Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

Antworten
Carlo
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 3. Nov 2024, 14:41

Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#1

Beitrag von Carlo »

Ich habe meinen neuen Metz Lunis (48 Zoll) bekommen. Um an meinem Vodafone Basic Kabelanschluß auch die Privat Sender in HD zu bekommen habe ich mir das CI+ Smart Modul von Vodafone besorgt. Das Modul wurde vom Lunis auch erkannt und eingerichtet. Leider bekomme ich wenn ich einen verschlüsselten Privatsender aufrufe, auch nach längerer Wartezeit, nur die Meldung das Modul ist noch nicht freigeschaltet. Ich frage mich nun kommt die Freischaltung des Smart Moduls über das Internet (Internet Zugang ist am TV noch nicht eingerichtet) oder wie bei den Modulen mit "Karte" direkt über das Kabel ohne Internet. Vieleicht hat hier jemand Erfahrung mit diesem Modul.
Radix
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So 11. Dez 2011, 19:15

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#2

Beitrag von Radix »

Ich habe zwar weder das Vodafone CI+ Modul noch einen Kabelanschluß, daher vorab gefragt, handelt es sich bei dem CI+ Modul um ein sogenantes "Cardless" Modul, sprich mit "eingebauter" SmartCard oder braucht das CI+ Moudul eine externe Smarcard ?

Nächste Frage, hast du das Modul auf irgeneiner Plattform von Privat gekauft, oder hast du das direkt von Vodafon gekauft ?

Hintergrund, wer zB. in der "Bucht" für teures Geld ein gebrauchtes sky CI+ Modul kauft, hat a. Hehlerware? gekauft, da es officiell Eigentum von sky bleibt und b. dieses Modul auch nie auf ein anders sky Kundenkonto gebucht wird und daher auch mit keiner anden SmartCard betrieben werden kann, dann könnte bei Vodafone genauso gehandhabt werden.

Für eine Freischaltung, die dann über den Kabelanschuß erfolgen würe, ist vorrausetzung, das Vodafon eine Serennummer von dem Cardless Modul, oder SmartCarte bekannt ist, dafür die (Monatliche) Gebühr entrichtet wird, erst dann und nur dann, kann bei Vodafone eine Freischaltung ausgelöst / beantragt werden.
inliner
Freak
Beiträge: 712
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#3

Beitrag von inliner »

Wenn das Modul erkannt wurde, und der TV z.B. auf RTL HD eingestellt ist, sollte die Freischaltung innerhalb von 60 Minuten klappen. Wenn nicht, einfach bei Vodafone anrufen und das Freischaltsignal anfordern.
Carlo
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 3. Nov 2024, 14:41

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#4

Beitrag von Carlo »

Das Vodafone CI+ Modul Smart wurde natürlich ordnungsgemäß von mir bei Vodafone angefordert. Man benötigt dafür einen neuen Vertrag mit Vodafone. Der neue Vertrag beinhaltet Vodafone Connect Standard (12,99 Euro für Kabelanschluß); Vodafone Basic TV Cable (3,99 Euro für SD und HD Sender - Privatsender auch in HD); CI+ Modul Smart (3,00 Euro Mietgerät zur Entschlüsselung der Privaten HD Sender). Das Modul funktioniert ohne Karte rein elektronisch (smart), also kein "Unitymedia HD Modul mit Karte UM02". Da der Name Smart wie bei "Smart TV" bedeutet das das Gerät mit dem Internet verbunden wird und darüber Informationen empfängt und sendet vermute ich das auch die "Freischaltung" des Moduls über das Internet gesteuert wird. Leider habe ich noch keine genauen Informationen über dieses Modul im Internet gefunden. (Spionage Modul das auch meinen TV Konsum aufzeichnet und über das Internet zur Daten Analyse an Vodafone überträgt ???.) Ich werde in Kürze meinen Linus TV über LAN Kabel mit dem Internet verbinden (alleine schon um Zugriff auf die Mediatheken (HBBTV) zu bekommen und dann sehen ob das Modul Freigeschaltet wird). Die Frage war nur ob schon jemand dieses Modul in Betrieb hat und mir seine Erfahrungen damit mitteilen könnte. In der Mitteilung beim Modul stand auch wenn nach 60 Minuten keine Freischaltung erfolgt man sich an das Kundencenter wenden soll und das Modul dann über die KDSN Nummer die auf dem Modul steht freigeschaltet wird.
dr205
Freak
Beiträge: 756
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#5

Beitrag von dr205 »

Sicher, das da wirklich keine Karte reinkommt? Ich habe seit Jahren ein Modul von Vodafone und da ist eine Karte drin. Vielleicht gibt es aber mittlerweile auch ein neues Modul. Es kann eigentlich nur an der Freischaltung liegen. Die Freischaltung kommt über das TV Programm, nicht über das Internet. Einfach nochmal anrufen, und die Modulnummer nochmals mit dem Service abgleichen. Vielleicht ist da im System ein Fehler passiert.

Mein Modul ist übrigens auch von SmardTV. Das ist der Hersteller. Ich hab eine Karte mit der Bezeichnung UM 02 drin

Da Modul hat mit dem Internet verbundenen TV übrigens gar nichts zu tun.
Der Aluhut kann also abgesetzt werden.
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022 und AppleTV 4K
dr205
Freak
Beiträge: 756
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 20:40
Wohnort: Münster

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#6

Beitrag von dr205 »

Erschein das Modul den nach dem einstecken im Menü des Fernsehers?
Unter Menü, Konfiguration, Ci/Ci+ müsste es zu sehen sein. Wenn man dann auf das angezeigte Modul klickt, sollten die Daten des Moduls zu lesen sein. Unter Smartcard Informationen sollte auch eine Smartcard Seriennummer zu sehen sein. Das ist die Nummer, mit der Vodafone die Programme freischaltet.

Hier ist eine Anleitung. Ist es genau dieses Modul? Oder doch eins für eine Karte?

https://www.vodafone.de/downloadarea/23 ... N_Lang.pdf
Metz Lunis 55 TY92 seit November 2022 und AppleTV 4K
Radix
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So 11. Dez 2011, 19:15

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#7

Beitrag von Radix »

@dr205
es muss nicht zwangläufig auch eine (zusätzliche) SC verwendet werden, dafür sind die sogenante Cardlest Systeme eingeführt worden, sprich, in diesen Modul ist der Prozessor/Flashspeicher der SmartCard fest in das Modul eingebaut worden.

@Carlo
eine iNet Verbindung des Lunis ist eigendlich sehr sinnvoll, den nur bei einer iNet Verbindung erhällt du du auf deinem TV den Hinweis, das es einen neue Firmware für das Gerät gibt und diese kannst du anschliessend auch über diese Verbindung installien.

HbbIV ist im grunde genommen nur ein (Bei)fang und dabei können auch sehr gut Nutzerprofile angelegt werden, aben der Metz bietet hierzu auch in seinem Menue eine Einstellung, womit dieser Datenfluss auf ein minimum begrenst werden kann, zu finden bei:
Netzwerk > Internet Dienste > HbbTV > Aktivieren "Manuell" und Hacken bei "Automatisch einblenden" entfernen, denn dann wird HbbTV nur dann aktiviert, wenn du den "red" Button drückst und nur dann fliessen irgendwelche Daten ab.
Carlo
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 3. Nov 2024, 14:41

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#8

Beitrag von Carlo »

Ich hatte diese Frage auch an den Leserservice der Zeitschrift "SATVISION" gestellt. Die Antwort lautete :
"Eine Internetverbindung ist für die Aktivierung des Moduls nicht nötig. Der Aktivierungsvorgang sollte innerhalb von 60 Minuten abgeschlossen sein, sollten die Programme danach immer noch nicht freigeschaltet sein, empfehlen wir Ihnen den Vodafone Kundenservice zu kontaktieren".

Ich habe daher den Vodafone Kundenservice angerufen und das CI+ Modul Smart freischalten lassen. Nach 15 Minuten Wartezeit waren dann alle Privaten HD Programme verfügbar. Kurioserweise wurde beim Aufruf von Nickelodeon dann die Eingabe einer "Jugendschutz PIN" gefordert (wurde mit dem Modul mitgeliefert), in SD interessiert sich keine Sau für den Jugendschutz. Ich gehe jetzt davon aus das dieses Modul keine Daten vom Nutzerverhalten speichert und weitergibt.

In der Infobroschüre zu diesem Modul stehen einige interessante Hinweise.
"Immer wenn Du den Fernseher einschaltest, muss sich das CI+ Modul authentifizieren. Das dauert ungefähr 30 Sekunden"
"Was bedeuten Hinweis 9 und Hinweis 10 - Du hast diesen Sender nicht abonniert oder Dein CI+ Modul lange nicht benutzt. Dann ist die Freischaltung vielleicht abgelaufen".
"Kann ich das CI+ Modul mit einem Fernseher mit integrierter oder externer Festplatte für Aufnahmen nutzen? - Ja. Einige Sender haben aber Einschränkungen. Sendungen mit Jugendschutz-Sperre kannst Du nicht vorher programmieren".
Radix
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So 11. Dez 2011, 19:15

Re: Lunis und CI+ Modul Smart von Vodafone

#9

Beitrag von Radix »

Carlo hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:47 In der Infobroschüre zu diesem Modul stehen einige interessante Hinweise.
"Immer wenn Du den Fernseher einschaltest, muss sich das CI+ Modul authentifizieren. Das dauert ungefähr 30 Sekunden"
"Was bedeuten Hinweis 9 und Hinweis 10 - Du hast diesen Sender nicht abonniert oder Dein CI+ Modul lange nicht benutzt. Dann ist die Freischaltung vielleicht abgelaufen".
"Kann ich das CI+ Modul mit einem Fernseher mit integrierter oder externer Festplatte für Aufnahmen nutzen? - Ja. Einige Sender haben aber Einschränkungen. Sendungen mit Jugendschutz-Sperre kannst Du nicht vorher programmieren".
Erstmal, das Modul speichert keinerlei Benutzerinformationen und gibt auch keine Daten weiter, das Modul kommunizirt nur mit dem TV, sprich der TV leiten den verschlüsselten Stream an das Modul weiter, das Modul/Karte entschlüsselt diesen Stream dann und gibt dann diesen entschlüsselten Stream wieder an den TV zurück.

Nach dem Einschalten (nicht aus dem Standby) wird generell jedes Modul mit der SmartCard initiallisiert, dabei wird ua. auch überprüft, ob das Modul/SmartCard überhaupt das gleiche CryptoSystem besitzen, ausserdem werden die "Berechtigung" auf der SmartCard überprüft, ob die noch gültig sind, oder abgelaufen sind. (Kann man an dem drehenden Zahnrad oben rechts auf dem Bildachirm erkennen)

Bei einem Start aus dem Standby wird keine Initiallierung durchgeführt, da wird nur überprüft, ob die Karte das sogenannte Controllwort (ECM) berechnen kann. oder ob die Berechtigungen abgelaufen sind und die/eine Verlängerung der Berechtigungen erst per "Stream" (EMM) empfangen muss. (Das kann bis zu 30 min dauern, jenachdem wieviele Freischaltungen Vodofone mit dem Stream verschickt und wann deine Karte sein benötigtes EMM erhällt bzw. an der Reihe ist).

Das man Sender mit JS-Abfrage nicht aufzeichen kann ist logisch, dazu müsste man ja auf dem Modul seinen JS-Pin speichern können, das erlaubt aber der Gesetzgeber normalerweise bei CI+ Modulen nicht. (Bei den älten "alternative" Module wie zb. das AlphaCrpyt war das möglich), ausserdem haben bei dem CI+ Modulen die Betreiber der einzelnen Sender, die möglich einen Flag mit zu senden, mit dem ein schneller Vorlauf bei Werbungen nicht ausgeführt werden kann, bzw. kann damit auch die Timeshiftlänge begrenzt werden, oder sogar die Speicherdauer einer Aufnahme festgelegt/begenz werden.
Antworten