HDMI-Splitter
- Metz-Gucker
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
- Wohnort: Heilbronx
HDMI-Splitter
Hat hier jemand Erfahrung mit HDMI-Splittern am TV-Gerät?
Da mein Fernseher nur 3 HDMI-Eingänge hat und ich das Umstecken auf der Rückseite leid bin, liebäugele ich mit solch einem "Mehrfachstecker".
Da mein Fernseher nur 3 HDMI-Eingänge hat und ich das Umstecken auf der Rückseite leid bin, liebäugele ich mit solch einem "Mehrfachstecker".
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 22.04 und 24.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 22.04 und 24.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
Re: HDMI-Splitter
Ich betreibe einen DELOCK HDMI UHD Switch an meinem Lunis, der funktioniert am TV einwandfrei und schaltet auch autom. auf die einzelnen (aktiven) HDMI Eingänge um, bzw. läßt sich über die Front Tasten, oder läßt sich auch überdie beiliegender FB auf den jeweiligen HDMI Eingang umschalten.
Einziger Nachteil ist, der HDMI Switch hält sich mit seiner "Schaltspannung" nicht Metz / HDMI Konform, da sie permanent mit +5V Belegt ist, ist aber kein Problem, habe bei dem HDMI Port, die autom Umschaltung deaktiviert und muss dann bei Verwendung der Geräte die an dem HDMI Switch angeschlossen sind, eben den HDMI man. auswählen.
Einziger Nachteil ist, der HDMI Switch hält sich mit seiner "Schaltspannung" nicht Metz / HDMI Konform, da sie permanent mit +5V Belegt ist, ist aber kein Problem, habe bei dem HDMI Port, die autom Umschaltung deaktiviert und muss dann bei Verwendung der Geräte die an dem HDMI Switch angeschlossen sind, eben den HDMI man. auswählen.
- Metz-Gucker
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 16:57
- Wohnort: Heilbronx
Re: HDMI-Splitter
Danke für die Info, aber noch eine FB mag ich nicht rumliegen haben
- Metz Axio Pro 42 (MHM609 V6.08 F HW 2 M2H V4.52 E CI+) mit 2 x DVB-C, 500 GB Festplatte, RM 14 und RM 17
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 22.04 und 24.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
- Metz Linus 32 (MDH606/7 V4.53A M2H V3.13H) mit 2 x DVB-C, 250 GB Festplatte, RM 14
- Panasonic Blu-Ray DMP-BDT364EG
- PCs mit Linux Ubuntu 22.04 und 24.04
- Raspberry Pi 3 und 4 mit LibreELEC und KODI
- DAB-Radios: Audioblock CR-20 und PASSION sowie Technisat Viola 3
Re: HDMI-Splitter
Die FB braucht man eigendlich auch nicht, die ist nur für den Fall gedacht, wo der HDMI Swisch nicht autom. auf den aktiven Eingang umschaltet, bzw, wenn mehrere HDMI Eingänge gleichzeitig aktiv sind und man dann zwischen den einzelnen HDMI Eingängen umschalten / wechsel möchte, das geht aber auch über den Taster "Select" an der Front des HDMI Switches, nur werden mit diesem "Taster" die HDMI Eingänge der Reihe nach durch geschaltet, während über die FB der betreffene Eingang auch direkt angewählt werden kann. (Ziffern 1 - 5)