januar 2025 ein neues TV-Gerät zu besorgen. Eine kurze Zeit lang, hatte ich den "Loewe Stellar 48" auf meinem "Radar". Doch die nahe Anbindung an Samsung entspricht nicht meiner Vorstellung. Ebenso kann ich auf den ganzen "App Schnick-Schnack" verzichten. Benötige ich absolut nicht.

In der "Pole" steht der Metz Lunis 48" FA85 (622er Chassis). Dazu meine kurze Anfrage, an das fachkundige Publikum hier: Das Gerät ist nun auch schon ein paar Monate lang auf dem Markt. Daher meine Anfrage: Ist möglicherweise bereits schon ein Nachfolgegerät für den Lunis vorgesehen? Möglicherweise mit top-aktueller Technik / Software? Oder anders gefragt: Würdet ihr mit einem OLED Neukauf noch zuwarten oder kann ich im Januar 2025 "bedenkenlos" diese Investition tätigen? Mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren.

Vielen Dank für Inputs und das Teilen der Gedanken. :bye:

Beste Grüsse in die Runde
von Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#2

Beitrag von na-sicher »

Moin Rolli,

das 622er FA Board ist brandneu, kam ja erst diesen Sommer/Herbst auf den Markt. Der Lunis ist das Topmodel, ich habe ihn mit dem 618er TY Board. Der Lunis selbst ist also ohne Namensänderung technisch geändert/verbessert worden. Nicht nur das Board ist verbessert worden, sondern auch das neueste Panel (Meta) wird verbaut.

Ob er nochmal umbenannt wird, weiß ich nicht, aber ein direkter Nachfolger ist laut meinem Händler nicht in der Pipeline. Vor Herbst 2025 wird meiner Meinung nach kein Nachfolger vorgestellt, vermutlich auch dann noch nicht. Wenn es in den nächsten Monaten überhaupt eine Änderung geben könnte, dann nur beim Namen. Gab es schon mal, da wurde aus einem Fineo Pro dann "über Nacht" ein Alegra, beides technisch gleiche Geräte.

Im Vergleich zum Loewe Stellar ist der Lunis über 1.000,- günstiger, obwohl technisch beide auf gleicher Höhe sind. Ich selbst habe vor 2 Jahren von Loewe (bild 7) auf Metz (Lunis + Alegra) gewechselt und bereue den Schritt nicht.

Du kannst den Lunis FA bedenkenlos kaufen. Damit machst du alles richtig.

Metz hat aus meiner Sicht auch den noch besseren Kundenservice.

Bei der Software brauchst du keine Angst haben, die wird vom Hersteller immer wieder kostenlos aktualisiert. Das macht auch Loewe, aber Metz ist in dem Bereich noch besser unterwegs, da Metz noch häufiger neue Updates zur Verfügung stellt.

Die Bedienung der Software (Menueführung) ist halt eine andere, da muss man sich dran gewöhnen.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#3

Beitrag von Roli 4 »

#na-sicher

Vielen Dank für die sehr interessanten Ausführungen, welche ich mit Interesse zur Kenntnis nehme. :thumbsupcool: Anfänglich wollte ich mir ja wirklich wieder einen Loewe besorgen. Ich bin eigentlich noch heute mit meinem Connect (320er Board) sehr zufrieden. Die Bedienung und der Ton sind einfach top. Gleichwohl ist ein OLED Gerät eben definitiv etwas anderes und ein "Fernseherlebnis der besonderen Art". Das möchte ich nun erfahren und erleben. Irgendwie sprechen mich die Loewe Geräte der heutigen Zeit ganz einfach nicht mehr an. Damit tätige ich in keiner Art und Weise eine Aussage über die Qualität der Produkte (kann ich ja gar nicht objektiv beurteilen, da ich eben kein "neuzeitliches Gerät dieser Marke besitze). Single-Tuner, die Apps und neu auch die Anbindung an Samsung, sind eben nicht in meinem Interesse.
Meine Mutter besitzt einen Metz Solea. Mich hat bei diesem Gerät schon immer die Bildqualität überzeugt welche, meiner Meinung nach, jene meines 2016er Connect übertrifft. Also in dieser Hinsicht scheint Metz wirklich eine "Hausnummer" zu sein. :woot: Das EPG und die Aufnahmefunktion sind beim Loewe echt toll. Doch wenn ich korrekt informiert bin, hat hier Metz mit dem 622er Chassis auch "nachgebessert"?!?
Die Software wurde auch bei meinem Loewe Gerät immer per Update nachgebessert. Daran gibt es nichts zu bemängeln. Dass ein rund acht Jahre altes Gerät zwischenzeitlich keinen Support in diesem Kontext erhält, ist auch meiner Sicht beurteilt verständlich. Irgendwann ist eben mal Schluss.
Abschliessend bleibt festzuhalten, dass mich deine Ausführungen dazu bewegen werden, mir den Lunis in der Grösse 48" im neuen Jahr zu besorgen. Zumal mir auch keine andere TV-Marke (Gerät) bekannt ist, welche eine vergleichbare Performance bietet, wie eben Metz. B&O lassen wir mal aussen vor. Die fallen für mich preislich definitiv aus dem Raster. :D
Bleibt abschliessend noch die Hoffnung, dass uns die Traditionunternehmung Metz noch viele Jahre erhalten bleibt. :gk: Es ist ein offenes Geheimnis dass aufgrund der politischen Situation in Deutschland (Thema "Energiewende") viele Unternehmen aufgrund der exorbitant hohen Energiekosten in ihrer Existenz bedroht sind. :us: Aber das ist wieder ein anderes Thema und soll in diesem HIFI-Forum keinen Platz einnehmen. ;)

Nochmals vielen Dank für die wertvollen Ausführungen. :clap:

Grüsse aus der Schweiz
+ einen schönen Sonntagabend / Wochenstart
Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
inliner
Freak
Beiträge: 708
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#4

Beitrag von inliner »

Das einzige, was der Loewe Stellar mit Samsung gemeinsam hat, ist Tizen als Betriebssystem. Das Signalboard ist jedoch eine Loewe Eigenentwicklung. Außerdem hat der Stellar auch Twintuner verbaut, und kann, so wie Metz, auf den eingebauten Speicher aufzeichnen. Mit der Qualität von Metz bin ich in letzter Zeit nicht mehr ganz so zufrieden. Wie langlebig jedoch die aktuelle Elektronik von Loewe ist, kann ich auch noch nicht beurteilen.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#5

Beitrag von na-sicher »

inliner hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 17:14 Mit der Qualität von Metz bin ich in letzter Zeit nicht mehr ganz so zufrieden. Wie langlebig jedoch die aktuelle Elektronik von Loewe ist, kann ich auch noch nicht beurteilen.
Was heiß in letzter Zeit? Mit den TX Board Modellen liest man häufiger von Problemen, aber seit TY Borad (618er Chassis) laufen die doch problemlos, oder nicht?
Die TX Boardentwicklung war doch während der seinerzeitigen Insolvenz. Muss damit nicht zusammenhängen, aber in solchen Zeiten war eben auch kein Geld da, um etwas anständiges zu entwickeln.
inliner
Freak
Beiträge: 708
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#6

Beitrag von inliner »

Chassis 618 war etwas besser, aber auch da hatten wir etliche Ausfälle. Was fast bei jedem OLED TV mit Chassis 618 früher oder später stirbt, ist das Netzteil. Wenigstens gibt sich Metz bei dem Ersatzteil relativ kulant, wenn es nach Ablauf der Garantie über den Jordan geht.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#7

Beitrag von Roli 4 »

Beim "Solea 42 Pro" war es das "Backlight", welches den Geist quittierte. Ungeachtet der Jahre, welche dieses Gerät bereits auf dem "Zähler" hat, waren Ersatzteile verfübgar, konnte der Fernseher für verhältnismässig "schmales Geld" wieder repariert werden. Metz eben! :thumbsupcool:
Bei mein Loewe Conncet UHD, viel das Board ca. 24 Monate nach Kauf aus und musste auch ersetzt werden. Es können eben immer wieder mal Teile defekt gehen, denke ich mal. Während bei anderen Marken dann gegebenenfalls solche Ereignisse zu einem "Neukauf" führen (da keine Teile mehr erhältlich oder eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist), sind Supportleistungen sowohl von Loewe wie auch von Metz von einer anderen Kategorie. Das nennt sich dann eben "Nachhaltigkeit". Auch für die langen Supportleistungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, bezahlen wir (gerne) einen Mehrbetrag.
Die Ausführungen zum 618er Chassis lesen sich nicht wirklich toll. Könnte gegebenenfalls einen potentiellen Käufer von einem Metz-Fernseher abschrecken (Qualität, Zuverlässigkeit). Ich hoffe demzufolge, dass die 622er Chassis weniger defektanfällig sind. Im Wissen, dass eben nichts "für die Ewigkeit" gebaut ist.
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#8

Beitrag von kobil »

inliner hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 20:30 Chassis 618 war etwas besser, aber auch da hatten wir etliche Ausfälle. Was fast bei jedem OLED TV mit Chassis 618 früher oder später stirbt, ist das Netzteil. ...
Moin inliner,

betrifft das Netzteil-Problem also nur oder fast nur die 618er OLED-Modelle und nicht / kaum die LCD-Modelle?

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#9

Beitrag von dr205 »

Wenn man kein absoluter Poweruser wie ich es bin ist, braucht man sich um das Netzteil wohl nicht so viele Gedanken machen. Mein zwei Jahre alter Lunis hat jetzt über 5000 Betriebsstunden auf der Uhr und läuft weiterhin einwandfrei.
Wichtig ist bei einem Oled Tv nur, ihn nach der Nutzung im Standby zu lassen, denn da wird im Hintergrund ein Diplaypflegeprogramm durchgeführt. Der Lunis verbraucht im Standby nur unter 0,5W.
Das sind ungefähr 1,20€ im Jahr oder 10 Cent im Monat.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#10

Beitrag von dr205 »

kobil hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 07:09
inliner hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 20:30 Chassis 618 war etwas besser, aber auch da hatten wir etliche Ausfälle. Was fast bei jedem OLED TV mit Chassis 618 früher oder später stirbt, ist das Netzteil. ...
Moin inliner,

betrifft das Netzteil-Problem also nur oder fast nur die 618er OLED-Modelle und nicht / kaum die LCD-Modelle?

Gruß
kobil
Wenn es ein Problem geben sollte, kann sich dieses auch von den Fernsehergrössen unterscheiden. Denn die Netzteile sind in den Größen 42-65 Zoll unterschiedlich. Das bedeutet, der 42 Zoll TV hat ein anderes Netzteil, als der 65 Zoll TV. Das kann man auf der Metzhomepage sehen, wenn man sich unter Support, Downloads, die Demontageanleitung der verschiedenen Größen und Geräte anguckt.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#11

Beitrag von kobil »

Hallo dr205,

vielen Dank für Deine Infos und den Hinweis auf die Demontageanleitungen.

BTW: Mein Axio pro aus 2010 hat ca. 32.000 h auf der Uhr.

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#12

Beitrag von dr205 »

Währe wünschenswert, wenn die heutigen Geräte noch so lange halten würden. Kann es mir aber nicht so recht vorstellen. Mein vorheriger Metz Planea war nach knapp 5 Jahren defekt. Er hatte ein 616er Board.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
inliner
Freak
Beiträge: 708
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#13

Beitrag von inliner »

Die betroffenen Geräte sind OLED TVs mit 55 und 65 Zoll. Bei den LCD TVs fällt das Netzteil äußerst selten aus.
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#14

Beitrag von kobil »

Danke, inliner.

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
Musterknabe78
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#15

Beitrag von Musterknabe78 »

Vor Wochen war ich beim Fachhändler und hab mir die Oled TVs von Metz angeguckt und ich muss sagen das ich ziemlich erstaunt war als ich den Lunis neben den Taris gesehen habe. In meinen Augen war das Bild des Taris überragend hatte leider kein Filmmaterial wie Batman, oder Star Trek um die Schwarzwerte zu vergleichen,aber mein Gefühl sagt mir das Oled zu sehr gehypt wird
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#16

Beitrag von na-sicher »

Musterknabe78 hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 11:47 muss sagen das ich ziemlich erstaunt war als ich den Lunis neben den Taris gesehen habe. In meinen Augen war das Bild des Taris überragend ........aber mein Gefühl sagt mir das Oled zu sehr gehypt wird
Behauptet ja niemand, dass der Taris ein schlechtes Bild hat, vor allem auch weil Metz als einer der Weinigen noch Voll-LED verbaut, aber im direkten Vergleich zu einem OLED hat ein LED keine Chance. Ich habe je beide im Vergleich zu Hause stehen, als LED sogar den Alegra, ergo nochmals einen Tacken besser als der Taris, aber im Vergleich zum Lunis sieht man vor allem den Unterschied in den Schwarzwerten.

Wenn du einmal einen OLED hattest, kommst du schwer wieder auf einen LED zurück.

Das Einzige, bei dem der LED mehr Reserven hat als ein OLED, das ist die Helligkeit. Meinen Alegra könnte ich bis zur Notwendigkeit einer Schweißerbrille aufdrehen.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#17

Beitrag von Roli 4 »

Hallo. :bye:
Tatsächlich hatte ich den Taris auch auf meiner "potentiellen Einkaufsliste". Diesen Fernseher konnte ich auch schon in einem Fachgeschäft bestaunen und war ebenso überwältigt vom Bild. Offensichtlich eine Besonderheit von Metz! Fantastische Qualität! :thumbsupcool: In diesem Kontext danke ich "na-sicher" hinsichtlich der "Klarstellung" (Qualitätsmerkmale von OLED Fernseher) :) Ich habe ca. 3 Sekunden darüber nachgedacht, ob der Taris ggf. eine "Alternative" zum Lunis sein könnte. Da ich aber noch nie einen OLED Fernseher in meinem Besitz hatte, möchte ich dieses Erlebnis einfach mal geniessen und erfahren können. Wenn ich dann einen Film wie "Alien" oder "Prometheus" oder "Mad Max" oder, oder, oder mit dieser Wiedergabetechnologie (neu) geniessen kann. Ich bin ja sowas von neugierig. Wenn alles nach Plan geht, habe ich im Januar 2025 meinen ersten OLED Fernseher. Es soll der Lunis FA85 mit Chassis 622 werden! :wah:
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#18

Beitrag von kobil »

Musterknabe78 hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 11:47 Vor Wochen war ich beim Fachhändler und hab mir die Oled TVs von Metz angeguckt und ich muss sagen das ich ziemlich erstaunt war als ich den Lunis neben den Taris gesehen habe. In meinen Augen war das Bild des Taris überragend hatte leider kein Filmmaterial wie Batman, oder Star Trek um die Schwarzwerte zu vergleichen,aber mein Gefühl sagt mir das Oled zu sehr gehypt wird
Moin,

meine Gefühl geht ebenfalls in die Richtung Hype OLED.

Vor einiger Zeit habe ich einen Lunis TY92 mit einem Taris TY89 direkt vergleichen können, die Geräte waren direkt übereinander angeordnet. Was mich beim Lunis sehr gestört hat, dass das Weiß einen deutlichen Braun-/Beige-Stich aufwies, was auch durch Probieren verschiedener Bildeinstellungen durch den Verkäufer nicht zu korrigieren war. Beim Taris hingegen war das Weiß wirklich schneeweiß. Fällt vermutlich aber nur im direkten Vergleich Lunis / Taris auf.

Keine Ahnung, ob das braun-/beigestichige Weiß prinzipbedingt bei OLED ist?! Interessant ist noch ein Vergleich mit dem Lunis FA.

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#19

Beitrag von dr205 »

Wahrscheinlich war das Kinoprofil aktiv. Dann ist die Farbtemperatur auf warm eingestellt.
Ein Vergleich taugt nur etwas, wenn auch die Parameter bei beiden Geräten 1:1 gleich sind!
Es kann ja auch sein, das irgendein Kunde schonmal an den Parametern rumgespielt hat.
Und Profil, ist nicht gleich Profil. Jedes Profil kann auch angepasst werden bzw. wie schon beschrieben, dran rumgefummelt werden.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#20

Beitrag von kobil »

Nach meiner Erinnerung hat der Verkäufer die verschiedene Profile durchprobiert, keines hat ein "Schneeweiß" ergeben. Auch der weiße Hintergrund beim Videotext war bräunlich. Greift da auch ein Bildprofil?

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#21

Beitrag von dr205 »

Weiß ich nicht, aber meiner Meinung ist das weiß beim Videotext auch weiß.
Wenn der Verkäufer alle Profile durchprobiert hat, kann es ja dennoch sein, das die verstellt waren. In diversen Tests in den Medien, wird immer der Farbeindruck auf warm (D65) eingestellt. Das ist eine Normeinstellung.
Es gibt die Einstellungen Auto, Kühl, Harmonisch, warm (D65), Blaureduziert und Nachtmodus.
Jede Einstellung bezieht sich auf die Farbtemperatur. Ich habe es im Fernsehmodus auf Harmonisch eingestellt. Im Kinomodus auf warm.

Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, das so mancher Fachhändler selbst nicht allzu viel Ahnung von dem hat, was er macht.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#22

Beitrag von dr205 »

Man kann unglaublich viel am Bild einstellen. Wer da nicht sein perfektes Bild findet, ist selber schuld.
Die Bildwahrnehmung ist individuell und Geschmacksache. Man kann auch die Metzvoreinstellungen verwenden. Nur den Ökomodus würde ich nicht verwenden. Da ist das Bild viel zu dunkel. Muss aber jeder Hersteller ab Werk aktiv haben, wegen einer EU Vorgabe.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#23

Beitrag von kobil »

dr205 hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 10:41 ... Wer da nicht sein perfektes Bild findet, ist selber schuld. ...
Naja, wenn aber dieser Farbstich im Weiß (bei Metz) tatsächlich systembedingt sein sollte?! Hattest Du 'mal Gelegenheit LCD / OLED hinsichtlich des Weißfarbtons zu vergleichen.

Ich werde noch 'mal den Lunis FA mit einem Taris intensiv vergleichen, falls ich einen Händler finde der beide nebeneinander in der Ausstellung hat.

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#24

Beitrag von dr205 »

Da gibt es keinen Farbstich. Ich hatte vorher den Planea LCD. Das Bild des Lunis trennen Welten vom Planea. Im positivem Sinne.
Im Lunis werden ausschließlich premium Displays verbaut. Im aktuellen FA Modell nochmals ein neueres, als im TY Modell.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#25

Beitrag von na-sicher »

kobil hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 10:14 Nach meiner Erinnerung hat der Verkäufer die verschiedene Profile durchprobiert, keines hat ein "Schneeweiß" ergeben. Auch der weiße Hintergrund beim Videotext war bräunlich. Greift da auch ein Bildprofil?
Der Videotext wird beim Metz Classic OLED immer "leicht abgedunkelt" dargestellt, somit ist auch das weiß im Videotext in "gebrochen" weiß dargestellt. Und das ist auch richtig so.

1. Videotext ist ein statischer Bildinhalt, zum Schutz vor "Einbrenner" darf hier nicht die volle Bildleistung zur Verfügung gestellt werden.
2. Die hohen OLED Kontrastwerte und die genaue Bilddarstellung erfordert im Videotext auch gar nicht die volle Leistung, oder konntest die den Videotext etwa nicht gut lesen?

Der Lunis kann im nomalen Fernsehen (nicht statische Inhalte) sehr wohl reines/helles/kaltes weiß darstellen. Die Frage ist, ob man das überhaupt möchte bzw. ob das so gesund ist für die Augen.

Schaue dir mal im öffentlichen HD TV eine Sendung an mit "unnatürlich" hellem weiß, z.B. Diensthemden bei Notruf Hafenkante oder dergleichen. Farbvoreinstellung auf "Sport". So weiße Diensthemdem hast du noch nicht gesehen.

Man sollte auch nicht "gutes weiß" mit "einfach nur hell" verwechseln, ein OLED kann die vielen verschiedenen Weißtöne sogar besser/naturgetreuer wiedergeben als ein LED. Und die allermeisten Weißtöne im realen Leben sind nun mal "gebrochenes oder warmes" weiß und nicht reinweiß.

Ich persönlich habe den warmen Farbton in den manuellen Einstellungen gewählt, weil das Sehen dadurch angenehmer und augenschonender ist. Nebenbei spart es etwas Strom und das Panel ist noch mehr gegen Einbrenner geschützt.

Metz und Loewe haben die natürlichste Farbwiedergabe, auch weil jeder TV im Werk kalibriert wird. Unter anderem auch deswegen kosten diese Marken mehr als andere.
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#26

Beitrag von na-sicher »

Mal ein Tipp zum Bild Test für unterwegs: Sollte Internet am TV angeschlossen sein, auf die interne Youtube APP im TV gehen und danach suchen:

"Marius Müller Westernhagen MTV unplugged".

In den Videos kann man ganz gut sehen, was Kontrast, Weißabstufung und Detaildarstellung heißt. Ist am OLED ein Hochgenuss.
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#27

Beitrag von kobil »

... werde ich 'mal testen.

Gruß
kobil
Metz Taris 43 FA72 (2025)
Metz Axio pro 37 (2010 - außer Betrieb)
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#28

Beitrag von dr205 »

Würde mich nicht wundern, wenn der Händler gar nicht weiß, wo auf dem Fernseher YouTube zu finden ist, bzw. das es das gibt.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#29

Beitrag von na-sicher »

dr205 hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 12:42 Würde mich nicht wundern, wenn der Händler gar nicht weiß, wo auf dem Fernseher YouTube zu finden ist, bzw. das es das gibt.
Stimmt, so ganz ohne eine große und bunte Extrataste auf der Fernbedienung. :D

Aber ist doch gleich ein guter Test, um zu sehen, ob der Verkäufer sein Produkt auch tatsächlich kennt.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#30

Beitrag von Roli 4 »

Ein freundliches "Hallo" an alle "Metzianer" :)

Nach dem letzten Samstag und den damit einhergehenden Gesprächstermin im HIFI-Fachgeschäft meiner Wahl, bin ich voller Vorfreude! :lalala: In Kürze erhalte ich ein Angebot (Fernseher, inkl. Lieferung u. Teilinstallation) für den Metz Lunis 48", FA85! Mein erster OLED-TV! Nach rund 9 Jahren, geht mein Loewe Connect UHD 40" definitiv in Rente! :opa: Das Gerät hat mir über viele Jahre eine Menge Freude bereitet. Nun aber ist es definitiv Zeit für etwas Neues! Ich bin dann sehr gespannt auf die Unterschiede, dieser beider Fernsehgeräte. :gk:

Am Loewe Gerät habe ich seit jeher zwei Festplatten extern angeschlossen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich diese so nicht mehr 1:1 am Metz Lunis anschliessen kann (andere Formatierung)?!? Ich spiele mit dem Gedanken, die Aufnahmen auf den exgternen Festplatten zwischenzeitlich auf dem PC "zwischen-zu-parken" und nach der Metz-Formatierung wieder auf die Festplatten zurückszuspielen. Dann könnte ich die Aufzeichnungen auch auf dem Metz Gerät abspielen. Gehe ich da richtig in der Annahme, dass dies so funktinieren wird?

Die Diskussion hier (Thema Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer), war nicht gerade "vertrauensfördernd" bezüglich dem Kaufentscheid des Gerätes. Ich bin (und bleibe) da aber positiv gestimmt, dass es eher "Einzelfälle" sind und nicht die Mehrheit der Käuferschaft von diesen Unzulänglichkeiten betroffen sind. Ich zähle und vertraue hier auf das Qualitätsversprechen von Metz Germany!
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
inliner
Freak
Beiträge: 708
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#31

Beitrag von inliner »

Einfach mal ausprobieren, ob der Metz die alten Aufnahmen des Loewe abspielen kann. Allerdings wird das nicht über das Archiv funktionieren, sondern über den Menüpunkt Videos und den Mediaplayer.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#32

Beitrag von Roli 4 »

#inliner

Vielen Dank für den Hinweis bezüglich dem "Metz-Mediaplaer" Das werde ich demzufolge gleich als erstes versuchen. Allerdings werde ich die auf den Festplatten gespeicherten Daten gleichwohl auf dem PC temporär zwischenlagern müssen, da für weitere Aufnahmen (bzw. Datenexporte von der internen auf die externen Festplatten) via Metz-Gerät die externen Festplatten neu formatiert werden müssen. Metz hat da ja eine eigene, bzw. andere Formatierung als Loewe. Werde ich dann schnell bemerken, wenn das neue Fernsehgerät bei mir in der Wohnung steht. :) Der Verkäufer meinte, dass ein "LG-Meta" Display verbaut währe. Also soweit ich das verstehe, ein qualitativ sehr hochwertiger Bildschirm, mit aktuellster Technologie an Bord. :lalala:
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#33

Beitrag von na-sicher »

Roli 4 hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 16:33 Die Diskussion hier (Thema Metz Lunis 42 FA85 OLED twin r - Problem mit Lautsprechern/Subwoofer), war nicht gerade "vertrauensfördernd" bezüglich dem Kaufentscheid des Gerätes. Ich bin (und bleibe) da aber positiv gestimmt, dass es eher "Einzelfälle" sind und nicht die Mehrheit der Käuferschaft von diesen Unzulänglichkeiten betroffen sind. Ich zähle und vertraue hier auf das Qualitätsversprechen von Metz Germany!
Lasse dich da nicht verunsichern. Bei den besagten Einzelfällen handelt es sich um Probleme der Raumgestaltung, sprich ungünstiger Grundschnitt des Zimmers und/oder Stellung der Möbel. Oder der TV steht einfach an der falschen Stelle im Zimmer. Schlimmstenfalls (und so haben das ja auch beide gelöst) müsste man mit einem externen Subwoofer arbeiten.

Klar, an die Soundeinstellungen des TV muss man schon rangehen, aber dafür sind diese ja auch schließlich da. Über 95% aller TVs haben gar keinen Subwoofer verbaut, daher kann es eine solche Herausforderung dort nicht geben, aber die meisten von denen klingen dafür auch sehr bescheiden, warum auch dann dort mit externen Soundbars gearbeitet wird.

Und es liegt auch ein bisschen am Verbraucher selbst, fälschlicherweise davon auszugehen, dass wenn man viel Geld in die Hand nimmt, immer alles mit einem Knopfdruck erledigt sein muss.

Wäre das gleiche, wenn man sich einen Porsche kauft für viel Geld, sich dann aber beschwert, auf der A40 im Stop and Go rumzutuckern und sich zudem im Netz äußert, dass das Fahrzeug die Höchstgeschwindigeit aktuell ja gar nicht erreicht. Auch da ist das Produkt einfach am falschen Ort für die erhoffte Produkteigenschaft.
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#34

Beitrag von Benny »

@na-sicher
Und es liegt auch ein bisschen am Verbraucher selbst, fälschlicherweise davon auszugehen, dass wenn man viel Geld in die Hand nimmt, immer alles mit einem Knopfdruck erledigt sein muss
Das ist aber schon sehr einfach, um nicht zu schreiben, äußerst simpel dargestellt. Und unter "viel Geld" verstehe ich Gott sei Dank etwas ganz anderes :D.
Wäre das gleiche, wenn man sich einen Porsche kauft für viel Geld, sich dann aber beschwert, auf der A40 im Stop and Go rumzutuckern und sich zudem im Netz äußert, dass das Fahrzeug die Höchstgeschwindigeit aktuell ja gar nicht erreicht. Auch da ist das Produkt einfach am falschen Ort für die erhoffte Produkteigenschaft.
Welch ein Vergleich! Bei dem Thema scheinst Du mal so richtig zum Kampfbeisser zu werden :rofl: .
Musterknabe78
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Aug 2023, 16:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#35

Beitrag von Musterknabe78 »

@Benni, dein Beitrag bringt uns hier nicht wirklich weiter
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#36

Beitrag von Roli 4 »

@na-sicher
Exakt mit dieser Überlegung, habe ich mir das Metz TV-Gerät gleichwohl bestellt. Weil ich davon ausgehe, dass es sich nicht um ein "grundsätzliches Ton-Konzeptproblems" des Lunis handeln kann. Anderenfalls wäre mitunter auch hier im Forum wohl eine entsprechende Resonanz und Einigkeit feststellbar. Metz hätte in einem solchen Fall wohl zwangsläufig auch reagieren müssen. Ein in qualitativer Hinsicht betrachtet mangelhaftes Produkt, hat am Markt keine lange Überlebenszeit. Im Besonderen dann nicht, wenn eine Marke für "herausragende und zuverlässige Qualität" steht. Ein Hersteller in diesem Segment, kann sich ein solches Produkt ganz einfach nicht leisten. Anderenfalls ginge ja Vertrauen verloren, was mehr oder weniger einem "Totalschaden" gleich käme. Mit diesen Überlegungen sind meine anfänglichen (und kurzzeitigenI) Bedenken dann doch relativ schnell wieder verflogen.

Grundsätzlich finde ich es immer sehr interessant, einen neuen Fernseher "kennen-zu-lernen". Einstellungen vorzunehmen, welche seinen eigenen "Seh- und Hörgewohnheiten" entsprechen. Ich erwarte da in keiner Weise ein "fertig eingestelltes Produkt". Nein, da möchte ich schon noch selber "Hand anlegen". :D

Im Kontext mit dem Bild, erwarte ich schon ein "neues Sehvergnügen". Weil ich von einem LCD 40" eben auf einen OLED 48" umsteige. Hinsichtlich der Tonausgabe bin ich dann mal neugierig, welche Performance der Lunis zu leisten vermag. Da bin ich mit meinem Loewe Connect UHD die letzten Jahre schon sehr gut bedient worde. Nun den. Ich ca. einer Woche werde ich schlauer sein. :cool:
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#37

Beitrag von dr205 »

Du solltest aber definitiv vom voreingestellten Ökobild Modus zum regulären Modus wechseln. Im Ökomodus ist das Bild viel zu dunkel. Der Ökomodus (Auslieferungszustand) ist eine EU Vorschrift.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
Benny
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 12:46

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#38

Beitrag von Benny »

@Roli 4
Freue Dich auf Deinen neuen Lunis. Du wirst mit Sicherheit kein besseres Fernsehgerät bekommen!
Bei mir ist es bis dato der fünfte Metz-TV. Und ich bin nach wie vor vom Lunis begeistert. Mein kleines Luxusproblemchen habe ich ja auch zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.

Dir und allen anderen Forumteilnehmern ein Frohes Neues Jahr :) .
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#39

Beitrag von Roli 4 »

@dr205
Vielen Dank für den wertgeschätzten Input, bezüglich dem "Öko- und Regulärmodus". :thumbsupcool: Wie ich dann die exakte Bildeinstellung vornehmen muss, werde ich wohl der Bedienungsanleitung entnehmen. Da ich besonders gerne Filme mir ansehe (SCI-FI / Horror) wird es wohl der Modus "Kino" oder "Filmemacher" sein, gehe ich mal in der Annahme?!?

@Benny
Und wie ich mich freue! :D Nachdem ich mich viele Monate lang nicht von meinem Loewe Connect trennen konnte, kann ich die Gerätelieferung nun kaum erwarten! Ich freue mich wie ein kleiner Bube auf Weihnachten! Mein erster OLED und dann gleich noch ein Metz! :lalala: Ich habe bereits auch schon eine super freundliche Nachricht vom Vertrieb / Sachbearbeitung erhalten!
Bei Bild & Ton dürfen Sie einen deutlichen Sprung nach oben erwarten. Das Tonsystem beim Lunis ist leistungsfähiger und aufwendiger, was man relativ deutlich hören sollte, auch wenn der Connect hier ebenfalls keinen schlechten Job macht.
Das OLED Panel wird ebenso deutliche Vorteile ggü. dem 9 Jahre alten UHD LCD mit sich bringen, auch hier gilt, dass der UHD Connect hier aber auch auf gutem Niveau unterwegs ist/war. Aber OLED ist noch mal ganz was anderes und auch die Aktualität macht natürlich was aus.
Was für eine vorbildliche und freundliche Rückmeldung von der Firma Metz! Mit einem solchen Statement wird die Vorfreude natürlich noch zusätzlich gesteigert! :woot: Also bereits in dieser Hinsicht habe ich eine prima Wahl getroffen und mich für den richtigen Hersteller entschieden! :clap:
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#40

Beitrag von dr205 »

Fürs normale TV habe ich den Fernsehmodus und fürs Streaming habe ich den Kinomodus eingestellt. Streaming mache ich mit einem Apple TV 4K
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#41

Beitrag von na-sicher »

Roli 4 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:59 Was für eine vorbildliche und freundliche Rückmeldung von der Firma Metz! Mit einem solchen Statement wird die Vorfreude natürlich noch zusätzlich gesteigert! :woot: :clap:
Also, erstaunlich ist doch, dass man überhaupt von einem Hersteller ein Feedback bekommt, auf eine Frage zum Wettbewerbsvergleich, denn das ist ja eigentlich die Aufgabe der Händler. Ein kleiner Hersteller wie Metz hat normalerweise gar keine Kapazitäten (auch nicht ausgelagert) für derartige Kommunikation.

Umso erstaunlicher ist, dass auch noch inhhaltlich auf die Frage eingegangen und der Wettbewerber nicht schlecht geredet wird! Von mir dafür eine glatte Note 1 für den Metz Support. :thumbsupcool:

Allgemein: Dass das eigene Produkt natürlich top ist, ist klar, was sollten die auch anderes schreiben? Von daher "bringen" solche Fragen am meisten in Foren wie diesem oder beim vertrauten Händler vor Ort, aber doch nicht beim Hersteller direkt. :nicky:

Inhaltlich stimmt die Aussage von Metz meiner Meinung nach. Der Sound des Connect wurde ja praktisch in den Bild 3 und Bild 5 übernommen und war mit 80 Watt Leistung nach vorne abstrahlend schon sehr gut für einen Flat TV in der Diagonale. Meiner persönlichen Meinung nach sogar " etwas besser" als Metz für alles unterhalb vom Lunis/Topas. Gerade auch Mimi war bei Loewe (ich meine ab Board SL4xx) schon sehr funktionobel.

Bedingt durch den Subwoofer ist (richtig eingestellt und gute räumliche Verhältnisse vorausgesetzt) der Lunis aber dann doch wieder oberhalb vom Connect einzuordnen, ist halt mehr Volumen nach unten hin. Der 9-Band Equalizer ist auch ein Vorteil vom Metz, den Loewe so nicht hatte, ergo ist eine noch bessere und persönlichere Einstellung möglich.

Beim Fernsehbild trennen sich dann aber beide TV deutlich voneinander. OLED ist einfach eine ganz andere Hausnummer im Vergleich zum "einfachen" LED UHD TV. Obwohl auch hier der Loewe Connect ein top Bild hatte für einen Edge LED TV. Bei der Helligkeit wirst du nichts vermissen, da der Loewe Connect als Edge LED hier eben auch nicht sooooo viel Leistung hatte.

Wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch etwas Schatten: Ja, es gibt auch auch einen Nachteil beim OLED, denn er spiegelt mehr als ein LED TV.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#42

Beitrag von Roli 4 »

Ein freundliches "Hallo" an alle "Metzianer" :bye:

Tatsächlich war (und ist) die Tonausgabe des Loewe Connects UHD schon sehr bemerkenswert. Da hält beispielsweise der Metz Solea 42 Pro DR+ nicht mit. Zumindest nicht nach meinem Empfinden. Ich bin schon sehr neugierig, wie sich der Lunis in dieser Hinsicht schlagen wird. Bis vor wenigen Tagen war mir gar nicht so richtig bewusst, dass in meinem aktuellen Loewe ein LED der Variante "Edge" verbaut war. Das habe ich auch erst durch dieses Forum hier erfahren. Offensichtlich sind die LEDs jeweils auf der linken wie auch rechten Seite Bildschirmseite verbaut. Aha. Zwar irrelevant zu wissen hinsichtlich der Nutzung des TV-Gerätes und doch irgendwie lustig, eine solche Info nach 9 Jahren in Erfahrung zu bringen. Kurz bevor der Fernseher in Rente gehen wird. :D

Doch bald schon finden alle meine Spekulationen ein Ende. Gestern Freitag habe ich vom Fachgeschäft meiner Wahl die Auskunft erhalten, dass folgendes Produkt eingetroffen ist:

"OLED Fernseher mit 123cm Diagonale Metz Lunis 48 FA85 OLED UHD Twin R schwarz"

Am nächsten Freitag wird der Zirndorfer geliefert. Ach Leute, wie ich mich doch freue! :lalala: Kommt noch dazu, dass ich mir zeitgleich auch noch ein neues Lautsprecherpaar zum Geschenk mache: Die Argentum 490 (rund 15 Jahre alt) aus dem Hause "Quadral" (Hannover) werden duch die Chromium 65 aus demselben Hause abgelöst. Als leidenschaftlicher Musikkörer (im Besonderen Schallplatten), ist dieser Umstand natürlich mit einer "doppelten Freude" verbunden.

Gerne werde ich dann zur gegebenen Zeit von meinen Erfahrungen mit dem Metz Lunis berichten. Soweit mal ein "Dankeschön" für alle hier geäusserten Ansichten. Ich empfinde es als jeweils sehr bereichernd und interessant, Meinungen und Erfahrungen von anderen Leuten zu lesen. Vielen Dank euch allen für die damit einhergebenden Mühen. :thumbsupcool: Beste Grüsse und bis später...
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#43

Beitrag von Roli 4 »

Geschätzte Metzianer und "Freunde des gepflegten Fernsehens".

Lieferung
Man(n) schreibe den Freitag, 17. Januar 2025, 09:45h. Da ist er also. Der "Fernseher meiner Träume"! Endlich! Nachdem ich mich eine (sehr) lange Zeit einfach nicht von meinem Loewe-Gerät trennen konnte. In die Wohnung serviert und neu verkabelt mit freundlichster und kompetentester Supportleistung zweier Techniker von einem HIFI-Fachgeschäft meiner Wahl. Vor Ehrfurcht und Freude beinahe zu einer Salzsäule erstarrt, stehe ich da. Da ist sie nun: Die Original-Metzverpackung und darin sicher verpackt, mein zukünftiger und erster OLED Fernseher. Nicht irgendeiner "ab der Massen-Stange". Nein! Es ist einer aus dem Hause Metz! Ein für mich besonderer Augenblick. Mit grosser Spannung und Interesse verfolge ich aufmerksam das Geschehen und die flinken Handlungen der anwesenden Techniker.

Später
Es ist kurz vor Mittag. Meine Wenigkeit steht wieder alleine in der Wohnung. Mit einem neuen "Mitbewohner". Aus Zirndorf in die Schweiz eingereist quasi, an meinen Wohnort. Eben, in meine Wohnung. Da steht er also. Nicht mehr mein Loewe Connect, nein! Dessen Platz hat nun der Lunis aus dem Hause Metz eingenommen. Schnell, sehr schnell (zu meiner eigenen Überraschung) ist mein treuer Connect UHD bereits in Vergessenheit geraten. Das hätte ich nicht erwartet...

Erster Eindruck
Was für ein einzigartig, wunderbares Produkt nun in der Wohnwand seinen Platz gefunden hat. Meine Begeisterung ist riesengross! Die kurze Zeit in welcher der Fernseher nun seinen Betrieb aufgenommen hat, verbreitet einfach nur Freude! Für meine Wenigkeit gibt es an diesem TV-Gerät nichts, aber auch gar nichts auszusetzen! Mein Fernseherlebnis wurde mit dem Lunis FA85 (48") auf ein neues Level angehoben, welches ich in diesem Ausmasse nicht erwartet habe. Der Gesamteindruck (Bild, Ton, Funktionen, Bedienung, Qualität, Haptik und Design) verdient für mich das Prädikat "herausragend". Einziger, aber wirklich einziger Kritikpunkt ist das "Kabelmanagement". Hier vermisse ich die Abdeckklappen des Loewe Connect. Das Kabelmanagement des Kronacher war und ist unübertroffen. Aber hey, Leute. Das ist "meckern" auf höchstem Niveau!

Wertschätzung
So richtet sich mein Dank primär an die Firma Metz aus Zirndorf. Für ein herausragendes Produkt, welches seinesgleichen sucht! Ebenso ein "Dankeschön" an alle Teilnehmer dieses Forums hier, welche mit ihren Wortmeldungen einen nicht unwesentlichen Teil zu meiner TV-Neubesorgung beigetragen haben. Ich bin glücklich und zufrieden, darf ich (erneut) ein hochstehendes Produkt "Made in Germany" nun mein eigen nennen. Dieses wird mir noch viele vergnügliche, spannende Fernsehabende bereiten. Ich freue mich darauf.

Ich wünsche euch allen weiterhin vergnügliche, interessante und spannende Fernsehmomente mit den Geräten eurer Wahl.
Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
dr205
Freak
Beiträge: 748
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#44

Beitrag von dr205 »

Das hört sich alles sehr gut an.
Gratulation und viel Spaß mit dem neuen Lunis.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#45

Beitrag von na-sicher »

Gratulation Roli 4,

Schöne Geschichte. Für den einen ist es eine Lieferung mit Aufbau, für den anderen in Summe ein großes Ereignis mit aufregender Vorfreude. :D

Schön, dass nicht immer alles selbstverständlich ist und man sich auch noch riesig freuen kann.

Was macht der Sound? Das war ja so "deine" Sorge, nach ein paar negativen Feedbacks hier. Alles i.O.?
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#46

Beitrag von Roli 4 »

Einen schönen und guten Tag allerseits :)

Die Freude und Begeisterung ob meinem neuen Metz Lunis Gerät, ist ungebrochen. So sehr, dass ich zwischenzeitlich ein "Erholungsdefizit" habe, keine Scherz! Ich komme gar nicht mehr weg von diesem 48" Bildschirm! :wah: Zum Glück bin ich noch berufstätig, anderenfalls würde ich wohl den ganzen lieben langen Tag an der Glotze hängen! :aua:

Ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen: Der Firma Metz ist hier, nach meiner Auffassung, ein ganz grosser Wurf gelungen. Wenn ich diesen Fernseher mit einem neuzeitlichen Konkurrenzprodukt aus der "Massenproduktion" vergleiche, ist der Zirndorfer schon eine andere Liga. Auf die ganze "App-Flut" der "grossen Hersteller", kann ich eben sehr wohl verzichten. Ich bin mit meiner Wahl und dem Kauf mehr als nur zufrieden.

Die Soundausgabe des Metz Lunis ist zweifelsohne top. In etwa vergleichbar mit meinem ehem. Loewe Connect UHD, vielleicht sogar noch etwas besser.
Zwei Fragen möchte ich bei dieser Gelegenheit hier noch posten mit der Hoffnung verbunden, es möge jemand einen passenden Input haben.

1. Bildeinstellung
Sehe ich das richtig, dass ich die Bildeinstellung immer manuell umstellen muss? Beispielsweise schalte ich bei TV-Betrieb auf "Fernseher", bei Ski-Rennen auf "Sport" und bei Filmen auf "Kino". Habe ich möglicherweise etwas übersehen und es gibt dafür eine Art "Automatik"?

2. TV Aufnahmen
Bei meinem Loewe Gerät hatte ich, zusätzlich zur internen Festplatte, noch deren zwei externe angehängt. Kann es sein, dass diese Kombination beim Metz Lunis so nicht mehr möglich ist? Sobald ich eine externe Festplatte an den USB Anschluss hänge (diese wurde mit dem Lunis formatiert), kann ich zwar ab EGP auf die interne Festplatte Sendungen zur Aufnahme programmieren, doch erfolgt dann eben doch keine Aufzeichnung. Sobald ich die externe Festplatte vom TV-Gerät abhänge, kann ich mit dem Metz Lunis auch Sendungen aufzeichnen. Woran könnte dies liegen? Habe ich möglicherweise etwas übersehen?

Beste Grüsse an alle Metzianer und weiterhin eine gute Woche
wünscht Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#47

Beitrag von na-sicher »

Zu 1.
Du kannst für den TV generell für alle Sender eine bestimmte Vorauswahl fest hinterlegen und diese dann auch generell noch anpassen. Geht übers Menue "Bild". Ich z.B. habe hier "Fernsehen" hinterlegt und dieses Profil auch noch leicht angepasst, fix für immer und für alle Sender.

Zusätzlich kannst du für jeden einzelnen Sender eine bestimmte (abweichende) Vorauswahl fest hinterlegen, geht auch übers Menue "Bild".
Für temporäre Umstellung hast du die grüne Taste auf der FB. Wenn auf einem Sender z.B. ausschließlich Sport gezeigt wird, könnte man für diesen Sender ein anderes Profil fest hinterlegen.

Was der TV natürlich nicht wissen kann, ist, ob auf dem Sender gerade eine Sportsendung läuft oder ein Spielfilm oder ein Zeichentrickfilm. Das kann aber auch ein Loewe nicht.

Zu 2.
das geht, zumindest bei meinem TY Modell.

Du kannst bei der Aufnahmeprogrammierung über EPG ja auswählen, wo genau die Aufnahme landen soll.

Ich vermute mal, du verwechseslt "Archiv intern" mit "Festplatte intern". Die Aufnahmen werden/sollten auf Archiv intern aufgenommen werden, weil diese dann über einen Tastedruck wieder gefunden werden können. Auf Festplatte intern werden eigentlich Dinge wie Senderliste hinterlegt.

Es könnte aber auch sein, dass du die Aufnahmen auf die externe Festplatte aufgenommen hast. Das kann man aus der Distanz natürlich schwer beurteilen.

Ich kann es auf die Schnelle nicht nachstellen, weil ich nur mal zeitweise eine externe Festplatte angeschlossen hatte, aktuell aber nicht, berichte also aus der Historie heraus.
Benutzeravatar
Roli 4
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#48

Beitrag von Roli 4 »

@na-sicher
Besten Dank für die ausführtliche, interessante Rückmeldung und die damit einhergehenden Mühen. :thumbsupcool:
Tatsächlich konnte ich zwischenzeitlich die zwei von mir genannten Punkte zu "meiner Zufriedenheit" lösen. Mitunter den Tipps verdankend.
Ich habe den Lunis zum einen direkt mit dem TV-Kabel und zum anderen mit der TV-Box verbunden. Damit ich eben mit dem TV-Gerät direkte Aufnahmen auslösen kann (jene mit der TV-Box verbleiben auf dem Cloud-Speicher). Nun konnte ich das Bild im TV-Betrieb auf "Fernsehen" stellen und wenn ich (vorwiegend) Filme via TV-Box mir ansehe, schalte ich dann eben manuell auf "Kino" um. Das passt so für mich.

Zwischenzeitlich funktionieren auch die Aufnahmen wunschgemäss. Sowohl auf das "interne Archiv" wie auch auf die externe Festplatte. Somit steht einem ungetrübten Fernseherlebnis nichts mehr im Wege und ich erfreue mich noch lange einen jeden neuen Tag auf meinen Metz Lunis. Dass mein vorangehendes Fernsehgerät so schnell in Vergessenheit geraten würde, hätte ich zuvor auch nicht gedacht. Spricht aber ohne Zweifel für das herausragende Produkt aus Zirndorf.

Als wären diese Nachrichten nicht alleine schon Grund zur Freude habe ich vor wenigen Stunden die News erhalten, dass mein neues HIFI Lautsprecherpaar beim Händler eingetroffen ist. Es sind diese die Chromium 65 von Quadral (Hannover) Mehr "Made in Germany" geht nicht! :D Als grosser "Liebhaber des gepflegten und aufmerksamen Musikhörens", freue ich mich auch auf dieses Produkt ebenso wie damals auf das neue Fernsehgerät. :woot:

Euch allen weiterhin viel Freude mit den TV / HIFI Geräten euerer Wahl.
Grüsse von
Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015-01.2025) Metz Lunis FA85 48" (ab 01.2025) / Marantz Nr.1506 / Cambridge Audio Azur 851A / 851 N / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 / Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / Teac TN 550 / Teac AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers 490 & Chromium 65 / Canton Cinema-Speakers
na-sicher
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: So 24. Jul 2022, 20:31

Re: Ablöseprozess (Loewe TV) & Neukaufplanung (Metz TV)

#49

Beitrag von na-sicher »

Roli 4 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 06:03 Ich habe den Lunis zum einen direkt mit dem TV-Kabel und zum anderen mit der TV-Box verbunden. Damit ich eben mit dem TV-Gerät direkte Aufnahmen auslösen kann (jene mit der TV-Box verbleiben auf dem Cloud-Speicher). Nun konnte ich das Bild im TV-Betrieb auf "Fernsehen" stellen und wenn ich (vorwiegend) Filme via TV-Box mir ansehe, schalte ich dann eben manuell auf "Kino" um. Das passt so für mich.
Kommt noch besser :D
Das kann der Metz auch automatisch.

Wenn du die Box (über HDMI angeschlossen) ansteuerst und dann auf Bildeinstellungen gehst, kannst du auf Programmplatz HDMI Nr. gehen und dort das Standardprofil auswählen bzw. hinterlegen. Je nach Eingangssignal werden unterschiedliche Profile zur Auswahl angezeigt. Kino gibt es dann bei SDR, aber nicht bei HDR etc. Ein eigenes Benutzerprofil kannst du aber immer hinterlegen, meine ich zumindest.
Antworten